Cyber Security in der Windbranche: Warum Betreiber jetzt handeln müssen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 202522. Juli 2025 Werbung Windparks gelten als Rückgrat der Energiewende – doch im digitalen Zeitalter rücken sie zunehmend in den Fokus von Cyberkriminellen. (WK-intern) - Was früher vor allem große Konzerne traf, betrifft heute auch mittelständische Betreiber, Betriebsführer und Dienstleister in der Windenergie. Denn moderne Windparks sind hochvernetzte Systeme – und damit verwundbar. Spätestens mit Inkrafttreten der NIS-2-Richtlinie wird klar: Cyber Security ist nicht länger freiwillig, sondern verpflichtend. Und die Anforderungen an Betreiber steigen deutlich. Digitalisierung trifft auf Pflicht zur Absicherung In Windparks greifen zahlreiche Systeme ineinander: Fernwartung, SCADA-Steuerung, Datenkommunikation, Betriebsführungssoftware, Sensorik und zunehmend auch Cloud-Dienste. Diese Digitalisierung bringt Effizienz – aber auch Risiken. Eine falsch konfigurierte Schnittstelle oder
Pressekonferenz von Phoenix Contact auf der Automatisierungsmesse SPS Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 13. November 2024 Werbung Pressekonferenz SPS 2024 (WK-intern) - Kollaboration als Wachstumspotential in herausfordernden Zeiten Ulrich Leidecker Chief Operating Officer Phoenix Contact GmbH & Co.KG, Blomberg 13. November 2024 Sehr geehrte Damen und Herren, während wir in den letzten Jahren Umsatzzuwächse von teilweise mehr als 20 Prozent verzeichnen konnten, hat sich die wirtschaftliche Entwicklung insbesondere in Deutschland, aber auch den großen Märkten USA und China deutlich eingetrübt. In diesen herausfordernden Zeiten ist es daher für uns umso wichtiger, Kontinuität und Stabilität in der Unternehmensführung zu erhalten. Mit Dirk Görlitzer übernimmt eine langjährige Führungspersönlichkeit Anfang 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung von Phoenix Contact. Frank Stührenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung und CEO wird Ende
Cyber Security & KRITIS-Lösungen in Anlagen der dezentralen Energieerzeugung Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 31. Mai 2022 Werbung Steuerungssysteme für Netzersatzanlagen und Kraftwerke mit den Kuhse Cyber Security Paketen gegen Cyber Angriffe absichern (WK-intern) - Die zunehmende Vernetzung stellt große Herausforderungen für die Betriebssicherheit von dezentralen Energieerzeugungsanlagen, insbesondere in kritischen Infrastrukturen (KRITIS), dar. Zuvor isolierte Bereiche gilt es, gegen Cyber-Angriffsmöglichkeiten abzusichern und sichere Umgebungen für Produkte und Steuerungssysteme der Industrie 4.0 gemäß EU Cyber Security Act zu schaffen. Hacker-Angriffe auf die Energieversorgung von kritischen Infrastrukturen, wie z.B. große Krankenhäuser, nehmen zu und führten in der Vergangenheit bereits zu einem vorübergehenden Ausfall der Notfallversorgung mit verheerenden Folgen. Auch kleinere dezentrale Anlagen, wie z.B. kleinere Krankenhäuser, die gemäß Definition noch nicht zu den
Vestas arbeitet am Cyber-Sicherheitsvorfall Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. November 2021 Werbung Vestas entdeckte am 19. November 2021 einen Cyber-Sicherheitsvorfall und arbeitet seitdem zusammen mit externen Partnern rund um die Uhr daran, die Situation einzudämmen und die Integrität seiner IT-Systeme wiederherzustellen. (WK-intern) - Die vorläufigen Ergebnisse des Unternehmens deuten darauf hin, dass der Vorfall Teile der internen IT-Infrastruktur von Vestas beeinträchtigt und Daten kompromittiert wurden. Derzeit laufen die Arbeiten und Ermittlungen noch. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass sich der Vorfall auf den Betrieb Dritter, einschließlich des Kunden- und Lieferkettenbetriebs, ausgewirkt hat. Die Produktions-, Konstruktions- und Serviceteams von Vestas konnten den Betrieb fortsetzen, obwohl mehrere operative IT-Systeme vorsorglich abgeschaltet wurden. Vestas hat bereits eine
Weltmarktführer Bachmann setzt Richtlininen für „cyber-security“ und Netzanforderungen bei Windanlagen um Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2020 Werbung Bachmann verstärkt mit neuem Team den Ausbau der Retrofit-Marktbearbeitung (WK-intern) - Bachmann electronic, Weltmarktführer bei der Automatisierung von Windkraftanlagen, baut seine Kompetenz weiter aus. Am Standort Rendsburg/Büdelsdorf, Deutschland, arbeitet ein neues, 10-köpfiges Team mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich Windenergie. Spezialgebiet ist die Verlängerung der Lebensdauer von Turbinen, sowie die Optimierung ihrer Effizienz durch Retrofits auf dem globalen Markt. Bachmann Windturbinen Retrofit Lösungen ermöglichen die Umsetzung der neu geforderten Richtlininen für „cyber-security“ und Netzanforderungen. Das M1-Automatisierungssystem von Bachmann bietet nebst bewährt robuster, hoch verfügbarer Steuerungstechnologie eine breite Palette an Softwarekomponenten für Turbinen die auf die neuesten Anforderungen des Marktes aufgerüstet werden müssen.
Neuer Block über Bereichen Energie, Wasser und Wasserkraft, IT-Services und Cyber Security Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Technik Windenergie 20. Juli 2018 Werbung Erlebnisse, Erfahrungen und Wissen - Neuer Lahmeyer Blog online (WK-intern) - Die neue Lahmeyer Blog-Webseite startet unter https://blog-tractebel.lahmeyer.de. Mehr als 30 Lahmeyer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bloggen über interessante Erfahrungen und spannende Projekte aus den Bereichen Energie, Wasser und Wasserkraft, IT-Services und Cyber Security. Unter „Life at Work“ sind die Leser eingeladen, in die Arbeitswelten der Blogger einzutreten. Projektarbeit hautnah Besucher der Blog-Website blicken hinter die Kulissen. Sie lernen Menschen kennen und sehen ihnen bei der Projektarbeit über die Schulter. Wer möchte, kann eine junge Ingenieurin bei ihrer spannenden Mission in Angola begleiten. In ihrem Blogartikel nimmt sie die Leser mit auf die Großbaustelle