Freudenberg stellt auf der Husum WindEnergy 2012 verschiedene Dichtlösungen vor Aussteller Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 25. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Einer der Entwicklungsschwerpunkte bei Windkraftanlagen ist das Erreichen von Standzeiten im Bereich von Jahrzehnten, möglichst ohne eine Serviceunterbrechung. Dies erfordert von den Herstellern der Baugruppen im Antriebsstrang besondere Anstrengungen. Ganz wesentliche Elemente sind hierbei die extrem belasteten Dichtungen, die in Getrieben und Generatoren für eine dauerhaft sichere Funktion sorgen müssen. Mit diesem Fokus hat Freudenberg Simrit die Technologie der PTFE imprägnierten Vliese weiterentwickelt. Foto: Freudenberg Zentrales Element der neuen Protection Seal ist die Dichtlippe aus PTFE imprägniertem Vlies. Dieses Material besteht aus chemisch und thermisch sehr beständigen Kunststofffasern, die in einem patentierten Prozess durch Imprägnieren mit PTFE und Laminieren zu
Werkzeughersteller Sandvik Coromant zum ersten mal auf der HUSUM WindEnergy Aussteller Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 24. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Sandvik Coromant, der Weltmarktführer für Werkzeuge, Werkzeuglösungen und Know-how in der metallbearbeitenden Industrie, schlägt 2012 erstmals seine Messezelte auf der Husum WindEnergy auf. Unter dem Messemotto "Total Component Solutions For Your Success!" präsentiert das schwedische Unternehmen in Halle 1 Smart Hub 1 EO4 intelligente Fertigungsstrategien und vielseitige Werkzeugpakete für alle zu zerspanenden Windpower-Komponenten. "All unsere Komplettlösungen sind auf die hohen Anforderungen bei der Fertigung von Anlagen zur Winderzeugung ausgelegt", erklärt Kenneth Sundberg, Global Business Development Manager Gear Milling Solutions. "Zudem tragen sie maßgeblich zur Produktivitätssteigerung, Kostensenkung und Qualitätsverbesserung bei". Produktivitätssteigerungen durch Technologiewechsel Zu den Messe-Highlights von Sandvik Coromant zählen insbesondere innovative
Schaeffler mit neuem Wind-Power-Standard auf der HUSUM WindEnergy Aussteller Husum Windmessen Produkte Windenergie 24. Juli 2012 Werbung (WK-intern)- Schaeffler hat für seine Windkraftlager der Marken INA und FAG einen neuen Wind-Power-Standard (WPOS) eingeführt, der den steigenden Anforderungen an die Zuverlässigkeit von Anlagen und Komponenten in der Windkraft Rechnung trägt. Mit diesem neuen Standard für Produkte und Prozesse sichert Schaeffler höchste Qualität und Zuverlässigkeit und bietet auch für die Windkraft Qualitätsmaßstäbe, wie sie bereits in der Automobilindustrie oder in der Luft- und Raumfahrt erfolgreich umgesetzt werden. Entsprechende Produkte werden in Zukunft mit der Bezeichnung WPOS versehen. Bis Anfang 2014 werden alle Windkraftlager auf den neuen Wind-Power-Standard umgestellt sein. Wirtschaftliche Windkraftanlagen benötigen zuverlässige Komponenten. Wälzlagern kommt hier eine Schlüsselrolle zu. Sowohl
Highlight auf der HUSUM WindEnergy 2012 – BTC Wind Farm Center unterstützt elektrische, technische und kaufmännische Domänen des Offshore-Betrieb Aussteller Husum Windmessen Windenergie 20. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Windparks auf hoher See stellen hohe Anforderungen an den Betrieb und seine wirtschaftliche Steuerung. Ein Kontroll- und Steuerungskonzept von Offshore-Anlagen muss auf die meteorologischen und nautischen Eigenheiten eingehen. Damit sich die hohen Investitionen in einen Offshore-Windpark lohnen, ist eine übergreifende Datentransparenz das A und O. Die BTC Business Technology Consulting AG hat für die zentrale Steuerung eines Offshore-Windparks die umfassende Lösung BTC Wind Farm Center (WFC) entwickelt, die alle Informationen einer Windenergieanlage (WEA) aus der Feldebene, der Betriebs- und Wartungsebene sowie aus dem kaufmännischen Bereich zusammenführt. Die Daten-Integration und -Transparenz ist Voraussetzung für den effizienten Betrieb einer Windenergieanlage
