Thomas Thune Andersen, Vorstandsvorsitzender von Ørsted A/S, geht in Ruhestand Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2024 Werbung Der Vorstand von Ørsted empfiehlt Lene Skole als neue Vorsitzende und Andrew Brown als neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands von Ørsted A/S. (WK-intern) - Am 7. Februar 2024 gab Ørsted bekannt, dass Thomas Thune Andersen, Vorstandsvorsitzender von Ørsted A/S, beschlossen hat, sich auf der Jahreshauptversammlung am 5. März 2024 nicht zur Wiederwahl zu stellen. Thomas Thune Andersen ist seit zehn Jahren Vorsitzender von Ørsted A/S und im Vorgriff auf eine bevorstehende Nachfolge als Vorsitzender hat der Nominierungs- und Vergütungsausschuss von Ørsted A/S die besten Nachfolgeszenarien für den Vorsitzenden von Ørsted bewertet, einschließlich der Bewertung interner und externer Vorsitze externe Kandidaten für die
Greenovative schließt PPA-Vertrag mit Freudenberg Kooperationen Solarenergie 20. Februar 2024 Werbung Greenovative schließt sein erstes Corporate Power Purchase Agreement für ein Solarpark-Portfolio in Bayern mit der Freudenberg-Gruppe (WK-intern) - Greenovative, Anbieter für saubere und wirtschaftliche Energiekonzepte, schließt einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) mit dem globalen Technologieunternehmen Freudenberg. Der Grünstrom wird aus insgesamt vier von Greenovatives Solarparks bezogen. Über den PPA-Marktplatz von digital renewables hat sich die Freudenberg-Gruppe die passenden Strommengen und -profile von Greenovative gesichert. Die betreffenden Solarparks befinden sich in den bayerischen Gemeinden Bogen (Landkreis Straubing-Bogen), Eitensheim (Landkreis Eichstätt), Höchheim (Landkreis Rhön-Grabfeld) und Neusitz (Landkreis Ansbach). „Wir freuen uns, dass wir dieses Corporate PPA mit einem globalen Technologieunternehmen abschließen konnten. Dieser wichtige Meilenstein bestätigt, dass insbesondere
Vestas erhält 63-MW-Auftrag in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2024 Werbung Vestas hat einen 63-MW-Auftrag für einen Windpark in Italien erhalten. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 14 Windturbinen vom Typ V150-4,5 MW sowie einen 10-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000). „Dieser Auftrag zeigt die Eignung unserer neuesten Modelle für den italienischen Markt. Wir gehen davon aus, dass die 4-MW-Plattform von Vestas in den kommenden Jahren weiterhin einen starken Beitrag zur Energiewende in Italien leisten wird“, sagt Francesco Amati, General Manager Italien von Vestas. Die Lieferung der Turbine wird für die erste Hälfte des Jahres 2025 erwartet, während die Inbetriebnahme für die zweite Hälfte desselben Jahres geplant