Vestas stärkt Windenergie-Lieferkette durch Partnerschaft mit LM Wind Power für V172-7,2 MW Rotorblätter Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. September 2022 Werbung Vestas hat eine Vereinbarung mit LM Wind Power, einem führenden Hersteller von Rotorblättern für Windturbinen, unterzeichnet, um die Lieferkette für Windenergie zu entwickeln und erneuerbare Energien für die globale Energiewende effizient zu skalieren. (WK-intern) - Die Vereinbarung umfasst die Konstruktion und Herstellung von Rotorblättern für V172-7,2-MW-Windturbinen der EnVentus-Plattform. „Diese neue Partnerschaft unterstreicht, wie wir zunehmend mit Partnern in einem flexiblen Setup zusammenarbeiten, um effizient zu skalieren und auf den Grundlagen aufzubauen, die wir in unserer globalen Lieferkette geschaffen haben. Unser Ziel ist es, die bewährten und umfangreichen Engineering- und Fertigungskapazitäten von LM Wind Power in Verbindung mit ihrer globalen Präsenz zu nutzen,
Bundesregierung verdoppelt Investitionen zur Rettung der Weltnatur Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 21. September 202221. September 2022 Werbung Deutschland setzt wichtiges Zeichen für Verhandlungen auf Weltnaturkonferenz (WK-intern) - Bundeskanzler*in Olaf Scholz kündigte am Dienstag am Rande der diesjährigen Vollversammlung der Vereinten Nationen an, dass die Bundesregierung zukünftig 1,5 Milliarden Euro jährlich in den weltweiten Naturschutz investieren wird. Dies entspricht knapp einer Verdopplung der bisherigen 800 Millionen Euro. Diese bisher größte Finanzzusage aller Industriestaaten erfolgte in einer Videobotschaft auf dem hochrangig besetzten "Landmark Leaders' Event for a Nature Positive World" zur Vorbereitung der Weltnaturkonferenz COP 15 im Dezember in Montreal/Kanada. "Das Bundeskanzler*in sendet mit dieser Zusage ein wichtiges Zeichen an die globale Staatengemeinschaft, dass trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten dringend notwendige Investitionen zur Bewältigung
Vestas erhält 104-MW-Windpark-Auftrag in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2022 Werbung Vestas hat einen 104-MW-Auftrag für den Windpark Pinta y Guindalera erhalten, der in Valladolid, Castilla y León, Spanien, errichtet werden soll. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 23 V150-4,5-MW-Windturbinen sowie einen 10-Jahres-Servicevertrag für Active Output Management (AOM 4000). Der Auftrag wurde vom Erzeuger erneuerbarer Energien Estudios y Proyectos Pradamap, SLU (Grupo Vapat) erteilt. Das Unternehmen hat 650 MW an Windkraftanlagen entwickelt, die derzeit in Spanien in Betrieb sind. Derzeit entwickelt Grupo Vapat 1.000 MW zusätzliche erneuerbare Kapazität im Land. Aufbauend auf dem kommerziellen Erfolg der Windkraftanlage V150-4,2 MW liefert die V150-4,5 MW eine gesteigerte jährliche Energieproduktion mit einer erweiterten globalen
BayWa r.e. weiht Vorzeige-Bürger-Windparkprojekt in Frankreich ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2022 Werbung Bürger investieren 1 Million Euro und sind Teil des erweiterten Strategieausschusses (WK-intern) - BayWa r.e. weiht das 12-MW-Windparkprojekt Clos Neuf in der Bretagne ein – ein Vorzeigeprojekt in Bezug auf gesellschaftliche Akzeptanz und Bürgerbeteiligung in Frankreich. Bürgerinnen und Bürger aus dem Umland und der weiteren Region trugen mit insgesamt einer Million Euro zu dem Projekt bei und investierten 500.000 EUR als Anteilseigner und weitere 500.000 EUR als Anleihegläubiger. Das französische Finanzinstitut Banque des Territoires und Partner Quénéa vervollständigen den Kreis der Investoren. Zwei Drittel der beteiligten Bürger wohnen im Umkreis von 10 km des Windparks. Über diese finanzielle Beteiligung hinaus sind die Bürgerinvestoren direkt
