Werbung Alterric, Entwickler und Betreiber von ENERCON Wind- und Hybridparks unterstützt verantwortungsvolle Debattenkultur Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 12. März 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Alterric unterstützt Initiativen für eine verantwortungsvolle Debattenkultur (WK-intern) – Grünstromerzeuger fördert die Hamburger Wettbewerbe „Jugend debattiert“ und „Debattieren in Sprachlerngruppen“ Ein offener, wertschätzender und faktenbasierter Diskurs ist eine wesentliche Grundlage für eine funktionierende Demokratie. Nur durch den konstruktiven Austausch unterschiedlicher Perspektiven lassen sich nachhaltige Lösungen für zentrale Zukunftsfragen einer Gesellschaft finden. Daher engagiert sich der Grünstromerzeuger Alterric für eine verantwortungsvolle Debattenkultur und unterstützt die Hamburger Wettbewerbe „Jugend debattiert“ und „Debattieren in Sprachlerngruppen“. Mit der Förderung möchte das Unternehmen zur Stärkung der Argumentations- und Dialogfähigkeit junger Menschen beitragen. Alterric setzt sich für den Aufbau einer klimafreundlichen Energieversorgung in Deutschland ein. Das Unternehmen und seine Mitarbeitenden übernehmen Verantwortung für eine demokratische, sozial nachhaltige und wirtschaftlich erfolgreiche Transformation des Energiesektors. „Der Wandel in der Versorgung mit Erneuerbaren Energien ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur im gemeinsamen Dialog zwischen Wirtschaft, Politik, Bürgerinnen und Bürgern sowie den Regionen erfolgreich gelingen kann“, erläutert Alterric CEO Dr. Frank May. „Daher möchten wir Initiativen fördern, die insbesondere junge Menschen dazu befähigen, fundiert zu argumentieren und sich aktiv in gesellschaftliche Debatten einzubringen. Wir freuen uns die beiden Wettbewerbe ‚Jugend debattiert‘ und ‚Debattieren in Sprachlerngruppen‘ in Hamburg aktiv unterstützen zu können.“ „Jugend debattiert“ ist ein Schüler:innen-Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Träger des bundesweiten Projekts sind die gemeinnützige Hertie-Stiftung sowie die Heinz Nixdorf Stiftung in Kooperation mit der Kultusministerkonferenz, den Kultusministerien und den Parlamenten der Länder. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Am Wettbewerb nehmen bundesweit pro Jahr bis zu 250.000 Schüler:innen teil. Er ist damit einer der größten Schülerwettbewerbe in Deutschland. In Hamburg wird das Programm durchgeführt von der Behörde für Schule und Berufsbildung mit Unterstützung durch die Hamburgische Bürgerschaft und die Peter-Mählmann-Stiftung der HASPA – sowie ab sofort auch durch Alterric. Allein in Hamburg sind über 80 Schulen – Gymnasien und Stadtteilschulen – Mitglieder im „Jugend debattiert“-Netzwerk. Ausgehend von „Jugend debattiert“ hat die Schulbehörde in Hamburg einen zweiten Wettbewerb etabliert, der speziell für Schüler:innen mit Deutsch als Zweitsprache entwickelt wurde: „Jugend debattiert in Sprachlerngruppen“, den über 2.000 junge Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung besuchen. Die Hamburger Bildungsbehörde begrüßt das Engagement des Unternehmens: „Wir freuen uns außerordentlich, dass Alterric als werteorientiertes Unternehmen zukünftig die Sieger:innentrainings von ‚Jugend debattiert‘ und ‚Debattieren in Sprachlerngruppen‘ in Hamburg unterstützen wird“, so Thomas Bressau, Wettbewerbsreferent der Bildungsbehörde. „In beiden Initiativen lernen junge Menschen über selbst gewählte politische oder gesellschaftliche Themen zu debattieren und Fakten basiert zu streiten. Perspektivübernahme, Eloquenz und ein differenziertes sachbezogenes Urteilsvermögen werden Schritt für Schritt durch viele Übungen trainiert und ausgebaut. Davon profitieren nicht nur die Jugendlichen, sondern letztendlich unsere gesamte Gesellschaft und unsere Demokratie“, ergänzt Bernd Stinsmeier, Landesbeauftragter Jugend debattiert. Weitere Informationen zu den Initiativen unter: www.jugend-debattiert-hamburg.de Über Alterric Alterric entwickelt, projektiert, vermarktet und betreibt Wind- und Hybridparks in Deutschland, Frankreich und Griechenland und ist ein relevanter dezentraler Grünstromerzeuger in Europa. Aktuell betreibt das Unternehmen über 2.400 Megawatt installierte Leistung im eigenen Bestand. Die Pipeline für neue Projekte umfasst über 11.000 Megawatt. Alterric ist überzeugt, dass die Klimaziele in Europa nur durch einen verstärkten Ausbau der Windkraft an Land erreicht werden können. Mit dieser Perspektive bringen mehr als 500 erfahrene Expertinnen und Experten den Ausbau in Richtung 100 Prozent Energiewende voran. Alterric-Teams arbeiten an 13 Standorten in Deutschland sowie in internationalen Büros in Frankreich und Griechenland. Damit will Alterric einen signifikanten Beitrag zur Energiewende, zu Klimaschutz, Versorgungssicherheit und zum Erhalt unserer Umwelt leisten. Alterric ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Aloys Wobben Stiftung und der EWE AG. Erfahren Sie mehr über das Unternehmen unter alterric.com. PM: Alterric Deutschland GmbH PB: Alterric unterstützt Initiativen für eine verantwortungsvolle Debattenkultur / ©: Jugend debattiert Weitere Beiträge:Siemens ist von TenneT mit fünf HGÜ-Offshore-Netzanbindungen in der deutschen Nordsee beauftragt wor...Amazon kündigt 39 Erneuerbare Energieprojekte an, darunter zwei Offshore-Windparks in DeutschlandNOTUS energy eröffnet in Montpellier die sechste Niederlassung in Frankreich