BGI EnergyMapper mit Wetterdaten von MeteoGroup für Wichmann Innovations Award nominiert Berlin Mitteilungen 24. September 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin – Der BGI EnergyMapper, eine WebGIS-Lösung für Energienetze, ist für den Wichmann Innovations Award nominiert. Der Preis, der auf der diesjährigen Intergeo am 11. Oktober in Hannover verliehen wird, zeichnet besonders innovative, praxisnahe und benutzerfreundliche Produkte aus. Der BGI EnergyMapper von BGI Solutions integriert Wetterdaten von MeteoGroup und unterstützt Stromnetzbetreiber durch die ortsgenaue Visualisierung von Störungen bei der Aufrechterhaltung einer stabilen Netzfrequenz und damit bei der sicheren Energieversorgung. Die im Zuge der Energiewende vermehrte Einspeisung von Strom aus den wetterabhängigen erneuerbaren Energien Wind und Solar stellt Netzbetreiber vor neue Herausforderungen. Mit der Einbindung von hochpräzisen Wetterprognosen und Live-Wetterdaten ermöglicht der
NEXT ENERGY: Summer School für Brennstoffzellen und Batterietechnik Forschungs-Mitteilungen Niedersachsen Veranstaltungen 24. September 2012 Werbung (WK-news) - Das Institutsgelände von NEXT ENERGY wird vom 24. bis 28. September 2012 Austragungsort der 5. Niedersächsischen Summer School für Brennstoffzellen und Batterietechnik. In Kooperation mit der Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH (CUTEC) wird ein abwechslungsreiches Programm aus theoretischer Wissensvermittlung, praktischen Übungen und Exkursionen vorbereitet, das sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie an junge Ingenieurinnen und Ingenieure richtet. Mit mehr als 50 Anmeldungen aus ganz Niedersachsen ist die Veranstaltung seit Wochen ausgebucht. Für die CUTEC und NEXT ENERGY geht es vor allem darum, den wissenschaftlichen Nachwuchs an die technologischen Herausforderungen der bevorstehenden Energiewende heranzuführen. Besonders die Brennstoffzellentechnik und die Elektromobilität gelten als Schlüsseltechnologien.
Weitere Impressionen der HUSUM WindEnergy – Fotos Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 23. September 20124. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Nun zum Ausklang unsere vorerst letzte Bildergalerie der Messe HUSUM WindEnergy 2012. Messestände und das Drumherum ist hier das Thema. Insgesamt haben wir ca. 500 Fotos von der Messe mitgebracht, hier eine Übersicht aller seit Dienstag veröffentlichten Fotogalerien: Tag 3 - Teil 1 Tag 1 - Teil 1 Tag 1 - Teil 2 Tag 1 - Teil 3 Aufbautag (17.9.2012) Mach mit und werde Mitglied bei der Facebook-Gruppe "Freunde der HUSUM Wind 2014" Und die Fotogalerie zur HUSUM WindEnergy 3. Tag 2. Teil:
Platzeck nimmt hin, dass Tagebau das Trinkwasser von Berlin und Brandenburg verdreckt. Berlin Brandenburg News allgemein 21. September 2012 Werbung (WK-intern) - Der geplante Braunkohletagebau Welzow-Süd II in der Lausitz gefährdet das Grundwasser - und verstößt damit gegen die für Deutschland verbindliche EU-Wasserrahmenrichtlinie. Der von der Brandenburgischen Landesregierung unter Matthias Platzeck (SPD) vorangetriebene Braunkohleplanentwurf für Welzow-Süd II ist daher rechtswidrig. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens der Rechtswissenschaftlerin Prof. Silke Laskowski im Auftrag von Greenpeace. „Ministerpräsident Platzeck nimmt hin, dass der geplante Tagebau das Trinkwasser der Berliner und vieler Brandenburger verdreckt. Er wird damit vor Gericht scheitern. Der Braunkohleplan für Welzow-Süd II muss sofort zu den Akten gelegt werden“, sagt Greenpeace-Energieexperte Gerald Neubauer. Für den geplanten Tagebau Welzow-Süd II muss das Grundwasser großflächig