Messtechnik und Sensoren für die Windenergie auf der HUSUM WindEnergy Aussteller Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 18. Juli 201218. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Thementag "Messtechnik und Sensoren für die Windenergie" Die Good Vibrations Tour macht Station auf der HUSUM WindEnergy Erstmals findet im Rahmen des Kongresses zur internationalen Leitmesse HUSUM WindEnergy ein spezieller Thementag "Messtechnik und Sensoren für die Windenergie" statt. Die Good Vibrations Tour 2012 – die RoadShow für Dynamische Messtechnik und Sensorik – macht hierfür extra einen Abstecher in den hohen Norden. „Innovative Messtechnik und Sensorik sind Schlüsseltechnologien für die angestrebte Energiewende – sowohl im Bereich der erneuerbaren Energien, als auch beim Netzausbau, bei der Elektromobilität und den notwendigen Energieeinsparungen,“ so Joachim Hachmeister vom Veranstalter D&H Premium Events. Der Thementag am Freitag, den 21.
Jetzt mitmachen: Facebook-Gruppe: Freunde der HUSUM WindEnergy Aussteller Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 15. Juli 201226. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - In gut zwei Monaten ist es soweit, am 18. September 2012 beginnt in Husum die Leitmesse der Windindustrie, die HUSUM WindEnergy 2012. Wir vom Windkraft-Journal möchten mit der neuen, inoffiziellen, offenen Gruppe bei Facebook allen Freunden, Besuchern und Ausstellern der Husumer Messe die Gelegenheit geben, sich kennenzulernen, auszutauschen, Informationen bekannt zu geben und vieles mehr. Werden Sie Mitglied der Facebook-Gruppe "Freunde der HUSUM WindEnergy" und diskutieren mit anderen Freunden, stellen ihre Produkte vor oder werben für Ihren Stand. Verabreden Sie sich sich mit lange nicht gesehenen Bekannten und Freunden zum netten Beisammensein in den gemütlichen Husumer Kneipen und Restaurants. Was auch immer,
PCS Power präsentiert in Husum erstmals die neue LVRT-Lösung Green Line 3000 Aussteller Husum Windmessen Windenergie 13. Juli 20129. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin – Die PCS Power Converter Solutions GmbH in Berlin baut ihr Portfolio zur Stromgewinnung in Windenergieanlagen weiter aus. Der neue Produktbereich Green Line Netzstabilität erweitert das Produktportfolio zur Sicherstellung der Low Voltage Ride Through (LVRT)-Fähigkeit von Windkraftanlagen. Auszüge der Vollumrichterfamilie sowie ein Exponat für Netzstabilität von Windenergieanlagen präsentiert PCS vom 18. bis 22. September 2012 auf der HUSUM WindEnergy, Halle 3, Stand 3A11. Nicht nur die anstehende HUSUM WindEnergy wird wieder zu interessanten erfinderischen Ansätzen in der Windkraft beitragen. Je etablierter sich die Windkraft im weltweiten Energiemix wiederfindet und je stärker die Anzahl der installierten Anlagen zunimmt, desto größer wird
