HZI flexibilisiert dänische Biogasanlage mit Gasaufbereitung für die Energieunabhängigkeit Bioenergie Mitteilungen Technik 6. August 2022 Werbung Variable Energieerzeugung sowohl mit Membrantechnik als auch mit BHKW (WK-intern) - Hitachi Zosen Inova erhielt einen weiteren Auftrag zur Lieferung einer Gasaufbereitungsanlage nach Dänemark. Auftraggeber ist ein Landwirt aus Gråsten, Süddänemark, der seine bestehende Biogasanlage für eine flexiblere, marktorientierte Energieerzeugung nachrüstet: Neben der Verstromung des Biogases kann dieses mittels Membrantechnik künftig auch zu Bioerdgas aufbereitet und ins regionale Gasnetz eingespeist werden. Die Rohgas-Aufbereitungskapazität der Anlage beträgt 900 Nm³/h; sie soll bereits Ende November erstmals einspeisen. Gråsten, Dänemark. Bereits seit September 2018 verwertet die Betreibergesellschaft KW Energi A/S gut 20 Kilometer nördlich der deutschen Grenzstadt Flensburg organische Abfälle und landwirtschaftliche Reststoffe mittels anaerober Nassvergärung zu
Grüne Pilotanlage zur Meerwasserentsalzung Bioenergie Ökologie 29. November 2016 Werbung DEG fördert deutsche Umwelttechnik in Kolumbien (WK-intern) - Trinkwasserversorgung für 250 Menschen Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH kofinanziert ein Pilotvorhaben der Kölner Membran Filtrationstechnik GmbH (Mft) zur Trinkwasserversorgung in Kolumbien. Das Unternehmen stellt dazu rund 195.000 Euro bereit, die DEG ergänzt diesen Betrag um die gleiche Summe aus Mitteln des Programms "Klimapartnerschaften mit der Wirtschaft" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). In Kolumbien leben rund zwei Drittel der Bevölkerung in entlegenen Gebieten, wo sie nur unzureichend mit Trinkwasser versorgt werden. So sind die Leitungen im öffentlichen Verteilnetz häufig marode, ein großer Teil des Wassers versickert einfach. Alternativ