Wie kann ein intelligentes Wärme- und Stromversorgungssystem auf häuslicher Ebene aussehen Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Solarenergie Veranstaltungen 26. Juni 2019 Werbung Häusliches Energiemanagement vorausschauend betreiben (WK-intern) - Abschluss für das Projekt »Latenter Stromspeicher« Wie kann ein intelligentes Wärme- und Stromversorgungssystem auf häuslicher Ebene aussehen, das auf der Speicherung von Energie aus unterschiedlichen Quellen beruht? Diese Frage stand am Anfang des Verbundprojektes »Latenter Stromspeicher« unter Leitung des Fraunhofer UMSICHT. Entstanden sind ein neuartiger Latentwärmespeicher sowie ein vorausschauendes, häusliches Energiemanagement. Beides wird am 22. August 2019 im Schulungs- und Kommunikationszentrum »Energy Campus« in Holzminden vorgestellt. Gastgeber des Abschlusskolloquiums ist die Firma Stiebel Eltron, die wie die Ruhr-Universität Bochum und die HPS Home Power Solutions GmbH zu den Projektpartnern zählt. Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung erwarten Vorträge