Die Republik hat keinen Notfallplan für große Stromausfälle – wir schon! Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Solarenergie Technik 3. Mai 2019 Werbung Das ARD Polit-Magazin Kontraste hat Ende Februar 2019 berichtet, dass für den Fall eines großflächigen und langanhaltenden Stromausfalls in Deutschland kein bundesweiter Notfallplan existiert. (WK-intern) - Die Zuständigkeit für die Krisenbewältigung liegt nach Angaben des Bundesinnenministeriums bei Ländern und Kommunen. Es gebe zwar ein gemeinsames Lagezentrum von Bund und Ländern, hier würden aber lediglich Informationen gesammelt und Hilfsleistungen, wie die Verteilung von Notstromaggregaten, koordiniert. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz kritisierte diesen Zustand als nicht mehr zeitgemäß. Er hat Zweifel, dass im Ernstfall die Zusammenarbeit von Bund und Ländern ausreichend geregelt sei. Und da hat Herr von Notz sicher Recht. Besser ist es selbst
Leitmesse für Windenergie präsentiert Onshore, Offshore, Power-to-X, Service und Finanzierung Aussteller Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 24. April 2019 Werbung Ministerpräsident Daniel Günther wird HUSUM Wind 2019 eröffnen Kabinett tagt am Eröffnungstag auf der Messe Bekenntnis der Landesregierung zu Windenergie und Energiewendestandort Schleswig-Holstein (WK-intern) - Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther wird die HUSUM Wind 2019, die vom 10. bis 13. September wie gewohnt im hohen Norden stattfinden wird, eröffnen. Auf der deutschen Leitmesse für Windenergie präsentieren dann über 650 Aussteller aus dem In- und benachbarten europäischen Ausland innovative Produkte und zukunftsträchtige Technologien aus den Bereichen Onshore, Offshore, Power-to-X, Service und Finanzierung. Die Branchenveranstaltung ist für die nationale Windindustrie zudem die wichtigste Plattform für den Austausch über Markt, politische Rahmenbedingungen und Lösungen für eine erfolgreiche Energiewende. Ministerpräsident
Wir bauen uns eine Kleinwindanlage Kleinwindanlagen Videos Windenergie 14. April 201914. April 2019 Werbung Videos aus dem Youtube zeigen wir hier: Viel Spaß beim Bauen
Wind und Sonne liefern im ersten Quartal 49,4 Milliarden Kilowattstunden Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 201912. April 2019 Werbung Zahl der Woche / Über 49 Milliarden Kilowattstunden… (WK-intern) - … Strom lieferten Windkrafträder und Photovoltaikanlagen im ersten Quartal 2019 Die Windkrafträder an Land und auf See sowie die Photovoltaikanlagen haben von Januar bis März 2019 zusammen 49,4 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh brutto) Strom erzeugt. Das ist ein Plus von fast 25 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2018 (39,6 Mrd. kWh) und ein absoluter Rekordwert für die Jahreszeit. Das zeigt eine Berechnung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Der Zuwachs ist größtenteils durch ungewöhnliche Witterungsbedingungen zustande gekommen – es gab viel Sonne und
Innovative Kleinwindanlage für Stadt und Land auf der HannoverMesse Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. März 2019 Werbung Auf der Hannover Messe steht eine innovative Entwicklung, mit der Windkraft an vielen neuen Standorten erzeugt werden könnte: eine wirtschaftliche Kleinwindanlage für den Stadtrand (WK-intern) - Das Thema Neue Energien wird auf der Hannover Messe ab 1. April groß gespielt. Unter dem Begriff „Integrated Energy“ sind gleich mehrere Hallen für Innovationen aus diesem Bereich reserviert. In Halle 27 zeigt enbreeze eine besondere Neuheit. Das Berliner Unternehmen hat eine Kleinwindanlage entwickelt, die sich selbst dort wirtschaftlich betreiben lässt, wo der Wind nur schwach weht. Genau das unterscheidet sie von vielen anderen Versuchen, Windkraft mit kleinen Rotoren zu nutzen. Die enbreeze-Anlage kann in unmittelbarer Nähe von
