Sachsen treibt die Energiewende mit ENERCON, Leipziger Stadtwerke, eab New Energy und ematec AG voran Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2025 Werbung ematec AG mischt kräftig bei der Energiewende in Sachsen mit (WK-intern) - RBC-Traversen aus dem Allgäu helfen bei der Rotorblattmontage in den Windparks der Leipziger Stadtwerke und der eab New Energy GmbH / Königshain-Wiederau/Memmingerberg (jm). Sachsen treibt die Energiewende voran und die Innovationsschmiede ematec aus Memmingerberg im Allgäu ist mittendrin. Dank der von ematec entwickelten Rotorblatt-Traversen RBC-D 50 konnten die Leipziger Stadtwerke jetzt in einem gemeinsamen Projekt mit dem sächsischen Windparkspezialisten eab New Energy und ENERCON, dem größten deutschen Windkraftanlagenhersteller mit Sitz in Aurich (Ostfriesland), ein großes Windpark-Projekt abschließen. In zwei Bauabschnitten installierten die Projektpartner in Königshain-Wiederau (Landkreis Mittelsachsen) zwei Windkraftanlagen der neuen EP-5-Generation
Prysmian Monna Lisa von Vard wurde vom norwegischen Fachmagazin Skipsrevyen als Schiff des Jahres 2025 ausgezeichnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 20253. Juni 2025 Werbung Norwegen/Ålesund – Italien/Mailand – Prysmian und Vard, eine Tochtergesellschaft der Fincantieri-Gruppe, freuen sich bekannt zu geben, dass das marktführende Kabelverlegeschiff Prysmian Monna Lisa vom norwegischen Fachmagazin Skipsrevyen mit dem renommierten Preis „Schiff des Jahres 2025“ ausgezeichnet wurde. (WK-intern) - Seit 1997 zeichnet Skipsrevyen jährlich norwegische Schiffbau- und Designleistungen von Weltklasse aus. Skipsrevyen verlieh der Prysmian Monna Lisa diese prestigeträchtige Auszeichnung mit der Begründung, sie sei das fortschrittlichste Schiff ihrer Klasse. Die Prysmian Monna Lisa kann Tiefseeinstallationen durchführen und Kabel in Tiefen von über 3.000 Metern verlegen. Sie verfügt über die höchste Kabelladekapazität auf dem Markt (zwei Karussells mit je 7.000 und 10.000 Tonnen). Darüber
Nach rund einem Jahr Bauzeit ist der Windpark Jembke mit einem Festakt eingeweiht worden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2025 Werbung Schlüsselübergabe im Windpark Jembke (WK-intern) - Mit einem symbolischen Schlüssel übergab BayWa r.e. den Windpark an den neuen Eigentümer, das Windenergie-Unternehmen ENOVA. Die Fertigstellung des Windparks in Jembke wurde gemeinsam durch die Projektbeteiligten aus Politik und Wirtschaft gewürdigt. Andreas Hornig vertrat als Geschäftsführer die BayWa r.e. Wind GmbH, welche den Windpark entwickelt und errichtet hatte. Patrick Rymas vertrat als Samtgemeindebürgermeister die Samtgemeinde Boldecker Land, in der die Anlagen stehen. Genehmigt worden waren die Anlagen durch den Landkreis Gifhorn. Der Windpark wird in Zukunft durch die ENOVA Value betrieben. Björn Burau, Geschäftsführer und CFO der ENOVA-Gruppe, nahm den symbolischen Schlüssel für den Windpark entgegen.
