Qualitas Energy erwirbt vier Windenergieprojekte in Bayern, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2025 Werbung Qualitas Energy erwirbt 34 MW Windenergie-Pipeline in Deutschland (WK-intern) - Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf Erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, erwirbt vier Windenergieprojekte in Bayern, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt. Im Rahmen eines gezielten Turbinen-Repowerings wird die Gesamtkapazität der Windparks von derzeit 10 auf 34 MW erhöht, die Flächennutzung optimiert und zukünftig umweltfreundlicher Windstrom für mehr als 22.000 Haushalte erzeugt. Dieses Repowering folgt weiteren Projekten, die das Unternehmen in den letzten Monaten angekündigt hat, darunter der Erwerb eines Windparks mit 32 Windturbinen an der deutschen Nordseeküste, der nach dem Repowering eine Kapazität von 21,6 MW erreichen wird. „Mit
Nordex Group meldet einen erheblichen Anstieg der Profitabilität Windenergie Wirtschaft 27. Februar 2025 Werbung (WK-intern) - - Auftragseingang steigt um 20% auf Rekordwert von 7,5 Mrd. EUR im Jahr 2024 - Umsatz erhöht sich um 12,5 Prozent auf 7,3 Mrd. EUR - EBITDA-Marge von 4,1 Prozent für das Gesamtjahr übertrifft leicht das obere Ende der Prognosespanne - Q4/2024 EBITDA-Marge auf 4,9 Prozent weiter verbessert - Freier Cashflow erreicht 271 Millionen Euro, getrieben durch das operative Geschäft - Positives Nettoergebnis von 9 Millionen Euro Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat heute ihren Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Die Gruppe erzielte eine solide finanzielle Leistung und erreichte alle für das Geschäftsjahr gesetzten Ziele. Der Konzernumsatz stieg um 12,5
Solarstrom plus Speicher verdrängen Atomkraft Ökologie Solarenergie 27. Februar 2025 Werbung (WK-intern) - Im Jahr 2023 erreichten die Gesamtinvestitionen in die Stromerzeugungskapazität aus erneuerbaren Energien (ohne Wasserkraft) einen Rekordwert von 623 Milliarden US-Dollar (594 Milliarden Euro), was dem 27-fachen der weltweit gemeldeten Investitionsentscheidungen für den Bau von Kernkraftwerken entspricht. Diese Zahlen präsentierte Mycle Schneider am Dienstag (25. Februar) bei der Vorstellung des World Nuclear Industry Status Report 2024 (WNISR 2024) auf einer Veranstaltung der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin. Das Bundesamt für Sicherheit der nuklearen Entsorgung, das ebenfalls zu der Veranstaltung eingeladen hatte, bezeichnet den von Scheider herausgegebenen Bericht als »ein umfangreiches Referenzwerk« zur Entwicklung der weltweiten Nuklearindustrie. Dem Bericht zufolge stiegen die
Deutschlands Energiemix wird sich drastisch wandeln – Klimaziel knapp verpasst Erneuerbare & Ökologie 27. Februar 2025 Werbung (WK-intern) - Berlin, 27. Februar 2025 — DNV hat als unabhängiger Experte für Energie und Sicherheit sein globales Fundamentalmodell für den Energy Transition Outlook erstmals auf Deutschland angewendet – unter Berücksichtigung neuester Technologietrends und politischer Entwicklungen. Der erste Energy Transition Outlook (ETO) Deutschland zeigt, dass die Bundesrepublik auf einem guten Weg ist, bis 2050 fast die Hälfte des Energiebedarfs mit Strom zu decken. Sein Klimaneutralitätsziel bis 2045 wird Deutschland allerdings verfehlen. Bis 2050 wird der Anteil der Energieimporte an der Primärenergieversorgung von 70 % auf 27 % sinken, wodurch Deutschland deutlich unabhängiger von ausländischer Energie wird. Kohleimporte werden um 99 % fallen, Ölimporte um
