WindEnergy Hamburg 2022: Innovationen für mehr Tempo bei der Energiewende Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 4. September 20224. September 2022 Werbung Atlas Copco bringt die Smart Factory ins Feld (WK-intern) - Neuartige Schraubersteuerungen für den Outdoor-Einsatz und intelligente Vorspannsysteme sind zwei der vielen Messeneuheiten, die Atlas Copco Tools auf der WindEnergy Hamburg 2022 präsentiert. Darüber hinaus zeigt das Unternehmen das wohl umfassendste Dienstleistungsangebot rund um die Montage in der Windenergie. ESSEN/HAMBURG - Mit den Messepremieren von Atlas Copco Tools können Anwender*innen jetzt auch auf den entlegensten On-Shore- und Off-Shore-Baustellen einen Quantensprung in puncto Effizienz und Produktivität erzielen, denn diese innovativen Lösungen ermöglichen Montage- und Wartungsarbeiten in Industrie-4.0-Qualität an jedem beliebigen Ort. Volle Kontrolle zu jeder Zeit und überall Der Power Focus Cross Country (kurz PF
Zukunftskonferenz Wind & Maritim in Rostock Erneuerbare & Ökologie Offshore Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2022 Werbung Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen – Windkraft auf See und an Land vorantreiben (WK-intern) - Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschafts- und Energiestaatssekretär*in Jesse hat am Mittwoch die zweitägige Zukunftskonferenz Wind & Maritim in der Hansestadt Rostock eröffnet. Die Konferenz widmet sich in diesem Jahr Themen aus den Bereichen der On- und Offshore-Windenergie, der maritimen Wirtschaft und Zukunftsfeldern wie Grüner Wasserstoff, Unterwassertechnologien und Rückbau von Windenergieanlagen. „Mecklenburg-Vorpommern ist prädestiniert als Land der erneuerbaren Energien. Ziel der Landesregierung ist es, bis zum Jahr 2035 den gesamten Energiebedarf des Landes für Strom, Wärme und Mobilität aus erneuerbaren Quellen zu decken und bis spätestens 2040 klimaneutral zu sein. Der Ausbau der
OWP Hornsea 2: Verkauf von Strom für 73 £ pro MWh wird geändert zu 508 £ pro MWh Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2022 Werbung London: Net Zero Watch hat die grüne Energiepolitik der Regierung als „nationale Katastrophe“ verurteilt. (WK-intern) - Dies folgt auf die Ankündigung, dass ein großer Offshore-Windpark keine Vereinbarung zum Verkauf von Strom zu viel geringeren Kosten an das Netz aktivieren wird. Die Times hat berichtet, dass der Windpark Hornsea 2, der einen Vertrag über den Verkauf von Strom für 73 £ pro Megawattstunde hatte, stattdessen auf dem freien Markt verkauft wird, wo die Preise in diesem Jahr durchschnittlich 200 £ pro Megawattstunde lagen und letzte Woche 508 £ erreichten . Großbritanniens angeschlagene Energieverbraucher werden in den nächsten 12 Monaten wahrscheinlich eine Milliarde Pfund mehr
Fugro unterstützt Italiens Energiewende mit Renexia-Umfrage für den schwimmenden Windpark Med Wind Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2022 Werbung Renexia, Teil der TOTO Holding, hat Fugro einen Untersuchungsauftrag für den schwimmenden Windpark Med Wind in der Straße von Sizilien erteilt, eines der größten geplanten Projekte für erneuerbare Energien im Mittelmeer mit 190 schwimmenden Turbinen für eine installierte Leistung von 2,8 GW. (WK-intern) - Fugro wird Renexia detaillierte geophysikalische Meeres- und Umweltuntersuchungen zur Verfügung stellen und modernste Ausrüstung und spezialisiertes Personal einsetzen, um umfassende Geodaten am vorgeschlagenen Windparkstandort und entlang der beiden vorgeschlagenen Exportkabelkorridore zu erfassen. Sobald Fugro die erforderlichen Geodaten in den Wassertiefen des Standorts von 300 m bis 900 m erfasst hat, werden die Ergebnisse der Analyse verwendet, um Empfehlungen