Nor-Shipping 2025 gibt die Gewinner der begehrten Next Generation Ship und Ocean Solutions Awards bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2025 Werbung Nor-Shipping hat heute die Gewinner der prestigeträchtigen Next Generation Ship Awards und Ocean Solutions Awards bekannt gegeben. (WK-intern) - Die eCSOV-Hybridschiffe von Bibby Marine und die eSAIL-Saugsegel von bound4blue gingen als Sieger hervor. Beide Gewinner wurden für ihre herausragenden Innovationen ausgewählt, die das Engagement der Schifffahrt für eine nachhaltigere, widerstandsfähigere und zukunftssichere Branche unterstreichen. Bibby Marine gewann den Schiffspreis vor den weiteren Nominierten Windcat, Solvang Shipping, NYK und Samskip. bound4blue erhielt den Lösungspreis – offen für alle Aussteller von Nor-Shipping – knapp vor den Nominierten Wärtsilä, Zeabuz und ORCA AI. Beide Auszeichnungen wurden heute Morgen im Rahmen der Ocean Leadership Conference in Lillestrøm,
Serviceanbieter Deutsche Windtechnik übernimmt Wartung und Instandhaltung von Trianel Offshore-Windparks Borkum I Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2025 Werbung Deutsche Windtechnik stellt künftig die Verfügbarkeit des Trianel Windparks Borkum I sicher (WK-intern) - Deutsche Windtechnik (DWT) übernimmt künftig die Wartung und Instandhaltung des Trianel Offshore-Windparks Borkum I (TWB) in der Nordsee. Dazu hat TWB mit DWT einen umfassenden Service-Vertrag abgeschlossen. Kernstück des Vertrages ist die Instandhaltung von 40 Adwen AD5-116 Turbinen (vorherige Bezeichnung Areva Wind M5000) mit einer Gesamtleistung von 200 MW. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren mit einer Option auf Verlängerung von weiteren fünf Jahren. Vorausgegangen war eine europaweite Ausschreibung, bei der DWT mit einem ausgereiften Konzept für eine optimierte Instandhaltung und einem effizienten Logistikansatz überzeugte. Ziel der
Vestas gibt 102-MW-Auftrag in Argentinien bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2025 Werbung Vestas freut sich, im Rahmen seines Auftragseingangs im zweiten Quartal folgenden Auftrag bekannt zu geben Vestas announces 102 MW order in Argentina (WK-intern) - Vestas is proud to announce the following order as part of our Q2 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine varaint Service agreement Delivery & commissioning Argentina Americas Undisclosed Undisclosed 102 V162-6.4 MW 10-year AOM5000 Service Agreement Delivery and commissioning are planned for the fourth quarter of 2026 About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 190 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than
ABO Energy hat im Frühjahr zwei Solarparks mit Batteriespeicher in Baden-Württemberg ans Netz gebracht Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 3. Juni 2025 Werbung Energiewende in Baden-Württemberg: ABO Energy macht Tempo (WK-intern) - Rottenacker (6,4 MW) und Schlierstadt (6,6 MW). Diese Anlagen produzieren jährlich genug grünen Strom für etwa 10.000 Haushalte und sparen über 10.000 Tonnen Kohlendioxid ein. Und sie machen Deutschland wieder ein Stück weit unabhängiger von Importen – allein im vergangenen Jahr musste der Bund mehr als 60 Milliarden Euro für Erdgas und Öl an andere Nationen zahlen. „Solarparks sind zudem die mit Abstand günstigste Form der Energieerzeugung“, erklärt Marcel Schulz, Teamleiter Solar Baden-Württemberg. Große Freiflächenanlagen in Süddeutschland produzieren inzwischen bereits zu Preisen zwischen 4,1 bis 5,0 Cent pro Kilowattstunde, wie eine Studie des Fraunhofer-Instituts
NaturEnergy erhöht ihr Kapital um 11,8 Millionen Euro Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 3. Juni 2025 Werbung Bamberg/Eggolsheim - Die NaturEnergy GmbH & CO. KGaA, eine Tochter der naturstrom AG, hat im Rahmen einer Kapitalerhöhung 5,9 Millionen Neue Aktien ausgegeben und damit Ihr Kapital um gut 12 Mio. Euro erhöht. (WK-intern) - Das Unternehmen setzt das eingeworbene Kapital ein, um den Ausbau der erneuerbaren Stromversorgung in Deutschland weiter voranzutreiben. Die Kapitalerhöhung wurde in zwei Phasen durchgeführt: Zunächst konnten bestehende Aktionär:innen Ende 2024 ihre Bezugsrechte wahrnehmen. In der zweiten Phase von Februar bis Mai 2025 wurde das Angebot der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Insgesamt wurden 5,9 Millionen Neue Aktien ausgegeben. Das Eigenkapital der NaturEnergy GmbH & Co. KGaA beträgt nun 28
