Daimler und Kawasaki einigen sich zur Optimierung von Lieferketten für Flüssigwasserstoff für den Güterverkehr Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Wasserstofftechnik 12. Juni 2024 Werbung Daimler Truck und Kawasaki Heavy Industries untersuchen gemeinsam die Optimierung von Lieferketten für Flüssigwasserstoff (WK-intern) - Daimler Truck und Kawasaki Heavy Industries unterzeichnen Absichtserklärung, um gemeinsam Optionen für die Optimierung von Lieferketten für Flüssigwasserstoff zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs in Europa zu untersuchen. Initiative beschäftigt sich mit Schlüsselelementen der gesamten Lieferkette und birgt erhebliches Potenzial zur Reduzierung der Kosten für Flüssigwasserstoff. Vereinbarung unterstützt Kawasakis Ziel, die Entwicklung und Umsetzung internationaler Lieferketten für verflüssigten Wasserstoff voranzutreiben und die Ambition von Daimler Truck, Vorreiter im Bereich des nachhaltigen Transports zu sein. Tokio (Japan), Leinfelden-Echterdingen (Deutschland) – Kawasaki Heavy Industries („Kawasaki“) und die Daimler Truck AG („Daimler Truck“),
QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Solarenergie Windenergie 12. Juni 2024 Werbung Der Düsseldorfer Grünstrom-Spezialist QUADRA energy bringt jetzt ein innovatives Produkt auf den Markt, das eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Klimaziele Deutschlands liefert: den Smart Solar Service. (WK-intern) - Mit diesem digitalen Tool können Anlagenbetreiber jeder Größenordnung, auch die Betreiber von Photovoltaik-(PV)-Klein- und Kleinstanlagen, mit wenigen Klicks ihre Direktvermarktungspflicht erfüllen. Das spart Zeit sowie bürokratischen Aufwand und macht die Direktvermarktung von erneuerbarem Strom barrierefrei. Deutschland will als eine der ersten Industrienationen weltweit bis 2045 klimaneutral wirtschaften. Damit dies gelingt, sollen bis 2030 die Produktionskapazitäten erneuerbarer Energien im Rekordtempo von heute knapp 150 GW auf 360 GW ausgebaut werden. Ein wichtiges Augenmerk liegt
Lernen beim Spielen oder spielend lernen: Phoenix Contact stellt Serious Game zur Energiewende vor E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 12. Juni 2024 Werbung Phoenix Contact stellt mit dem Serious Game „Electrifytoday” ein Online-Spiel vor, das Lernenden und Lehrenden Wissen zur Energiewende, die über das Zukunftsbild der All Electric Society möglich wird, vermittelt. (WK-intern) - Ziel ist die spielerische Wissensvermittlung für Auszubildende der Elektrotechnik und Mechatronik sowie für MINT-Lernende. Das Spiel wurde von TechEducation, einer Marke von Phoenix Contact für Bildungsangebote, gemeinsam mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau – Hochschule für Mobilität, dem renommierten Spieleentwickler Paintbucket Games aus Berlin sowie einem interdisziplinären Team aus Phoenix Contact-Expertinnen und -Experten entwickelt. Es ist ab sofort und kostenfrei verfügbar. „Das Zukunftsbild der All Electric Society verspricht eine lebenswerte und nachhaltige Welt.
Hessischen Landesbibliothek ans Fernwärmenetz angeschlossen Technik Verbraucherberatung 12. Juni 2024 Werbung Fernwärme von ESWE Versorgung für die Landesbibliothek (WK-intern) - Das Fernwärmenetz der Landeshauptstadt wächst weiter: Als nächster Großabnehmer wird jetzt das Gebäude der Hessischen Landesbibliothek angeschlossen. Dadurch wird ab 2025 jährlich Erdgas in der Größenordnung von 160.000 Kilowattstunden weniger verbrannt. Neben der Entlastung der Innenstadt von Schadstoffen, die aus der Verbrennung von fossilen Energieträgern entstehen, ist dies ein weiterer Schritt in Richtung der Wiesbadener Klimaziele, da 29 Tonnen Kohlendioxid weniger ausgestoßen werden. Die Bauarbeiten für den Anschluss der Landesbibliothek beginnen am kommenden Montag (17. Juni). Von der Oranienstraße aus wird die Rheinstraße bis Ende 2024 in acht Abschnitten überquert. Dabei sind die Maßnahmen so geplant,