Ørsted schließt den Erwerb des deutsch-französischen Wind- und PV- Projektentwicklers Ostwind ab Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Windenergie 20. September 2022 Werbung Hamburg/Regensburg. Ørsted hat den Erwerb von 100% der Anteile an der Ostwind Erneuerbare Energien GmbH, Ostwindpark Rotmainquelle GmbH & Co. KG, Ostwind International S.A.S. und Ostwind Engineering S.A.S. abgeschlossen. (WK-intern) - Die vor 30 Jahren gegründete Unternehmensgruppe Ostwind ist eine Pionierin auf dem Gebiet der Onshore-Windenergie. Mit mehr als 1 Gigawatt installierten Erzeugungskapazitäten gehört sie heute zu den renommierten Unternehmen auf dem Gebiet der Entwicklung, Realisierung und Betriebsführung von Windparks in Deutschland und Frankreich. Zusätzlich entwickelt Ostwind gezielt Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland und Frankreich und gehört nun zur Ørsted Unternehmensgruppe. Damit ist für Ørsted der Einstieg in die wachsenden Onshore-Märkte in Deutschland und Frankreich gesichert
wpd peilt den Baustart von sieben Nordex Windenergieanlagen im Projekt Kantow Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2022 Werbung Die wpd onshore GmbH & Co. KG peilt den Baustart für die Errichtung von sieben Windenergieanlagen (WEA) im Projekt Kantow an. (WK-intern) - Der Windpark wird etwa 90 Kilometer nord-westlich von Berlin in der brandenburgischen Gemeinde Wusterhausen/Dosse entstehen. Das Projekt Kantow blickt auf gut 9 Jahre Projektierungsgeschichte zurück, vom Abschluss der ersten Nutzungsverträge über den Start des Genehmigungsverfahrens im Oktober 2019 bis hin zum Erhalt der Genehmigung kurz vor Jahresende 2021. Für den Oktober 2022 steht der Beginn der ersten vorbereitenden Baumaßnahmen an. Laut Planung soll die Inbetriebnahme voraussichtlich im ersten Quartal des Jahres 2024 erfolgen. Wichtige Grundlage der erfolgreichen Projektierungsarbeit war neben dem
Leckageprobleme bei Brennstoffzellenstapels vermieden Aussteller E-Mobilität Veranstaltungen Wasserstofftechnik 20. September 202220. September 2022 Werbung Die neuesten Interplex-Bipolarplatten Produktpalette verfügen über eine hochmoderne Beschichtung mit ultraniedrigem Kontaktwiderstand, die die Effektivität der Brennstoffzelle erhöht. (WK-intern) - Dank der Präzisionsfertigung und der außergewöhnlichen Ebenheit der Platten wird eine bessere strukturelle Integrität des Brennstoffzellenstapels erreicht und Leckageprobleme werden vermieden Auf der diesjährigen IZB (11.-13. Oktober, Wolfsburg) zeigt Interplex, ein Anbieter von kundenspezifischen Verbindungslösungen, sein Engineering-Know-how rund um das Thema E-Mobilität. Die neuesten Bipolarplatten (BPP)-Lösungen des Unternehmens für Wasserstoff-Brennstoffzellen werden auf der Messe zu sehen sein. Der für die Konstruktion der Interplex BPPs verwendete Edelstahl SUS316L verhindert Korrosion und ermöglicht eine lange Lebensdauer von mehr als 8.000 Stunden. Sie haben eine Dicke
Q ENERGY und Tomorrow Energy entwickeln gemeinsam ein 300-MW-Solarportfolio Kooperationen Solarenergie 20. September 2022 Werbung Q ENERGY arbeitet mit Tomorrow Energy zusammen, um gemeinsam ein 300-MW-Solarportfolio in den Niederlanden zu entwickeln (WK-intern) - Q ENERGY und der niederländische Solarentwickler Tomorrow Energy haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung von 21 Solarprojekten in den Niederlanden geschlossen. Das Portfolio umfasst insgesamt rund 300 MW und ist offen für die mögliche Integration von Speicher-, Agrivoltaik- und grünen Wasserstofflösungen. Q ENERGY gab heute bekannt, dass es mit einem 300-MW-Solarportfolio in den Markt für erneuerbare Energien in den Niederlanden einsteigt, das es gemeinsam mit dem renommierten niederländischen Solarentwickler Tomorrow Energy entwickeln wird. Beide Unternehmen haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung von 21 Solarprojekten mit