Betriebsführung von WEA – Gefahr erkannt, Gefahr gebannt Aussteller Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windparks 12. Juli 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Neue Analysemethoden erlauben frühzeitiges Erkennen von Anlagenstörungen und ermöglichen gezieltes Handeln im Vorfeld. In Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg und der Hochschule Lausitz hat PC-Soft seine Softwarelösung zedas®asset Diagnose um neuartige Analysemethoden erweitert. Das datenbasierte Verfahren zur Anlagen- und Maschinendiagnose erlaubt es, vorausschauend den Anlagenzustand zu beobachten und erforderliche Maßnahmen zeitnah zu planen und abzuwickeln. Das stellt die Basis für einen optimalen Betrieb der Windenergieanlagen sicher. Der Einsatz des Diagnose-Tools in Verbindung mit dem neuen Analyse-Baustein Multivar zeigt an 5 Windparks in China beeindruckende Ergebnisse. Multivariate Diagnoseverfahren – vorher wissen, was passieren wird Windenergieanlagen sind hohen Beanspruchungen ausgesetzt, müssen in einem 24h-
TÜV SÜD auf der Husum WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Offshore Schleswig-Holstein Windenergie Windparks 12. Juli 201212. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - TÜV SÜD schafft belastungsfähige Entscheidungsgrundlagen München / Husum. Die Windenergiebranche ist weiter im Aufwind. Die weltweit installierte Leistung soll von 237.700 MW im Jahr 2011 auf 493.330 MW im Jahr 2016 steigen. Für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlagen sorgt TÜV SÜD mit einem breiten Leistungsspektrum. Darüber können sich Besucher vom 18. bis 22. September 2012 auf der Husum WindEnergy 2012 informieren (Halle 7, Stand 7A02). „Wir bieten weltweit umfassende und individuelle Beratung und Betreuung von Herstellern, Errichtern, Betreibern und Investoren von Windenergieanlagen an“, sagt Dr. Martin Webhofer, Leiter des Bereichs Windenergie der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Dabei decken wir das
Steuerung für Warnleuchten an Windenergieanlagen erhöht Akzeptanz Aussteller Forschungs-Mitteilungen Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 11. Juli 201212. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Licht an, Licht aus - Clevere Steuerung für Warnleuchten an Windenergieanlagen erhöht Akzeptanz. Am Fraunhofer FHR entwickeln Forscher im Auftrag des Umweltministeriums eine clevere Steuerung für die Warnleuchten an Windenergieanlagen. Das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR hat vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) den Auftrag erhalten, eine bedarfsgerechte Steuerung der Kollisionswarnlichter an Windenergieanlagen zu entwickeln. Das Auftragsvolumen beträgt 1,22 Millionen Euro für eine Projektlaufzeit von 2,5 Jahren. Windenergieanlagen (WEA) sind ab einer bestimmten Höhe mit solchen Kollisionswarnlichtern, im Fachjargon Befeuerung genannt, ausgerüstet. So können sie von niedrig fliegenden Flugzeugen erkannt und ein Zusammenstoß verhindert werden. »Zukünftig soll die
Spanntechnikspezialist ROEMHELD erstmals auf der HUSUM WindEnergy Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Windenergie 10. Juli 201212. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Rotorverriegelungen für Windkraftanlagen und Technik für Fertigung und Prüfung von Großbauteilen ROEMHELD Rotorlock ist mit Querkräften bis zu 5.500 kN belastbar Laubach - ROEMHELD als weltweit größter Anbieter von Produkten für die Fertigungs-, Montage-, Spann- und Antriebstechnik wird auf der diesjährigen Husum WindEnergy erstmals sein erweitertes Produktsortiment von Elementen für die Prüfung und Wartung von Großbauteilen für Windenergieanlagen ausstellen. Bereits erfolgreich am Markt eingeführt ist der hydraulisch oder elektromechanisch bewegte Rotorlock von ROEMHELD. Belastbar mit Querkräften von bis zu 5.500 kN, arretiert er zuverlässig und sicher Rotoren von Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen mit bis zu sechs Megawatt Leistung und mehr. Äußerst kompakt