Auch der VDMA über HUSUM WindEnergy 2012 erfreut – fordert weiterhin Windmesse in Hamburg Hamburg Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 21. September 201221. September 2012 Werbung (WK-intern) - Frankfurt, 21. September 2012 - Die Industrie zieht während der auslaufenden Husum WindEnergy 2012 eine positive Bilanz. Trotz der starken Unsicherheiten im Weltmarkt und der zum Teil undurchsichtigen energiepolitischen Ausrichtung der deutschen Politik konnten in Husum viele Verträge abgewickelt und neue Geschäfte angebahnt werden. Foto: Mario De Mattia Es wurden erfolgreiche Gespräche zwischen den Herstellern, Planern und Investoren über die Entwicklung der On- und Offshore-Windenergie geführt. Das erneute Wachstum der Messe bei Ausstellern und Besuchern zeigt deutlich die Zukunftsfähigkeit der Windbranche. Allerdings wurde erneut deutlich, dass der Messestandort an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen ist. "Um die positive Entwicklung der Windmesse in
Veranstalter sehr zufrieden: Erfolgreiche HUSUM WindEnergy 2012 – schon 60% Flächen für 2014 verkauft Aussteller Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 21. September 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Die internationale Leitmesse der Windenergie geht am morgigen Samstag mit circa 36.000 Besuchern und 1.171 Ausstellern zu Ende. Gegenüber der letzten Ausgabe der WindEnergy im Jahr 2010 bedeutet das ein Wachstum der Ausstellerzahl um 20 Prozent. Ein Rekord in der 23-jährigen Geschichte der Windmesse in Husum. Foto: Andreas Birresborn / v.l.n.r. Dr. Klaus Rave, Andreas Eichler, Peter Becker, Oliver Frese Auch für die Messe in 2014 sind bereits 60% der 58.000 Quadratmeter großen Ausstellungsflächen verkauft. Gemeinsam mit den Partnern der Windallianz, u.a. mit der Deutschen Messe AG und dem Bundesverband Windenergie e.V. (BWE), sieht man sich bestens aufgestellt, um der
Wat mok wi hüt in Husum? Termine der HUSUM WindEnergy am Freitag Husum Windmessen Offshore Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 21. September 2012 Werbung (WK-intern) - Ja, es wird auch viel Platt geschnackt in Husum. Und ja, heute ist schon wieder der vorletzte Tag der Messe HUSUM WindEnergy. Heute abend aber ist auch der große Live-Musik-Party-Tag in der ganzen Stadt in vielen Kneipen und Restaurants. Da heißt es für viele Besucher und Einheimische: Noch einmal Party machen, Messe-Erfolge feiern oder Mißerfolge runterspülen (wir hoffen, das muß keiner machen) oder einfach bei guter Live-Musik entspannen. Bevor es in den Samstag geht und dann in die schreckliche Abbauphase. Obwohl ja die Beine und Arme schon lange weh tun. Wovon reden wir? Vom Windwanderer Festival. Foto: Mario De Mattia Aber
HUSUM WindEnergy – die ersten Fotos vom dritten Tag der Messe Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 21. September 2012 Werbung (WK-intern) - Wie versprochen, nun die ersten Fotos, die wir am dritten Tag der Messe in Husum zur HUSUM WindEnergy 2012 gemacht haben. Auch Kollege Hermann war unterwegs, die Fotos folgen dann noch später. Also es darf hier im WK-Journal immer gerne wieder mal vorbeigeschaut werden. Und wie versprochen, nun mehr fotografische Einblicke anderer Aussteller, mehr Details, mehr Menschen. Die die Messe besucht haben, die, die damit zu tun haben und andere Details, die ein Foto wert waren. Auch Herr Albers wurde bei seiner Rede für die Erneuerbaren Energien am Stand des BWE erwischt, leider kann ein Foto seine feurige Ansprache