Aker Solutions erhält Auftrag für Stahlunterkonstruktion für die 2-GW-HGÜ-Konverterstation BalWin2 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2025 Werbung Aker Solutions erhält Auftrag für Offshore-Windprojekt BalWin2 (WK-intern) - Aker Solutions hat mit Dragados Offshore einen bedeutenden Vertrag[1] über die Lieferung der Stahlunterkonstruktion für die 2-GW-HGÜ-Konverterstation für das von der Amprion Offshore GmbH entwickelte Offshore-Windnetzanbindungssystem BalWin2 in Deutschland unterzeichnet. Verweis auf die Börsenmitteilung vom 10. Februar 2025. Mit diesem Auftrag hat Dragados die Option auf die zweite HGÜ-Konverterstation für das BalWin-Projekt in Deutschland ausgeübt. „Wir sind stolz darauf, dass Dragados Offshore Aker Solutions als Auftragnehmer für die zweite BalWin-Stahlunterkonstruktion ausgewählt hat. Dies ermöglicht es uns, unsere Standardisierungs- und Industrialisierungsbemühungen zu nutzen, um die Produktivität zu steigern und die Kosten zu senken“, sagte Sturla
Strategic Marine liefert an Louis Dreyfus Armateurs zwei neue Stratcat 27 Crew Transfer Vessels Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2025 Werbung Strategic Marine liefert zwei neue Stratcat 27 Crew Transfer Vessels (CTVs) an Louis Dreyfus Armateurs aus und unterstützt damit das Wachstum seiner Offshore-Windkraftflotte. (WK-intern) - Strategic Marine gibt die erfolgreiche Auslieferung von zwei neuen StratCat 27 Crew Transfer Vessels (CTVs) an Louis Dreyfus Armateurs (LDA) bekannt und erweitert damit seine hochwertige Offshore-Windkraft-Flotte. Die neu ausgelieferten Schiffe, Schwesterschiffe der Acti’Vent und Esti’Vent, werden im wachsenden Offshore-Windsektor in Frankreich und Europa eingesetzt. Die 27 Meter langen Aluminium-Katamarane wurden auf der Werft von Strategic Marine in Singapur gebaut, basieren auf dem bewährten StratCat 27-Design und sind auf die anspruchsvollen Betriebsanforderungen der Offshore-Windenergie zugeschnitten. Mit einer Kapazität
Netzentgeltreform: Studie untersucht Wirkung Erzeugernetzentgelte auf Strommärkten und identifiziert Chancen und Risiken Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks 2. Juni 202529. Mai 2025 Werbung Eine neue Studie von Neon und Consentec im Auftrag des Übertragungsnetzbetreibers TenneT untersucht die Effekte von Erzeuger-Netzentgelten. (WK-intern) - Solche Netzentgelte, die es heute in Deutschland nicht gibt, wurde von der Bundesnetzagentur im Rahmen der geplanten Netzentgeltreform ins Spiel gebracht. Im Fokus der Studie steht der grenzüberschreitende Effekt von Erzeugernetzentgelten. Insbesondere wird die Frage untersucht, ob dadurch eine Beteiligung des Auslands an Netzausbaukosten erreicht werden kann. Diese Hoffnung besteht vor allem in den Niederlanden, wo große Kosten für Offshore-Netzanbindungen erwartet werden. Die niederländische Regulierungsbehörde hat deswegen bereits die Einführung von Erzeugernetzentgelten beschlossen, die in Deutschland noch diskutiert werden. „Der Mechanismus zur Kostenbeteiligung des Auslands
ELWIND Offshore Wind Project Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 20251. Juni 2025 Werbung Öffentliche Ausschreibung für geophysikalische Untersuchungen des ELWIND Offshore Wind Projekts (WK-intern) - Ziel dieser Studie ist es, das Verständnis der geologischen Eigenschaften der Offshore-Windparkgebiete durch die Erhebung und Analyse geophysikalischer Daten sowie die Entwicklung eines Bodenmodells zu verbessern, um die Planungs- und Installationsanforderungen für den Offshore-Windpark zu bestimmen. Die geophysikalische Untersuchung soll alle Merkmale des Meeresbodens identifizieren, einschließlich natürlicher Objekte wie Felsbrocken und nicht-natürlicher Objekte wie Wracks, Schutt, vorhandener Kabel, Pipelines und nicht explodierter Kampfmittel. Die seismischen Daten sollen genutzt werden, um potenzielle oberflächennahe Geogefahren zu identifizieren, die die sichere Platzierung von Windkraftanlagen im Untersuchungsgebiet beeinträchtigen könnten, und um die wichtigsten Horizonte der