NKT produziert die weltweit ersten HGÜ-Stromkabel aus kohlenstoffarmem Kupfer Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2022 Werbung NKT wird Kabel für Dogger Bank C, die dritte Phase des weltweit größten Offshore-Windparks, herstellen und dabei kohlenstoffarmes Kupfer aus einer schwedischen Mine verwenden. (WK-intern) - Die Initiative wird den CO2-Fußabdruck der HGÜ-Stromkabel um mehr als 35 % reduzieren und ist Teil des Bestrebens von NKT, bis spätestens 2050 ein Netto-Null-Emissionsunternehmen zu werden. NKT, seine Lieferanten und Kunden haben eine Vereinbarung zur Verwendung von kohlenstoffarmem Kupfer für die 320-kV-HGÜ-Kabel getroffen, die NKT an die Dogger Bank C in der Nordsee liefert, die von SSE Renewables, Equinor und Eni Plenitude entwickelt wird. Die Verwendung von kohlenstoffarmem Kupfer wird die CO2-Bilanz des HV-Stromkabelsystems um mehr
Das Windfeld Dargikowo von ENERTRAG umfasst 43 Windkraftanlagen, das Windfeld Karlino 16 Anlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2022 Werbung ENERTRAG weiht 186-MW-Windprojekt Dunowo in Polen ein (WK-intern) - Köslin/Dauerthal - Mit der feierlichen Eröffnung des Projekts Dunowo, das aus den beiden Windfeldern Dargikowo und Karlino besteht, hat ENERTRAG eines der größten Windprojekte in Polen und das bisher größte ENERTRAG-Projekt in Betrieb genommen. Das Windprojekt Dunowo befindet sich nahe der Stadt Köslin (pl. Koszalin) im Nordwesten Polens und wurde sukzessiv im Laufe dieses Jahres in Betrieb genommen. Nun folgte die offizielle Eröffnungsfeier, die mit Vertretern lokaler Institutionen, Projektpartnern, Landbesitzern, Netzbetreibern und Investoren begangen wurde. Die beiden Teilprojekte mit einer Gesamtkapazität von 186 MW werden jährlich etwa 600.000 MWh saubere Energie erzeugen, was dem
Wie Windenergieanlagen möglichst ausfallfrei arbeiten und so zu einer hohen Wirtschaftlichkeit beitragen Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 202220. September 2022 Werbung Pros erstmals auf der WindEnergy Hamburg vom 27. bis 30. September (WK-intern) - Experten geben an Messestand Auskunft zu Serviceleistungen für Windenergieanlagen Kosteneffizienz steigern – so lautet eines der Schwerpunktthemen der internationalen Fachmesse WindEnergy, die vom 27. bis 30. September 2022 in Hamburg stattfindet. Wie Windenergieanlagen möglichst ausfallfrei arbeiten und so zu einer hohen Wirtschaftlichkeit beitragen, erfahren Besucherinnen und Besucher am Messestand der Prokon Renewable Energy Service (Pros). Das Tochterunternehmen von Deutschlands größter Energiegenossenschaft Prokon bietet Serviceleistungen für Windenergieanlagen – von Instandsetzungen bis zu Vollwartungen mit Großkomponenten. 2021 gegründet, präsentiert sich Pros in diesem Jahr erstmals auf der WindEnergy. Am Messestand 243 in Halle
Deutsche WindGuard für Messungen per Gondel-LiDAR akkreditiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2022 Werbung Leistungskurven von Windenergieanlagen: Vorreiter nach neuer IEC 61400-50-3 (WK-intern) - Als eines der ersten Unternehmen ist die Deutsche WindGuard Consulting GmbH nach der neuen IEC 61400-50-3 für die Messung der Leistungskennlinien von Windenergieanlagen mit Hilfe von gondelbasiertem LiDAR akkreditiert. Nach knapp einem Jahrzehnt Entwicklungsarbeit und Erfahrung mit dieser Messmethode sowie umfangreicher Mitgestaltung der entsprechenden Normen geht das unternehmenseigene Prüflabor mit dieser Akkreditierung konsequent den nächsten Schritt. Windparkbetreiber nutzen Leistungskennlinienmessungen zum Beispiel, um die Einhaltung der vom Hersteller zugesagten Leistungsfähigkeit der Windenergieanlage (WEA) zu überprüfen und gegebenenfalls eine Optimierung oder Schadenersatz einzufordern. Die Windgeschwindigkeit auf Höhe des Rotors wird dabei ins Verhältnis zur Ausgangsleistung