Hessischen Landesbibliothek ans Fernwärmenetz angeschlossen Technik Verbraucherberatung 12. Juni 2024 Werbung Fernwärme von ESWE Versorgung für die Landesbibliothek (WK-intern) - Das Fernwärmenetz der Landeshauptstadt wächst weiter: Als nächster Großabnehmer wird jetzt das Gebäude der Hessischen Landesbibliothek angeschlossen. Dadurch wird ab 2025 jährlich Erdgas in der Größenordnung von 160.000 Kilowattstunden weniger verbrannt. Neben der Entlastung der Innenstadt von Schadstoffen, die aus der Verbrennung von fossilen Energieträgern entstehen, ist dies ein weiterer Schritt in Richtung der Wiesbadener Klimaziele, da 29 Tonnen Kohlendioxid weniger ausgestoßen werden. Die Bauarbeiten für den Anschluss der Landesbibliothek beginnen am kommenden Montag (17. Juni). Von der Oranienstraße aus wird die Rheinstraße bis Ende 2024 in acht Abschnitten überquert. Dabei sind die Maßnahmen so geplant,
Wiesbaden: ESWE Versorgung senkt erneut die Energiepreise Mitteilungen Verbraucherberatung 14. September 2023 Werbung Die Energiepreise für ESWE-Kundinnen und -Kunden fallen weiter! (WK-intern) - Bereits während der Kosten-Hochphase in 2022 hatte Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG, betont: „Sobald sich der Weltmarkt beruhigt, werden wir niedrigere Beschaffungskosten an die Verbraucherinnen und Verbraucher weiterleiten.“ Und tatsächlich senkte ESWE Versorgung in diesem Jahr zum 1. Juni die Gaspreise deutlich, einen Monat später dann auch noch die Strompreise. Nun kündigt der Wiesbadener Energiedienstleister die nächste Reduzierungs-Runde an: Rechtzeitig zum Beginn der Heizperiode macht ESWE das Erdgas in Wiesbaden, Taunusstein und Schlangenbad noch einmal billiger. Für die Produkte ESWE Basis GAS, ESWE Komfort GAS, ESWE Economy GAS+ und ESWE Online GAS
Wiesbaden: ESWE rettet Weihnachtsfest für „Stromio“-Kunden Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 24. Dezember 202124. Dezember 2021 Werbung Knapp drei Wochen nachdem der Billiganbieter „gas.de“ die Belieferung seiner Kundinnen und Kunden eingestellt hat, stoppt nun auch das Schwesterunternehmen „Stromio“ die Versorgung aller Kundinnen und Kunden – und das nur wenige Tage vor Weihnachten. (WK-intern) - In Wiesbaden sind rund 2500 Haushalte betroffen. Hier stellt ESWE Versorgung ab sofort sicher, dass an den Festtagen niemand im Dunkeln sitzen muss. „Seit Monaten steigen die weltweiten Einkaufspreise für Energie dramatisch an“, erklärt Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG. „Das hat zur Folge, dass die Geschäftsmodelle einiger Energiediscounter zusammenbrechen. Die hatten möglichst viele Kundinnen und Kunden mit billigen Preisen angeworben. Weil sie diese Angebote
ESWE denkt E-Tankstellen völlig neu E-Mobilität Mitteilungen Technik 2. November 2021 Werbung Jetzt gestalten die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener ihre Mobilität von morgen! (WK-intern) - Denn ESWE Versorgung geht beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge völlig neue Wege und bezieht alle Bürgerinnen und Bürger mit dem Konzept der „Community Ladesäule“ in die Planung eines bedarfsgerechten und effizienten Ladesäulen-Netzwerks für die hessische Landeshauptstadt und die Region mit ein. „Deutschlands Energiewende geschieht vor Ort, in den Städten und Gemeinden. Hier hat das Umdenken schon längst begonnen – so wie in Wiesbaden“, erklärt Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG. „Elektromobilität spielt dabei eine entscheidende Rolle. Doch die breite Nutzung umweltschonender Alternativen zu Verbrennungsmotoren ist nur möglich, wenn die
Müllverbrennungsanlage an der Wiesbadener Deponie Dyckerhoffbruch kann gebaut werden Mitteilungen Ökologie Technik 9. Juli 2021 Werbung Müllverbrennungsanlage vom RP genehmigt (WK-intern) - Der Bau der neuen Müllverbrennungsanlage auf dem Gelände des Abfallverwertungszentrums an der Wiesbadener Deponie Dyckerhoffbruch kann beginnen. Das Regierungspräsidium Darmstadt erteilte Anfang Juli 2021 gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz die Genehmigung. Die Bau- und Betriebsgesellschaft MHKW Wiesbaden GmbH rechnet mit der Fertigstellung bis Ende 2023. Neben der Unternehmensgruppe KNETTENBRECH + GURDULIC sind die beiden Energieversorger ESWE Versorgungs AG aus Wiesbaden und ENTEGA AG aus Darmstadt Partner des Gemeinschaftsprojektes. Hauptzweck des neuen MHKW ist die effiziente Abfallverbrennung mit bestmöglicher Umwelt- und Energiebilanz. Dafür wird die während der Verbrennung erzeugte Wärmeenergie optimal genutzt, indem sie in das Fernwärmenetz der ESWE Versorgungs AG eingespeist und
Wiesbadener Feuerwehr löscht Feuer in Biomasseheizkraftwerk Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 21. November 2017 Werbung Als Folge eines Stromausfalls im Rhein-Maingebiet, ist es am Samstagabend zu einer Prozessstörung in einem Biomasseheizkraftwerk gekommen. (WK-news) - Das Feuer im Biomasseheizkraftwerk (BMHKW) der ESWE BioEnergie GmbH in Wiesbaden-Biebrich wurde von der Feuerwehr Wiesbaden sowie der Freiwilligen Feuerwehr Biebrich unter Kontrolle gebracht. Lesen Sie mehr in den Bereichten der Feuerwehr zum Brandeinsatz: https://www.wiesbaden.de/microsite/feuerwehr/einsaetze/index.php?showpm=true&pmurl=http://www.wiesbaden.de/guiapplications/newsdesk/publications/Landeshauptstadt_Wiesbaden/141010100000309878.php Und zum Feuer im Umspannwerk am gleichen Tag: https://www.wiesbaden.de/microsite/feuerwehr/einsaetze/index.php?showpm=true&pmurl=http://www.wiesbaden.de/guiapplications/newsdesk/publications/Landeshauptstadt_Wiesbaden/141010100000309877.php Großflächiger Stromausfall in Wiesbaden - Abschlussmeldung
Wie sicher ist das Stromnetz? Brand im Umspannwerk, Wiesbaden und Mainz ohne Strom Ökologie Technik 17. November 2017 Werbung Die Schott Glasfabriken befürchten Millionenschaden wegen Stromausfall. (WK-intern) - Beim geringfügigen Unterschreiten der Temperatur von 1.500 Grad, kann die Glasschmelze nicht mehr verwendet werden. Alle drei Schott-Standorte in Mainz sind vom Stromausfall betroffen. Die Produktion kann erst nach Tagen wieder aufgenommen werden. Quellen: Internet Foto: HB