Fraunhofer*innen simulieren uns die gegenwärtige Hitze und Trockenheit Forschungs-Mitteilungen Ökologie 9. August 20239. August 2023 Werbung Computer-Simulationsmodell gegen den Klimakollaps (WK-intern) - Durch den Klimawandel kommt es immer häufiger zu Extremwetterereignissen. Langanhaltende Hitzeperioden, Unwetter und Starkregen sind auch für Städte eine Belastung. Das Stadtklimamodell PALM-4U ermöglicht es Mitarbeitenden von Kommunen sowie Stadtplaner*innen, die Auswirkungen geplanter baulicher Maßnahmen auf das urbane Klima zu simulieren. Damit lassen sich die Folgen extremer Wetterlagen im Vorhinein besser einschätzen, die Lebensqualität in der Stadt verbessern und die Gesundheit älterer oder kranker Menschen schützen. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP haben hierfür die Bedienoberfläche gestaltet – und dabei ihre langjährige Expertise in Fachbereichen wie Hygrothermik und Raumklima eingebracht. Der Klimawandel stellt auch Stadtplaner*innen vor Herausforderungen. Forschende