iKratos, Spezialist für Sonnenenergie und Wärmeenergie bietet auch Kleinwindanlagen an Dezentrale Energien Kleinwindanlagen 14. März 2019 Werbung Neue Kooperation im Bereich Windkraft der iKratos Solar- und Energietechnik GmbH (WK-intern) - Die Firma iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist bereits für das Nutzen der Sonnenenergie und Wärmeenergie bekannt. Nun hilft eine neue Kooperation auch bei der Nutzung der Windenergie. Braun Windturbinen aus Nauroth im Westerwald bietet Windturbinen mit verschiedenen Leistungen an. Geschäftsführer Willi Harhammer besitzt bereits am eigenen Firmengelände in Weißenohe zwei kleine Windkraftanlagen und findet daher die Nutzung von Windenergie eine gute Sache. Wer ist die Braun Windturbinen GmbH? Aus geographischer Sicht liegt die Braun Windturbinen GmbH ca. eine Stunde nördlich von Frankfurt a.M.. Wie die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH besitzt
Studie: Solare Heim- und Gewerbespeicher vermeiden Netzausbau für E-Autos E-Mobilität Kleinwindanlagen Solarenergie Technik 4. Februar 20194. Februar 2019 Werbung Studie der TU Braunschweig: Kleinwind- und Solarstromanlagen in Kombination mit Batteriespeichern ermöglichen Vollabdeckung mit Ladepunkten im Ortsnetz ohne teuren Netzausbau Verkehrswende erfordert starken Ausbau der Photovoltaik und Mehrfachnutzung von Batteriespeichern Regulatorischer Rückenwind aus der EU Bei einem intelligenten Zusammenwirken von Erneuerbaren Energien und Speichern lassen sich Netzengpässe im Zusammenhang mit der Elektromobilität weitgehend vermeiden: Durch den Einsatz von Solarstromanlagen mit Batteriespeichern können die heutigen Stromverteilnetze in Ortsteilen mit privater Ein- und Zweifamilienhausbebauung mehr als jeden zweiten angeschlossenen Haushalt mit einer eigenen 11 kW-Ladestation für Elektroautos versorgen (bis zu 60 Prozent). Damit verdoppeln dezentral installierte Solarstromspeicher die Ladekapazität gegenüber einem klassischen Niederspannungsverteilnetz. Die Mehrzahl
HUSUM Wind startet ein neues Konzept für die Messe 2019 Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 201817. Dezember 2018 Werbung HUSUM Wind 2019: Neues Konzept für die Messe / Plattform für integrierten Windmarkt / OEMs, Marktführer und innovative Start-ups an Bord (WK-intern) - Nach der WindEnergy Hamburg blickt die Branche erwartungsvoll nach Husum. Dort findet vom 10. bis 13. September 2019 mit der HUSUM Wind die nationale Leitmesse für Windenergie statt. 2019 stellt einen Wendepunkt dar, denn zum einen läuft im Folgejahr die EEG-Förderung für die ersten Windkraftanlagen aus und zum anderen erwartet die Branche ab 2020 wieder eine bessere Marktsituation. Wenn sich das „Who is Who“ der Branche in Deutschlands Modellregion für Windkraft trifft stehen folglich der Austausch über aktuelle Trends und
