Erste Windkraft-Repowering-Geldanlage bei Grüne Sachwerte: Umweltschutz mit Rendite Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2025 Werbung Die Energiewende braucht innovative Lösungen – und Kapital, das Wirkung entfaltet. (WK-intern) - Mit der Vermögensanlage „EXPEC Wind REpower 1“ bietet Grüne Sachwerte erstmals eine unternehmerische Beteiligung im Bereich Windkraft-Repowering an. Anleger*innen investieren in den Austausch alter Windkraftanlagen durch moderne, leistungsstärkere Technik – ohne zusätzliche Flächenversiegelung, dafür mit spürbarem Nutzen für Umwelt, Klima und ländliche Regionen. Im Rahmen des Projekts sollen 16 ältere Windkraftanlagen an neun Standorten in mehreren deutschen Bundesländern durch moderne, leistungsfähigere Turbinen ersetzt werden. Vorteile für Umwelt und Anleger*innen Das Projekt trägt zum Ausbau erneuerbarer Energien bei. Da ausschließlich bestehende Standorte modernisiert werden, ist keine zusätzliche Flächenversiegelung erforderlich. Die Effizienz wird deutlich
Windpark Münsterwald: Bürgerbeteiligung geht in zweite Runde Finanzierungen Mitteilungen Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 4. November 2024 Werbung Bürgerinnen und Bürger können ab Anfang Dezember selbst in den Klimaschutz investieren und sich am bereits bestehenden Windpark Münsterwald finanziell beteiligen: (WK-intern) - Die STAWAG – Stadt- und Städteregionswerke Aachen AG bietet eine zweite Runde einer Bürgerbeteiligung in Form eines Nachrangdarlehens an. „Wir haben uns ehrgeizige Klimaziele gesetzt: Bis 2030 möchten wir so viel grünen Strom in eigenen Anlagen erzeugen, dass wir rechnerisch die gesamte Stadt damit versorgen können. Weit mehr als die Hälfte des Ziels haben wir schon erreicht“, so Frank Brösse, Geschäftsführer der STAWAG Energie GmbH, einer 100%-Tochter der STAWAG, die auf den Ausbau der erneuerbaren Energien spezialisiert ist. „Für
BWE hat seine Stellungnahme zum Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG) abgegeben Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks 16. September 2024 Werbung BWE fordert Erleichterungen bei der Prospektpflicht für Bürgerenergieprojekte (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie BWE hat seine Stellungnahme zum Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG) abgegeben. In Zusammenhang mit der Novellierung dieses Gesetzes plädiert der Verband dafür, auch das Vermögensanlagegesetz zu überarbeiten und die Prospektpflicht für Beteiligte an Bürgerenergieprojekten zu streichen oder mindestens drastisch zu vereinfachen. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek kommentiert. “Wer öffentlich Kapital zur Finanzierung einer Erneuerbare-Energien-Anlage einwirbt, muss in einem Vermögensanlageprospekt in großer Detailtiefe darstellen, wie man den Pflichten gegenüber den Investoren nachkommen will. Diese Prospektpflicht stellt jedoch eine hohe bürokratische und finanzielle Belastung dar. Kleinere Projektierer, insbesondere Bürgerenergiegesellschaften, haben häufig Schwierigkeiten, diese Anforderungen zu erfüllen. Dies blockiert