Schwerpunktthema Windturbinen-Upscaling auf der WindEnergy Hamburg 2022 Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. September 20221. September 2022 Werbung Die rapide wachsende globale Windindustrie skaliert ihr Angebot an Onshore- und Offshore-Windturbinen durch schrittweise Innovation sowie immer kühnere Out-of-the-Box-Lösungen kontinuierlich aufwärts. (WK-intern) - Wie in der im Februar dieses Jahres von WindEurope veröffentlichten Studie „Wind Energy in Europe: 2021 statistics and the outlook for 2022-2026“ ausgeführt wird, betrug die Nennleistung neu installierter Onshore-Windturbinen im Jahr 2021 durchschnittlich 4 MW. Im Vergleich dazu lag dieser Wert 2021 bei neu bestellten Windturbinen bereits bei 4,9 MW (also +22,5 % höher). Bei Neubestellungen von Offshore-Windturbinen wuchs der Wert 2021 auf 11,2 MW gegenüber 8,5 MW an Neuinstallationen im Vorjahr, ein Zuwachs von +31,8 %. 2020 lag
Ørsted meldet: Hornsea 2, der größte Offshore-Windpark der Welt, geht in den Vollbetrieb Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2022 Werbung Ørsted ist stolz bekannt zu geben, dass der weltweit größte installierte Windpark, Hornsea 2, jetzt voll betriebsbereit ist. (WK-intern) - Der 1,3-GW-Offshore-Windpark umfasst 165 Windturbinen, die 89 km vor der Küste von Yorkshire liegen und dazu beitragen werden, über 1,4 Millionen britische Haushalte mit kostengünstiger, sauberer und sicherer erneuerbarer Energie zu versorgen. Der Windpark befindet sich neben seinem Bruder Hornsea 1, der zusammen 2,5 Millionen Haushalte mit Strom versorgen kann und einen wesentlichen Beitrag zum Ziel der britischen Regierung leistet, bis 2030 50 GW Offshore-Windenergie in Betrieb zu haben. Die Hornsea-Zone, ein Gebiet der Nordsee, das mehr als 2.000 km2 umfasst, soll auch
Aquarius Global hat ein neues System für mobiles Offshore-Sicherheitstraining Offshore 31. August 2022 Werbung RETTUNGSSPRINGERPIONIERE, DIE MOBILES OFFSHORE-SICHERHEITSTRAINING FÜR DIE ÖL-UND GASINDUSTRIE ENTWICKELTEN, BRINGEN FORTSCHRITTLICHES SICHERHEITSTRAININGSSYSTEM "INSITU" AUF DEN MARKT (WK-intern) - AQUARIUS GLOBAL ERHÖHT WEITERHIN STANDARDS UND SETZT MASSSTÄBE MIT ERSTKLASSIGEM SICHERHEITSTRAINING Rick Parish, Gründer und ehemaliger Vorsitzender der Marine & Offshore Group (M&O Group) - das Unternehmen, das in den 90er Jahren mobiles Offshore-Sicherheitstraining für die Öl- und Gasindustrien revolutionierte - gab heute bekannt, dass sein Unternehmen Aquarius Global, ein neues System für mobiles Sicherheitstraining auf den Markt gebracht habe. Dieses soll den Standard von Offshore-Sicherheitstraining zum wiederholten Male weltweit heben. Mobile Offshore Safety Training (MOST) - eine Tochtergesellschaft von Parishs Investment- und Beteiligungsunternehmen Aquarius Global
IG Metall Küste ruft bei Windenergieanlagenhersteller Vestas zu Warnstreiks auf Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2022 Werbung Die IG Metall erwartet die „Aufnahme ernsthafter und lösungsorientierter Tarifverhandlungen“. Mitarbeiter an Windparks, in Lagern und auf Baustellen beteiligen sich an den Arbeitsniederlegungen. (WK-intern) - Nach der Absage an weitere Tarifverhandlungen durch die Geschäftsführung ruft die IG Metall die Beschäftigten der Vestas Deutschland GmbH heute, Montag, 29.8., zu einem dreistündigen Warnstreik auf. Von 7.45 bis 10.45 Uhr beteiligen sich Mitarbeiter an Windparks, in Lagern und auf Baustellen an den Arbeitsniederlegungen. „Wir erwarten von der Geschäftsführung die Aufnahme ernsthafter und lösungsorientierter Tarifverhandlungen“, sagt Martin Bitter, Geschäftsführer der IG Metall Rendsburg. „Das kategorische Nein zur Aufnahme von Verhandlungen durch den Arbeitgeber werden wir nicht akzeptieren.
