Energieversorger VERBUND von Green Power Deutschland kommt mit ihrem Team zur WindEnergy Hamburg Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2024 Werbung Dörte Zink ist Geschäftsführerin der VERBUND Green Power Deutschland (WK-intern) - Im Juli 2024 wurde Dörte Zink als Geschäftsführerin der deutschen Tochter der VERBUND Green Power bestellt. In dieser Funktion ist sie für den weiteren Aufbau des deutschen Marktes für Windkraft und Photovoltaik-Anlagen verantwortlich. Dörte Zink ist seit 2007 in der Branche der erneuerbaren Energien, 13 Jahre davon bei ABO Wind AG (heute ABO energy), wo sie internationale Aufgaben im Bereich Finanzierung und Projektvertrieb, Projektentwicklung, Betriebsführung sowie Wartung/Instandhaltung als General Manager innehatte und für zahlreiche M&A-Projekte im In- und Ausland sowie für insgesamt neun Länder zuständig war. Zuletzt war sie bei Prowind GmbH,
Windenergieprojekte mit der Lösung 4cast Horizon auf der WindEnergy Hamburg Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2024 Werbung 4Cast GmbH & Co. KG präsentiert innovative Windenergie-Prognoselösungen auf der WindEnergy Hamburg 2024 (WK-intern) - 4Cast GmbH & Co. KG präsentiert auf der WindEnergy Hamburg 2024 neue Technologien zur Beschleunigung der Energiewende. Vom 24. bis zum 27. September 2024 finden Sie 4cast am Stand A3.440, an dem das Unternehmen seine neuesten Entwicklungen in der automatisierten Langzeitertragsprognose für Windenergieprojekte mit der Lösung 4cast Horizon vorstellen wird. Branchenherausforderungen mit automatisierten Prognosen meistern In der sich schnell entwickelnden Windenergiebranche sind präzise Prognosen und effiziente Planungen entscheidend für den Projekterfolg. 4cast setzt auf einen innovativen Ansatz, der automatisierte Langzeitertragsprognosen einsetzt, um Planungs- und Entscheidungsprozesse für Windprojekte zu optimieren.
Repowering leicht gemacht: OEHM präsentiert All-in-One-Konzept auf WindEnergy Hamburg Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2024 Werbung „Repowering von A bis Z aus einer Hand – wir machen's einfach": Mit diesem Versprechen präsentiert das Bauunternehmen OEHM auf der WindEnergy Hamburg, die vom 24. bis 27. September 2024 stattfindet, sein erweitertes Konzept als Komplettanbieter für Windpark-Infrastruktur. (WK-intern) - Das Bauunternehmen OEHM stellt auf der WindEnergy Hamburg ein erweitertes Konzept für den gesamten Lebenszyklus von Windparks vor. Zentrale Punkte sind: Integrierte Lösung für Neuerrichtung, Repowering und Rückbau von Windkraftanlagen Vorstellung einer patentierten Rückbaubühne für Betontürme mit 90% Recyclingquote vor Ort Konzept für Betontürme mit Nabenhöhen bis 200 Meter OEHM reagiert damit auf den wachsenden Bedarf an Repowering-Lösungen in der Windkraftbranche. Integrierte Komplettlösung aus einer Hand: Von
Vom 24. bis 27. September nimmt Ørsted an der WindEnergy Hamburg teil Aussteller Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 19. September 202419. September 2024 Werbung Besuchen Sie uns auf der zweijährlichen Windenergieveranstaltung der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Vom 24. bis 27. September nimmt Ørsted an der zweijährlichen Windenergieveranstaltung der WindEnergy Hamburg teil. Wenn Sie die Konferenz besuchen, würden wir uns freuen, Sie an unserem Stand in Halle B7 begrüßen zu dürfen. Sie haben die Möglichkeit, mit einem unserer vielen Spezialisten aus unseren Offshore- und Onshore-Geschäften, dem Einkauf, der Technik, Innovation, Nachhaltigkeit und mehr zu sprechen. Sie können auch unser interaktives Universum erkunden, um Initiativen zu entdecken, die den nachhaltigen Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben. Unsere Aktivitäten auf der WindEnergy Hamburg Wir haben an unserem Stand ein spannendes Programm zusammengestellt, bei dem
