Daimler und Kawasaki einigen sich zur Optimierung von Lieferketten für Flüssigwasserstoff für den Güterverkehr Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Wasserstofftechnik 12. Juni 2024 Werbung Daimler Truck und Kawasaki Heavy Industries untersuchen gemeinsam die Optimierung von Lieferketten für Flüssigwasserstoff (WK-intern) - Daimler Truck und Kawasaki Heavy Industries unterzeichnen Absichtserklärung, um gemeinsam Optionen für die Optimierung von Lieferketten für Flüssigwasserstoff zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs in Europa zu untersuchen. Initiative beschäftigt sich mit Schlüsselelementen der gesamten Lieferkette und birgt erhebliches Potenzial zur Reduzierung der Kosten für Flüssigwasserstoff. Vereinbarung unterstützt Kawasakis Ziel, die Entwicklung und Umsetzung internationaler Lieferketten für verflüssigten Wasserstoff voranzutreiben und die Ambition von Daimler Truck, Vorreiter im Bereich des nachhaltigen Transports zu sein. Tokio (Japan), Leinfelden-Echterdingen (Deutschland) – Kawasaki Heavy Industries („Kawasaki“) und die Daimler Truck AG („Daimler Truck“),
RWE will mindestens 2 Gigawatt wasserstoffbetriebene Gaskraftwerkskapazität zubauen Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 9. Dezember 2021 Werbung RWE und Kawasaki planen in Lingen die Errichtung einer der weltweit ersten wasserstofffähigen Gasturbinen im Industriemaßstab Rückverstromung von grünem Wasserstoff mit 34 MW-Anlage ab 2024 geplant Wasserstoffbetriebene Kraftwerke werden künftig wichtigen Beitrag für grüne Versorgungssicherheit leisten (WK-intern) - Roger Miesen, Vorstandsvorsitzender RWE Generation: „Eine der größten Herausforderungen der Energiewende ist es, jederzeit eine sichere CO2-freie Stromversorgung zu gewährleisten – auch dann, wenn Wind und Sonne nicht ausreichend zur Verfügung stehen. Wasserstoffbetriebene Gaskraftwerke werden dafür künftig einen wichtigen Beitrag leisten. Um Erfahrungen mit dem Betrieb solcher Anlagen zu sammeln, planen Kawasaki und RWE in Lingen jetzt ein Pilotprojekt mit einer wasserstoffbetriebenen Turbine. Damit wollen wir erste
Kawasaki entwickelt Frachtcontainmentsystem für große verflüssigte Wasserstoffträger Offshore Ökologie Technik Wasserstofftechnik 7. Mai 2021 Werbung Kawasaki entwickelt Tanks für Wasserstoffgroßtanker mit der weltweit höchsten Tragfähigkeit - AiP von ClassNK (WK-intern) - Kawasaki Heavy Industries, Ltd. gab heute bekannt, dass Nippon Kaiji Kyokai (ClassNK) die Genehmigung (AiP) für ein Frachtcontainersystem (CCS) mit der weltweit größten Kapazität (von 40.000 m3 Klasse pro Tank) erhalten hat, das für den Einsatz von flüssigem Wasserstoff bestimmt ist. Kawasaki Develops Cargo Containment System for Large Liquefied Hydrogen Carrier with World's Highest Carrying Capacity—AiP Obtained from ClassNK Kawasaki Heavy Industries, Ltd. announced today its obtainment of approval in principle (AiP) from Nippon Kaiji Kyokai (ClassNK) for a cargo containment system (CCS) offering the world's largest