Fugro untersucht den ersten großen Offshore-Windpark in Norwegen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2022 Werbung Fugro hat von der Norwegian Petroleum Directorate (NPD) einen Auftrag zur Charakterisierung von Meeresstandorten für den Offshore-Windpark Sørlige Nordsjø II erhalten. (WK-intern) - Dazu gehört die Kartierung des Meeresbodens und des Meeresbodens, um das Verständnis der geologischen Merkmale des Standorts zu erweitern und zukünftige Entwicklungsphasen des Projekts zu unterstützen. Die Entwicklung des Sørlige Nordsjø II wird in zwei Phasen von jeweils 1500 MW unterteilt und wird einer der ersten großen Offshore-Windparks des Landes sein. Fugro wird sein größtes hochmodernes Vermessungsschiff, Fugro Venturer, für das Projekt mobilisieren. Entlang der Ostseite des Standorts wird eine Gesamtfläche von 900 km2 vermessen, wobei Fugro voraussichtlich über 5.400
UL Solutions von RWE Renewables als Zertifizierungspartner für den Offshore-Windpark F.E.W. BALTIC II ausgewählt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2022 Werbung Northbrook, Illinois / Das Offshore-Windprojekt ist ein Schlüsselelement bei der Förderung des Übergangs zu erneuerbaren Energien in Polen. (WK-intern) - UL Solutions, ein weltweit führendes Unternehmen in der angewandten Sicherheitswissenschaft, wurde von RWE Offshore Wind Poland beauftragt, um die ersten Schritte für eine Projektzertifizierung des 350-MW-Windparks F.E.W. BALTIC II in der polnischen Ostsee einzuleiten. RWE Offshore Wind Poland, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von RWE Renewables, einem der weltweit führenden Unternehmen für erneuerbare Energien, und UL Solutions, einer der weltweit führenden Anbieter von Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen für erneuerbare Energien, arbeiten gemeinsam an diesem Projekt, das mehr erneuerbare Energien nach Polen bringen wird. In Zusammenarbeit
Forschungsprojekt: Optimierung von Windströmungssimulationen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. August 2022 Werbung Verbesserte Computermodelle werden benötigt, um größere Windturbinen zu bauen und Windparks effizienter zu verwalten. (WK-intern) - Ein neues Forschungsprojekt unter der Leitung der Windphysikerin Laura Lukassen ebnet den Weg für schnellere Innovationen – mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Numerische Simulationsrechnungen sind ein entscheidendes Werkzeug für die Planung und den Betrieb von Windkraftanlagen, die immer größer werden. Ein neues Verbundprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Laura Lukassen, Windphysikerin an der Universität Oldenburg, will die Computermodellierung auf diesem Gebiet verbessern: Die Forscherinnen und Forscher wollen verschiedene physikalische Phänomene auf mehreren Skalen und über verschiedene Zeitskalen hinweg mithilfe von maschinellem Lernen und analysieren andere KI-Methoden.
Grüner Wasserstoff aus Offshore-Windkraft Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2022 Werbung H2Mare ist eines von drei Wasserstoff-Leitprojekten, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit insgesamt bis zu 740 Millionen Euro gefördert werden. (WK-intern) - Bei H2Mare wird innerhalb von vier Jahren gemeinsam mit rund 32 Partnern aus Wissenschaft und Industrie die Erzeugung von grünem Wasserstoff und Folgeprodukten mit Offshore-Windkraft untersucht. Mit vier seiner Institute unterstützt das Helmholtz-Zentrum Hereon die Technologieentwicklung für eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieproduktion. Um die Treibhausgasneutralität bis 2045 zu erreichen, muss Deutschland seinen CO2-Fußabdruck drastisch reduzieren. Die Produktion von grünem Wasserstoff, gewonnen aus erneuerbaren Energien, kann dazu einen wesentlichen Beitrag leisten. Der flexible Energieträger und von ihm abgeleitete Produkte