WindEnergy 2024 in Hamburg: Mehr Ertrag, mehr für die Region, mehr Energiewende durch GP JOULE Aussteller Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 202419. September 2024 Werbung Seit mehr als 15 Jahren entwickelt, baut und betreibt GP JOULE nachhaltige Energieprojekte mit erlebbarem Nutzen. (WK-intern) - Wie Entwickler, Betreiber, Unternehmen, Landeigentümer und die Menschen in der Region davon profitieren, zeigt der integrierte Energieversorger auf der WindEnergy 2024 in Hamburg. Dort präsentiert GP JOULE vom 24. bis 27. September Produkte und Leistungen rund um Wind- und Solarparks, Wärmenetze, Energiespeicher, Wasserstoff- und E-Mobilitätslösungen – mit 100% Erneuerbaren Energien. Am Stand 323 in Halle A4 finden Entwickler, Betreiber, Investoren und Flächeneigentümer den richtigen Partner und die passenden Produkte und Leistungen für ihre Erneuerbaren-Energie-Projekte: von der Beratung bis zum Bau, Betrieb und Service. Und Kommunen
Windenergieunternehmen Vattenfall und die Kreislaufwirtschaft der Windenergieanlagen, auf der WindEnergy Hamburg Aussteller Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2024 Werbung Vattenfall präsentiert auf der WindEnergy Hamburg innovative Lösungen zur CO2-Reduktion und Biodiversitätsförderung (WK-intern) - Als eines der führenden Windenergieunternehmen Europas stellt Vattenfall auf der diesjährigen „WindEnergy Hamburg“ vom 24. bis 27. September aktuelle Vorhaben zum Ausbau der Offshore- und Onshore-Windenergie vor. Im Fokus stehen dabei Initiativen, die die Biodiversität in den Windparks verbessern, den CO2-Fußabdruck bereits in den Lieferketten reduzieren oder die Kreislaufwirtschaft der Windenergieanlagen am Ende der Betriebsphase stärken. Ein Schwerpunkt der Präsentation Vattenfalls liegt auf dem im Bau befindlichen Onshore-Windpark Bruzaholm in Südschweden. Dieser Windpark ist ein Beispiel dafür, wie die CO2-Emissionen bei jedem Bauschritt minimiert werden. Am deutlichsten wird das bei
Vattenfall präsentiert auf der WindEnergy Hamburg innovative Lösungen zur CO2-Reduktion und Biodiversitätsförderung Aussteller Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 18. September 2024 Werbung Als eines der führenden Windenergieunternehmen Europas stellt Vattenfall auf der diesjährigen „WindEnergy Hamburg“ vom 24. bis 27. September aktuelle Vorhaben zum Ausbau der Offshore- und Onshore-Windenergie vor. (WK-intern) - Im Fokus stehen dabei Initiativen, die die Biodiversität in den Windparks verbessern, den CO2-Fußabdruck bereits in den Lieferketten reduzieren oder die Kreislaufwirtschaft der Windenergieanlagen am Ende der Betriebsphase stärken. Ein Schwerpunkt der Präsentation Vattenfalls liegt auf dem im Bau befindlichen Onshore-Windpark Bruzaholm in Südschweden. Dieser Windpark ist ein Beispiel dafür, wie die CO2-Emissionen bei jedem Bauschritt minimiert werden. Am deutlichsten wird das bei der Verwendung von Eco-Beton für die Fundamente, der bei der Produktion 40%
GP JOULE verhilft zu mehr Ertrag, mehr für die Region, mehr Energiewende, mehr für Kommunen und Menschen Aussteller E-Mobilität Finanzierungen Solarenergie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 18. September 2024 Werbung GP JOULE ist auf der WindEnergy 2024 und zeigt, wie Energieprojekte mit 100% Erneuerbaren Energien Mehrwert schaffen #noch haben Regionen mit viele Erneuerbaren-Anlagen die höchsten Netzentgelte die die anwohnenden Verbraucher bezahlen müssen dafür sind die Immobilien fast nichts mehr wert überflüssiger Strom wird nicht wie in den USA den Anwohnern kostenlos zur Verfügung gestellt die Anlagen werden abgeschaltet und die reichen Anteilseigner von Windparks werden dafür entschädigt über den Strompreis (WK-intern) - Seit mehr als 15 Jahren entwickelt, baut und betreibt GP JOULE nachhaltige Energieprojekte mit erlebbarem Nutzen. Wie Entwickler, Betreiber, Unternehmen, Landeigentümer und die Menschen in der Region davon profitieren, zeigt der integrierte Energieversorger auf