Windpark He Dreiht: North Star baut für EnBW neues hybridelektrisches Service-Operations-Schiff (SOV) Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2025 Werbung Baubeginn für North Stars SOV für EnBW (WK-intern) - North Star und sein Schiffbaupartner Cochin Shipyard Ltd. haben den ersten Stahl für EnBWs neues hybridelektrisches Service-Operations-Schiff (SOV) geschnitten. Es liegt im Zeitplan, um ab Ende 2026 eine zehnjährige Mindestcharter zur Wartung des Windparks He Dreiht vor der Küste Deutschlands anzutreten. Der Meilenstein wurde gestern (25. Februar 2025) bei Cochin Shipyard Ltd. in Indien gefeiert, wo die Planungs-, Konstruktions- und Bauarbeiten durchgeführt werden. Der bedeutende Schritt wurde mit einer Zeremonie gewürdigt, an der James Bradford, Chief Technology Officer von North Star, teilnahm. Der Neubau wird erstklassige Unterkünfte vor Ort für bis zu 34 Windtechniker bieten,
Gemeinsame Lösungen für resiliente Lieferketten stehen im Fokus beim ersten European Energy Supply Aussteller Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Veranstaltungen Windenergie 26. Februar 2025 Werbung Herausforderung Lieferkette: Starke Partnerschaften für einen bezahlbaren Umbau der Energieinfrastruktur Gemeinsame Lösungen für resiliente Lieferketten stehen im Mittelpunkt des ersten European Energy Supply Chain Summits am 12./13. März in Berlin (WK-intern) - Resiliente Lieferketten werden immer mehr zum Garanten für das Gelingen der Energiewende. Die Gründe dafür sind vielfältig: Der gleichzeitige Ausbau von erneuerbaren Energien und Netzen etwa führt zu einer massiv steigenden Nachfrage nach Material und Dienstleistungen. Nicht nur die Verfügbarkeit, sondern auch die Bezahlbarkeit der für den Umbau der Energieinfrastruktur zentralen Ressourcen gerät dadurch zunehmend unter Druck. Parallel nehmen die globalen Krisen weiter zu und gefährden die Stabilität der Lieferketten. Unter
Automatisierungsexperte Bachmann electronic verzeichnet erneut Rekordumsatz Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 26. Februar 2025 Werbung Die Bachmann electronic GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: (WK-intern) - Der Automatisierungsexperte steigerte seinen Umsatz auf ein neues Allzeithoch von 108 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 3,8% oder 4 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr. Betrachtet man den Fünf-Jahres-Zeitraum von 2019 bis 2024, beträgt die Steigerung 54%. Während die Lage im europäischen Maschinenbau, einem der drei Kernmärkte des Unternehmens, anhaltend schwierig bleibt, konnte Bachmann electronic durch innovative Erweiterungen unter anderem in den erneuerbare Energien, insbesondere der Windenergie, weiter wachsen. Vor allem das Energiemanagement inklusive Speicherlösungen auf Basis von Batterie- und Wasserstofftechnologien wird in diesem Bereich immer wichtiger. Zudem konnte
Neue Datenbank mit 200 Praxisbeispielen zur kommunalen Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 26. Februar 2025 Werbung Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht neue Datenbank mit 200 Praxisbeispielen zur kommunalen Energiewende (WK-intern) - Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet bereits seit 2008 die „Energie-Kommune des Monats“ (EKdM) aus. Dabei stellt sie besonders gelungene Beispiele vor, wie sich die örtlichen Gemeinschaften beim Ausbau der Erneuerbaren Energien und der nachhaltigen Mobilität engagieren können. Dadurch ist mittlerweile eine Sammlung von mehr als 200 Praxisbeispielen der kommunalen Energiewende entstanden. Im Rahmen des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekts „Huckepack kommunaler Energiewendeaufgaben“ hat die AEE nun eine digitale Datenbank geschaffen, die alle bisher ausgezeichneten Kommunen erfasst und verschlagwortet. Nutzerinnen und Nutzer können die Städte
