idw: trotz deutscher Milliardenausgaben ist ein Wendepunkt bei den globalen fossilen CO2-Emissionen noch nicht erreicht Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 13. November 2024 Werbung In den letzten 10 Jahren haben sich die gesamten CO2-Emissionen auf einem relativ stetigen Plateau eingependelt, nach dem sie in den Jahren 2004 bis 2013 durchschnittlich um 2 Prozent pro Jahr stark angestiegen waren. Selbst die derzeitige deutsche Stromerzeugung ist viel reicher an CO2-Emissionen als noch vor drei Jahren Die deutschen Co2-Steuern sind somit einfach sinnlos verpufft (WK-intern) - Das deute zwar auf Stillstand auf dem Weg zu den Pariser Klimazielen hin, und reicht bei weitem nicht aus, um deutlich unter 2°C zu bleiben und langfristig die globalen Emissionen Richtung Netto-Null zu bringen. Damit die CO2-Emissionen bis 2050 Netto-Null erreichen, müssten die gesamten Emissionen
IGCC belegt mit immer neuen Computersimulationen die menschengemachte Erderwärmung Forschungs-Mitteilungen Ökologie 8. Juni 20248. Juni 2024 Werbung IGCC findet Indikatoren des globalen Klimawandels die in der Computersimulationen berücksichtigt werden können Bisher haben die Milliarden € CO2-Steuern das Klima ehr erwärmt als abgekühlt Die CO2-Steuer muss verstärkt für weitere Computersimulationen eingesetzt werden Außerdem brauchen wir noch mehr Klimainstitute, die die politikrelevanten globale Klimaergebnisse liefern Klimaleugner müssen öffentlich bekannt gemacht werden zum Schutz der Erderwärmung (WK-intern) - Die Initiative "Indicators of Global Climate Change" (IGCC) stellt Aktualisierungen mehrerer wichtiger globaler Klimaindikatoren bereit, die vom Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) gemeldet wurden und uns helfen können, den Zustand des Klimasystems und seine Veränderungen zu verstehen. Der Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung aktueller Schätzungen politikrelevanter globaler