Einsparungspotenzial für Unternehmen durch Photovoltaik-Anlagen für den eigenen Energieverbrauch Solarenergie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 27. November 202327. November 2023 Werbung Photovoltaik für Unternehmen: Eine lohnende Investition in die Zukunft (WK-intern) - Unternehmen können Solarenergie nutzen, um in Zeiten der Energiekrise mit eigener Energie die Planungssicherheit zu verbessern. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit rücken für Unternehmen immer stärker in den Fokus. Photovoltaik-Anlagen bieten eine umweltfreundliche und wirtschaftlich attraktive Möglichkeit, den eigenen Energieverbrauch zu decken und die CO2-Bilanz zu verbessern. Rolf Beitz, Fachmann für Photovoltaik und Eigenstromversorgung bei der Limón GmbH, erklärt, warum sich eigener Strom aus Sonnenenergie für fast alle Unternehmen lohnt und was es bei der Umsetzung zu beachten gilt. Potenziale nutzen und klimaneutral werden Photovoltaik, also die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie, hat sich in
WEB Windenergie veröffentlicht Zwischenbericht zum 3. Quartal 2023 Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2023 Werbung Umsatz und Ergebnis vor Steuern weiter über Vorjahreswert (WK-intern) - Der Umsatz der W.E.B-Gruppe zum dritten Quartal 2023 liegt bei 154,7 Mio EUR und damit deutlich über dem Vorjahreswert (126,2 Mio EUR). Das Ergebnis vor Steuern weist mit einem Wert von 51,9 Mio EUR eine prägnante Steigerung zur Vergleichsperiode des Vorjahres von 35,3 Mio EUR auf. In den ersten drei Quartalen des Jahres blieb das Produktionsergebnis 10 % unter den Planwerten. Die Kraftwerkserweiterungen – darunter Silver Maple in Kanada sowie Dürnkrut III und Götzendorf in Österreich – und die vergleichsweise hohen Strompreise führten dennoch zu einer Umsatzsteigerung von 23 %. Die Erlös-Abschöpfungen, die
Neuer Standardvertrag für Offshore-Windprojekte sorgt für eine gerechtere Risikoverteilung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2023 Werbung Die International Marine Contractors Association (IMCA) hat heute den branchenweit ersten Standardvertrag für Transport- und Installationsarbeiten (T&I) bei Offshore-Windprojekten veröffentlicht. (WK-intern) - Der Vertrag wurde so verfasst, dass eine gerechtere Risikoverteilung gewährleistet ist. Aufbauend auf der Veröffentlichung der IMCA-Vertragsgrundsätze im Januar 2023 erfolgt ihre Veröffentlichung im Anschluss an eine von der IMCA geleitete Kampagne für eine branchenweite Diskussion über nachhaltige Verträge im Offshore-Windbereich. Die Kampagne wurde vom britischen Offshore-Wind-Champion Tim Pick in seinem Bericht an die britische Regierung im März 2023 hervorgehoben, in dem er feststellte, dass die Vertragsgrundsätze der IMCA „ein hilfreiches Stück Vordenkerrolle“ seien. In den letzten Monaten wurden mehrere hochkarätige Projekte
Uniper analysiert Begründung eines Schiedsurteils bezüglich einen Vertrages über LNG-Lieferung Mitteilungen 27. November 202327. November 2023 Werbung Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 (WK-intern) - Uniper SE: Information zu Schiedsurteil Düsseldorf, 26. November 2023. Uniper SE („Uniper“) hat am Freitagabend, 24. November 2023, ein Schiedsurteil gegen eine Tochtergesellschaft in einem seit Anfang des Jahres 2021 laufenden Schiedsverfahren erhalten, welches nach den Regeln der Internationalen Handelskammer durchgeführt wurde. Das Verfahren zwischen der Uniper-Tochtergesellschaft und einem anderen europäischen Energieunternehmen bezog sich unter anderem auf die Preisüberprüfungsbestimmungen eines inzwischen ausgelaufenen, langfristigen Vertrags über die Lieferung von Flüssigerdgas (LNG), der bereits vor der Abspaltung von Uniper im Jahr 2016 abgeschlossen worden war. Das Schiedsurteil begründet eine Zahlung an die
Rheingas setzt Zeichen für Nachhaltigkeit mit Dichtigkeitsprüfung – Mit Wasserstoff zum Festivalerfolg Kooperationen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 27. November 2023 Werbung Rheingas belieferte mehrere Festivals mit grünem Wasserstoff (WK-intern) - Rheingas, Unternehmensgruppe und führender Anbieter umweltfreundlicher Energielösungen mit Hauptsitz in Brühl, hat in diesem Jahr seine Expertise in der ganzheitlichen dezentralen Wasserstoffversorgung unter Beweis gestellt und vier renommierte Festivals in Deutschland mit grünem Wasserstoff versorgt. Dies unterstreicht das Engagement von Rheingas für umweltfreundliche Energie und seine Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen Zukunft. Die Anforderungen der Veranstaltungen waren unterschiedlich, die Bereitstellung erfolgte in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen, die Brennstoffzellen zur Verfügung stellten. "Damit konnten wir unter Beweis stellen, dass wir neben den ganz großen Anbietern im Markt, Wasserstoff bedarfsgerecht ans Ziel bringen und vorhalten können. Die
Deutschland und Österreich importieren jetzt CO2-neutralen zertifizierten Atomstrom Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung Windenergie 27. November 2023 Werbung Noch immer bis zu 12 Prozent Atomstromanteil in Österreich (WK-intern) - Weiterer Tiefpunkt der Stromkennzeichnung: Erstmals zertifizierter Atomstrom in Österreich Mit knapp 12 Prozent ist der Atomstromanteil in Österreichs Stromnetzen noch immer überraschend hoch. Abnehmende Stromkennzeichnungsanteile für erneuerbaren Strom, steigende ausländische Herkunftsnachweise und der erste zertifizierte Atomstrom in Österreich sind weitere Tiefpunkte der österreichischen Stromkennzeichnung. „Der einzige Weg den Atomstromanteil deutlich zu reduzieren, ist der Ausbau der Erneuerbaren“, betont Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, und fordert einmal mehr die passenden Rahmenbedingungen für den Windkraftausbau und vor allem von den Bundesländern neue Flächen und raschere Genehmigungen. Kürzlich veröffentlichte die E-Control den jährlichen Stromkennzeichnungsbericht. Der Strom,