Werbung




Lockerung der 10H-Regel belebt den Markt – in Bayern wieder in Windkraft investieren

PB: Chancen für Investitionen in bayerische Windkraft / ©: Grüne Sachwerte
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Warum in Bayern wieder in Windkraft investiert werden kann

  • Der Windmarkt in Bayern erlebt eine Renaissance.

(WK-intern) – Nach Jahren der Stagnation hat sich der politische und regulatorische Gegenwind gelegt – Investorinnen und Investoren sehen wieder Perspektiven.

Mit dem EEG 2023 und dem „Wind-an-Land-Gesetz“ hat die Bundesregierung den beschleunigten Ausbau der Windenergie angestoßen.

Das Umsetzungskonzept „Energieplan Bayern 2040“, die Energieoffensive „AUFWIND“ und die Lockerung der 10H-Regel bringen endlich Dynamik in die Energiewende in Bayern.

Lockerung der 10H-Regel belebt den Markt

In Bayern haben neue politische Weichenstellungen und die Lockerung der 10H-Regel den Ausbau wiederbelebt. Nach jahrelangem Stillstand verzeichnet der Freistaat nun wieder wachsende Zubauraten. Allein im ersten Halbjahr 2025 wurden 96 neue Anlagen mit über 600 Megawatt genehmigt – so viele wie in den drei Jahren zuvor zusammen1.

Bayern im „Aufwind“

Mit dem Umsetzungskonzept „Energieplan Bayern 2040“ sollen bis 2032 1,8% der Landesfläche als Vorranggebiet für Windenergie ausgewiesen werden. Diese Fläche bietet insgesamt Potential für rund 18 GW neue Windleistung. Ebenso sieht das Konzept den Zubau von mindestens 1000 Windenergieanlagen bis 2030 vor.2

Die bayerische Windenergieoffensive „AUFWIND“ die u.a. den Ausbau von Windenergie in Bayern beschleunigen, Akzeptanz erhöhen, Ausbauhemmnisse systematisch abbauen und verbesserte Rahmenbedingungen anschieben soll, wird von regionalen „Windkümmerern“ – Experten im Bereich der Windenergie für Landkreise und Kommunen – unterstützt3. Für Bayern entsteht durch diese vielfältigen Veränderungen eine der attraktivsten Ausgangslagen für Investitionen in nachhaltige Energieprojekte in Süddeutschland.

Gezielte Beteiligung am Windaufschwung: CAV WindProjekt Bayern

Mit dem neuen Beteiligungsangebot „CAV WindProjekt Bayern“ können Anlegerinnen und Anleger gezielt am Wachstum der Windenergie im Süden Deutschlands teilhaben.

Im Mittelpunkt der Beteiligung steht die Projektentwicklung von neun Windparks an ausgewählten Standorten mit insgesamt 45 geplanten Windkraftanlagen und rund 300 Megawatt Nennleistung.

Das prognostizierte Gesamtergebnis der unternehmerischen Kommanditbeteiligung liegt bei mehr als 150%* über die Laufzeit.

Vertrieben wird die Geldanlage durch die Grüne Sachwerte GmbH. Mehr Informationen zum Produkt auf der Webseite – CAV WindProjekt Bayern

Fazit – Rückenwind für nachhaltige Kapitalanlagen

Bayern entwickelt sich erneut zu einem relevanten Standort für Windkraft. Beschleunigte Verfahren, politische Unterstützung und erfahrene Projektpartner schaffen ideale Bedingungen für Investoren.

Für Investoren entstehen durch die dynamischen Entwicklungen in Bayern Projekte mit planbaren Realisierungszeiten, klaren Ertragsperspektiven und überschaubarem Risiko. In Verbindung mit steigenden Strompreisen und hoher Nachfrage nach regional erzeugter Energie zählt Bayern damit zu den spannendsten Märkten für neue Windkraftinvestitionen in Deutschland.

*Warnhinweis

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

Über Grüne Sachwerte – Gesellschaft für ökologisches Investment

Die Grüne Sachwerte GmbH ist auf grüne Geldanlagen im Bereich erneuerbare Energien spezialisiert. Seit 2012 vermittelt und entwickelt das Unternehmen Beteiligungen an Energieprojekten mit dem Schwerpunkt auf realwirtschaftlich orientierte, nachhaltige Investitionen und legt dabei besonderen Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit. Anlegerinnen und Anleger profitieren von Projekten, die gezielt ökologische Wirkung mit attraktiven wirtschaftlichen Perspektiven verbinden.

PM: Grüne Sachwerte

PB: Chancen für Investitionen in bayerische Windkraft / ©: Grüne Sachwerte








Top