Bundesnetzagentur genehmigt Abschnitt des SuedLinks bei Hannover Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 26. Februar 2025 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute das Planfeststellungsverfahren für einen weiteren Abschnitt der Höchstspannungsleitungen des Vorhabens SuedLink abgeschlossen. (WK-intern) - Die planfestgestellte Trasse verläuft vollständig auf dem Gebiet der Region Hannover. Mit diesem Beschluss erhält die TenneT TSO GmbH als Übertragungsnetzbetreiber die Genehmigung für den Bau und den Betrieb der Stromleitung. Dieser Abschnitt ist der siebte des SuedLink, für den eine Genehmigung vorliegt. Strecke von Landkreisgrenze Heidekreis/Region Hannover bis Landkreisgrenze Region Hannover/Hildesheim Die Trasse beginnt auf dem Gebiet der Stadt Neustadt am Rübenberge westlich der Ortschaft Stöckendrebber. Sie verläuft im gesamten Abschnitt von nördlicher in südliche Richtung. Die Strecke passiert dabei die Ortschaft Mandelsloh westlich und quert
ETW Energietechnik nimmt die erste Biomethananlage zur Aufbereitung von Deponiegas in Italien in Betrieb Bioenergie 26. Februar 2025 Werbung (WK-intern) - Die ETW Energietechnik aus Moers hat in Zusammenarbeit mit ihrem langjährigen italienischen Partner Ranieri Tonissi aus Genua eine Biomethananlage in Süditalien gebaut. Die Anlage in Tarent, Region Apulien, hat eine Kapazität von stündlich 4400 Normkubikmeter Deponiegas und besteht aus der bewährten, benutzerfreundlichen Biogasaufbereitung ETW SmartCycle® PSA sowie einer nachgeschalteten NRU „Nitrogen Reduction Unit“. Spezielles Aufbereitungsverfahren für Deponiegas Zum Generalunternehmer-Lieferumfang von ETW gehört zudem die Rohgaskonditionierung, die Schwachgasnachbehandlung mit regenerativer thermischer Oxidation (RTO), die Gasfackel sowie die Biomethan-Einspeisung (Gate Keeper) mit Nachverdichtung auf 25 bar. „Mit dem speziell für Deponiegas entwickelten ETW Aufbereitungsverfahren mit NRU kann Deponiegas mit Stickstoffgehalten von
Trianel trägt mit 1.250 MW installierter Erneuerbaren-Leistung zur Energiewende bei Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2025 Werbung Die Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG, eine 100%-Tochter der Trianel GmbH, hat im vergangenen Jahr ihre Position als kommunaler Projektentwickler für Erneuerbare-Energien-Anlagen weiter ausgebaut und verzeichnet ein erfolgreiches Jahr 2024. Trianel Energieprojekte blickt auf erfolgreiches Jahr 2024 zurück (WK-intern) - Das Unternehmen der Stadtwerke-Kooperation Trianel hat sich auf die Entwicklung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Onshore-Windanlagen spezialisiert. Durch den direkten Zugang zur Bewirtschaftungskompetenz im eigenen Haus verfügt Trianel dabei über einen wertvollen Wettbewerbsvorteil. Im vergangenen Jahr wurden bundesweit sechs Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit insgesamt 121 Megawatt (MW) Peak installiert. Bei den vier Projekten, die im Rahmen der so genannten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur einen Zuschlag erhalten haben und
Siemens Energy beauftragt PFISTERER mit Turnkey-Kabelsystemen für Offshore-Projekte DolWin4 und BorWin4 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2025 Werbung PFISTERER, internationaler Qualitätsführer für elektrische Verbindungstechnik der Energieinfrastruktur, liefert Turnkey-Kabelsysteme für die Offshore-Netzanbindungen BorWin4 und DolWin4 und setzt damit seine langjährige Kooperation mit Siemens Energy fort. (WK-intern) - Die beiden Plattformen ermöglichen eine hocheffiziente Übertragung von Offshore-Windenergie an das deutsche Festland und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zu einer regenerativen Energieversorgung. GANZHEITLICHES KNOW-HOW FÜR KABELSYSTEME PFISTERER sorgt auf den Plattformen DolWin4 und BorWin4 für die Umsetzung der gesamten 66-kV-Wechselstrom-Kabelinfrastruktur zwischen gasisolierter Schaltanlage (GIS), Transformator und Seekabelverbindung. Dazu gehören die Planung, umfassende Engineering-Leistungen sowie die Installation und das Projektmanagement. Auf den Plattformen wird Wechselstrom aus Offshore-Windkraftanlagen in Gleichstrom umgewandelt, um die elektrische Energie mit