iKratos bietet Infos und Beratung zu Klein-Windanlagen für Haus oder Gewerbe Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Produkte Windenergie Wirtschaft 14. Dezember 2018 Werbung Infos zu Kleinwindkraftanlagen Windkraftanlage Horizontale Windturbinen sind Stand der Technik und anderen Bauformen in Bezug auf Effizienz, Wirtschaftlichkeit und technischer Verfügbarkeit überlegen. Das gilt für große wie für kleine Windkraftanlagen. Bei großen Windkraftanlagen hat sich im Laufe der Zeit ein Anlagentyp durchgesetzt: Wind-Anlagen mit einer horizontalen Achse, 3 Rotorblättern und mit einem gegen den Wind gerichteten Rotor mit aktiver Nachführung. Die Menschheit baut seit rund 1.500 Jahren Windmühlen. Die verschiedensten Bauformen wurden entworfen und getestet. Stand der Technik sind horizontale Windräder, denn hier ist der Wirkungsgrad am größten. Windkraft für zuhause Eine kleine 3 flüglige Windkraftanlage mit eigenem Mast gutem Wirkungsgrad, ca 1-1,5 m² Durchmesser,
Windenergie für den urbanen Raum Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Windenergie 1. Oktober 2018 Werbung Eine neuentwickelte Windanlage gewinnt umweltfreundlichen Strom da, wo er benötigt wird Pressebild: Windturbine enbreeze / © Enbreeze (WK-intern) - Am Stadtrand, in Gewerbegebieten und auf Firmengeländen. Wer von Windenergie spricht, meint meistens die Stromerzeugung mit Hilfe riesiger Rotoren. Tatsächlich werden die Anlagen immer gewaltiger, weit draußen auf dem Meer sind Durchmesser von 200 Metern bereits die Regel. Der Wind lässt sich zwar auch mit viel kleineren Rotoren einfangen. Bislang herrschte in der Branche allerdings die Ansicht, Kleinwindanlagen wären generell unrentabel. Für die meisten kleinen Rotoren mag das auch stimmen, hier passen Aufwand und Ertrag einfach nicht zusammen. Ein Windrad für den Garten wird sich
Baumüller und Solutions 4 Energy entwickeln gemeinsam Kleinwindkraftanlagen mit effizientem Generator Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. August 2018 Werbung Neues Design für effiziente Energiegewinnung (WK-intern) - Fossile Brennstoffe sind immer weniger zukunftsfähig und regenerative Energie deshalb weiter auf dem Vormarsch. Eine wichtige alternative Energiequelle in Deutschland und weltweit ist der Wind. Hierzulande werden geeignete Standorte für Großwindanlagen aber bereits knapp. Der Windanlagenbauer Solutions 4 Energy ermöglicht mit seinen Kleinwindenergieanlagen die Erschließung zusätzlicher alternativer Standorte; je nach Einsatz mit einem durchschnittlichen Jahresertrag von 100.000 kWh. Mit diesem System bietet er eine attraktive Lösung für Gemeinden, landwirtschaftliche Betriebe und mittelständische Unternehmen. Ende 2014 fiel der Startschuss für die Entwicklung der Kleinwindenergieanlage (KWEA) 30K16. Drei Anforderungen rückte Solutions 4 Energy dabei in den Fokus: kein Öl
Mikrowindkraft aus Hannover feiert fünfjähriges Jubiläum Kleinwindanlagen Windenergie 29. Juni 2018 Werbung International erfolgreiche Technik aus Deutschland erhält Updates (WK-intern) - Alles begann mit der Idee Windkraftanlagen so klein zu bauen, dass diese auf Häusern und Gebäuden aufgebaut werden könnten. Vorgestellt 2009 bei Jugend-forscht wurde 2013 die FuSystems SkyWind GmbH als Start-Up gegründet. Das einst kleine Unternehmen ist heute Teil der über 300 Jahre alten Cronenberg Unternehmensgruppe und weltweit gefragt. Wöchentlich teilt das Team Fotos interessanter Projekte auf Facebook und kann damit inzwischen ein regelmäßiges Publikum von fast 50.000 Menschen erreichen. Viele tausend der SkyWind getauften „Mikro-Windkraftanlagen“ -also kleinen Windgeneratoren von der Größe einer Satellitenschüssel- versorgen heute Wohnhäuser, öffentliche Gebäude, Funkmasten und Kameratechnik. Dabei sind