Werbung




Studentenwettbewerb gegen den Fachkräftemangel im Infrastrukturbereich: „iTwin4Good Challenge 2025“

PB: Finalists of the 2024 iTwin4Good Challenge on the competition stage in Kazakhstan. / ©: Bentley Systems und Enactus
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Bentley Systems und Enactus starten angesichts des weltweiten Fachkräftemangels im Infrastrukturbereich die „iTwin4Good Challenge 2025“

(WK-intern) – Internationaler Studentenwettbewerb nutzt Digitale-Zwillinge-Technologie für die Bewältigung von Herausforderungen im Bereich Infrastruktur

Angesichts des weltweiten kritischen Fachkräftemangels im Infrastruktursektor geben Bentley Systems, Incorporated (Nasdaq: BSY), ein Unternehmen für Infrastruktur-Engineering-Software, und Enactus, eine globale gemeinnützige Organisation zur Förderung von Innovation und Unternehmertum unter Studierenden, den Start der iTwin4Good Challenge 2025 bekannt.

In diesem internationalen Wettbewerb können an einer Universität Studierende Digitale-Zwillinge-Lösungen zur Bewältigung globaler Infrastrukturherausforderungen entwickeln.

Diese Initiative kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. In den letzten Jahren sahen sich die globalen Infrastruktursektoren trotz steigender Nachfrage nach besserer und resilienter Infrastruktur mit einem kritischen Arbeitskräftemangel konfrontiert. So berichtet beispielsweise das American Council of Engineering Companies (ACEC) Research Institute, dass 49 Prozent der Ingenieurbüros Projektrückstände von einem Jahr oder mehr haben, während in der Bauindustrie laut der Associated Builders and Contractors mehr als 400.000 Arbeitskräfte fehlen.

Die iTwin4Good Challenge bringt Studierende auf einen Weg, auf dem sie dem Arbeitskräftemangel entgegenwirken, indem sie ihre Leidenschaft für soziale und ökologische Themen mit der Leistungsfähigkeit digitaler Technologien verbinden können. Durch Mentoring und die Entwicklung von Kompetenzen bringt das Programm globale Talente für den Aufbau eines neuen und vielfältigen Pools an zukünftigen Führungskräften und Lösungen entwickelnden Fachkräften für den Infrastrukturbereich zusammen. Die Studierenden nehmen an einem sechswöchigen Programm teil, das technische Schulungen, Mentoring durch Bentley-Mitarbeitende und die Möglichkeit zur Zertifizierung als iTwin Developer Associate umfasst. Die Teilnehmenden treten entweder als Einzelperson oder in Teams von bis zu drei Personen gegeneinander an und entwickeln mithilfe der iTwin-Plattform von Bentley Apps, die positive ökologische oder soziale Auswirkungen in ihren Gemeinden haben könnten.

Überblick über die Challenge
Von Juni bis Oktober 2025 nehmen Studierende aus den USA, Deutschland, Kanada, dem Vereinigten Königreich und Irland (die gemeinsam antreten) sowie Brasilien an nationalen Vorrunden teil. Die besten Teilnehmenden präsentieren ihre Lösungen einer Jury aus Branchenfachleuten, kämpfen um Geldpreise und qualifizieren sich für das virtuelle Finale „Champions of Champions“. Der Gewinner erhält die Möglichkeit, am Enactus World Cup 2025 in Bangkok teilzunehmen.

„Die iTwin4Good Challenge ist mehr als ein Studentenwettbewerb. Sie ist ein Katalysator für Veränderungen und eine strategische Investition in die Zukunft der Infrastruktur“, sagte Chris Bradshaw, Chief Sustainability and Education Officer, Bentley Systems. „Indem wir junge Menschen in die Lösung realer Probleme einbinden und die nächste Generation mit Fachwissen über digitale Zwillinge ausstatten, fördern wir Talente, die sowohl die heutigen Anforderungen an die Infrastruktur als auch die Nachhaltigkeitsherausforderungen von morgen bewältigen können.“

George Tsiatis, President und CEO von Enactus Global & Resolution Project, fügte hinzu: „Diese Partnerschaft ist ein Paradebeispiel für das, was wir am besten können: Studierende durch Innovation und Unternehmertum befähigen, reale Herausforderungen anzugehen. Wenn junge Menschen modernste Technologie mit zielgerichtetem Handeln verbinden, lösen sie nicht nur die Probleme von heute, sondern legen auch den Grundstein für eine nachhaltigere Zukunft.“

Diese praktische Erfahrung bildet branchenfähige Fachkräfte aus, die die Digitale-Zwillinge-Technologie zur Lösung realer Herausforderungen einsetzen können und so die Lücke zwischen akademischem Lernen und wirkungsvollen Infrastrukturinnovationen schließen. Einen Einblick in die Initiative in bieten die Abschlusspräsentationen der iTwin4Good Championship 2024 aus Kasachstan.

Über Enactus
Enactus ist die weltweit größte Plattform für erfahrungsorientiertes Lernen, die in über 35 Ländern unternehmerische Führungskräfte und soziale Innovatoren hervorbringt. Über unser Netzwerk aus Universitäten und Führungskräften aus der Wirtschaft engagieren wir jährlich über 40.000 Studierende in Teamprojekten, in denen sie wichtige Führungs-, Projektmanagement- und unternehmerische Kompetenzen erwerben und gleichzeitig einen bedeutenden wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Beitrag leisten. Seit der Gründung im Jahr 1975 haben Enactus-Studierende mehr als 75.000 Projekte und Unternehmen ins Leben gerufen, von denen Millionen Menschen weltweit profitieren. Gleichzeitig werden die Führungskräfte von morgen mit Geschäftssinn und Herz für die Welt ausgebildet. Weitere Informationen finden Sie unter www.enactus.org.

Informationen zu Bentley Systems
Auf der ganzen Welt verlassen sich Infrastrukturfachleute auf Software von Bentley Systems, um den Entwurf, Bau und Betrieb von besserer und widerstandsfähigerer Infrastruktur für die Bereiche Verkehr, Wasser, Energie, Städte und mehr zu unterstützen. Bentley wurde 1984 von Ingenieuren für Ingenieure gegründet und ist der bevorzugte Partner für Ingenieurbüros sowie Eigentümer und Betreiber weltweit. Die Software des Unternehmens deckt verschiedene Fachbereiche des Ingenieurwesens, Industriebranchen und alle Phasen des Infrastruktur-Lebenszyklus ab. Mit unseren Lösungen für digitale Zwillinge helfen wir Fachleuten für Infrastruktur dabei, den Wert ihrer Daten zu erschließen, um so die Projektabwicklung und die Anlagenleistung zu transformieren.

PM: Bentley Systems und Enactus

PB: Finalists of the 2024 iTwin4Good Challenge on the competition stage in Kazakhstan. / ©: Bentley Systems und Enactus








Top