Internationale Delegation der Offshorebranche besucht die JadeBay Niedersachsen Offshore Windenergie 21. September 2012 Werbung (WK-intern) - JadeBay im Fokus internationaler Entscheider der Windenergiebranche Wilhelmshaven - Die JadeBay-Region positioniert sich seit Anfang des Jahres durch aktives Marketing über die Marke JadeBayWind erfolgreich am Markt, um im Wettbewerb der Offshore-Standorte ein gewichtiges Wort mitzusprechen. Mithilfe des Consultants, Jörg Kubitza, geschäftsführender Gesellschafter der ReNewCo GmbH (Renewable Energy Corporation), der als industrielle Schnittstelle bestmöglich in der Offshorebranche vernetzt ist, setzt JadeBayWind bei der Vermarktung bewusst direkt bei den Entscheidern der Branche an. So ist es nun auch gelungen, die hochkarätigen Gäste aus Japan, China, Spanien und Deutschland in die JadeBay-Region einzuladen. Ein Teilerfolg, der die aussichtsreichen Chancen der JadeBay-Hafenstandorte Wilhelmshaven,
Die JadeBayWIND wirbt mit anderen Akteuren auf der WindEnergy in Husum für die Region Aussteller Husum Windmessen Niedersachsen Offshore Windenergie 21. September 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Positive Grundtendenz: Die JadeBay-Region ist voll im Fokus der Windenergiebranche Wilhelmshaven – In dieser Woche findet mit der HUSUM WindEnergy die bedeutendste Messeveranstaltung der internationalen Windenergiebranche statt. Auch die JadeBay präsentiert sich hier gemeinsam im Team mit verschiedenen Firmen aus der JadeBay-Region am Messestand der WAB (Windenergie Agentur, größtes Netzwerk für die Windindustrieunternehmen in Deutschland), um der Windenergiebranche die Stärken der JadeBay-Hafenstandorte Brake, Nordenham und Wilhelmshaven zu vermitteln. Die JadeBay-Region möchte zukünftig im internationalen Wettbewerb der Offshore-Standorte ein gewichtiges Wort mitsprechen und positioniert sich bereits seit Anfang des Jahres durch aktives Marketing über die Marke JadeBayWIND erfolgreich am Markt. Frank Schnieder, Marketing
EnBW Erneuerbare Energien GmbH (EEE) kauft einen Windpark mit 16 Megawatt (MW) in Brandenburg Aussteller Baden-Württemberg Brandenburg Husum Windmessen Windenergie Windparks 20. September 201220. September 2012 Werbung (WK-intern) - Stuttgart/Husum - Die EnBW Erneuerbare Energien GmbH (EEE) kauft einen Windpark mit 8 Windkraftanlagen und zusammen 16 Megawatt (MW) in Neuruppin-Dabergotz in Brandenburg. Die Bauarbeiten zur Errichtung des Windparks sollen Kürze beginnen, die Inbetriebnahme des Windparks soll in den ersten Monaten des Jahres 2013 abgeschlossen sein. Der Windpark wird ab diesem Zeitpunkt über ein eigenes Umspannwerk in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Nach dem Erwerb des Windparks Christinendorf III Ende 2011 ist dies bereits der zweite Projektverkauf, den EnBW und Ventotec miteinander vereinbaren konnten. Die Windenergieanlagen haben eine Nennleistung von jeweils 2 MW bei einer Nabenhöhe von 105 Metern. Die prognostizierte durchschnittliche Jahresproduktion
Greenpeace Energy will in Niedersachsen Windgas produzieren, Gasunie übernimmt Einspeisung ins Gasnetz Niedersachsen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. September 201220. September 2012 Werbung (WK-intern) - Neuer Schwung für die Energiewende: Windgas made in Suderburg Die Energiewende kommt nach Suderburg. Die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy plant, im Gewerbepark der niedersächsischen Gemeinde im Kreis Uelzen eine Windgas-Erzeugungsanlage zu errichten, die Windstrom in Gas umwandelt. „Der Standort Suderburg bietet für uns aufgrund seiner Lage und Infrastruktur ideale Voraussetzungen für die Errichtung unserer ersten Anlage zur Windgasproduktion“, sagt Dr. Steffen Welzmiller, Vorstand bei Greenpeace Energy. „Suderburg soll ein wichtiger Baustein für die Energiewende werden.“ Greenpeace Energy wird die Anlage bauen und betreiben. Der Kooperationspartner Gasunie übernimmt den Anschluss an das Gasnetz und wird das Windgas in das überregionale Erdgastransportnetz einspeisen. „Gasunie