Energiequelle, internationaler Projektentwickler, Betriebsführer auf der WindEnergy in Hamburg Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 2024 Werbung Als Projektentwickler, Kooperationspartner und Arbeitgeber ist das internationale Unternehmen auf der Leitmesse der Windbranche vertreten (WK-intern) - Energiequelle, internationaler Projektentwickler, Betriebsführer und Anbieter von innovativen Energieversorgungslösungen, präsentiert sich auf der WindEnergy. Die WindEnergy ist die Leitmesse der Windbranche und findet vom 24. bis 27. September in Hamburg statt. Die Akquise neuer Projekte und Kooperationen sowie die Ansprache von Fachkräften stehen dabei im Fokus des Messeauftritts von Energiequelle. From vision to reality – innovativer Auftritt im neuen Design In Halle A1 am Stand 232 ist das Motto des diesjährigen Messeauftritts „From vision to reality. Your partner for international Wind & Solar development“. Dieser innovative Ansatz findet
JUWI erreicht mit aktuellen Windpark-Projekten 3.000 Megawatt installierter Windenergie-Leistung Aussteller Finanzierungen Solarenergie Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 202417. September 2024 Werbung WindEnergy 2024: Mit dem Bau von zwei Windparks im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen überschreitet JUWI die 3.000 Megawatt-Schwelle (WK-intern) - Vom 24. bis 27. September auf der WindEnergy in Hamburg in Halle A4, Stand 336 vertreten Gemeinschaftsstand mit Schwesterunternehmen MVV Trading Pünktlich zur weltweit größten Windenergie-Messe erreicht JUWI eine markante Schwelle im Windgeschäft. Mit dem Bau der beiden Windparks Olsberg-Mannstein (7 Anlagen, insgesamt 24,15 Megawatt) und Olsberg-Antfeld (4 Anlagen, insgesamt 22 Megawatt) im Hochsauerland-Kreis in Nordrhein-Westfalen überschreitet JUWI die Schwelle von 3.000 Megawatt installierter Windenergie-Leistung. Beide Windparks hat MVV, der Mutterkonzern von JUWI, als Teil seiner #klimapositiv-Strategie in das eigene Erzeugungsportfolio übernommen. Die ersten
Aktuelle Studie zur WindEnergy Hamburg Aussteller Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 16. September 202416. September 2024 Werbung Dauerflaute oder Ruhe vor dem Sturm? Mehr als ein Drittel der deutschen Unternehmen nutzt keine Windkraft AINO_Studie-Windkraft.pdf (WK-intern) - Aktuelle Studie zur WindEnergy Hamburg (24. bis 27. September) / YouGov befragte im Auftrag von Allgeier inovar 500 Entscheider unterschiedlicher Branchen und Unternehmensgrößen zum Thema Windenergie. Für gerade einmal 12 Prozent der Befragten wird Windkraft vom Unternehmen bereits ausreichend genutzt. Nicht nur die Politik gefordert: Auch Energieanbieter und Windparkbetreiber stehen in der Pflicht, den Ausbau und die Nutzung von Windenergie voranzutreiben (41%). Digitale Reputation der Windparkbetreiber: Fast die Hälfte der befragten Entscheider (47%) attestiert einen guten bis sehr guten Technologie-Einsatz. Hamburg - In etwas mehr als einem Drittel
Wie Biokunststoff die weltweiten Erdölressourcen schont und den CO2-Ausstoß minimiert Aussteller Bioenergie Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 14. September 2024 Werbung Thema Biokunststoffe: Besuchen Sie uns auf der FACHPACK 2024! (WK-intern) - Wir laden Sie auf unseren Stand bei der FACHPACK 2024 ein und wir freuen uns sehr, wenn Sie uns vom 24.9. bis 26.9.2024 in der Halle 3 am Stand 3-246 besuchen. Erfahren Sie alles Wissenswerte über Biokunststoffe – von den Rohstoffen und der Herstellung bis hin zu aktuellen Themen wie Recycling und dem Biokunststoff-Kreislauf. Hierfür haben wir ein Ticket für Sie reserviert. Melden Sie sich bitte unter office@naku.at und wir senden Ihnen dieses per eMail sehr gerne zu. Bei NaKu liegt der Fokus auf nachhaltigen Verpackungslösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig höchste Qualität