Vestas benachrichtigt über den Cyberangriff vom 19. November Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Dezember 2021 Werbung Benachrichtigung über Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten (WK-intern) - Vestas Wind Systems A/S entdeckte am 19. November 2021 einen Cyber-Sicherheitsvorfall, bei dem externe Angreifer kompromittierte und unbefugte Zugriffe auf Daten erhielten, die auf Vestas internen Dateifreigabesystemen gespeichert sind. Die von Vestas durchgeführte Untersuchung hat bestätigt, dass personenbezogene Daten von den Angreifern kompromittiert wurden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.vestas.com/personal-data-notification Notification of personal data breach Vestas Wind Systems A/S discovered a cyber security incident on 19 November 2021 which involved external attackers compromising and gaining unauthorised access to data stored on Vestas internal file share systems. The investigation carried out by Vestas has confirmed that personal data
Das erste 100% elektrische und autonome E-Containerschiff der Welt E-Mobilität Technik 9. Dezember 2021 Werbung Die Yara Birkeland, das erste 100% elektrische und autonome E-Containerschiff der Welt, angetrieben von einem Leclanché-Batteriesystem, bereitet sich auf den kommerziellen Betrieb vor Modulares 6,7-MWh-Li-Ion-Batteriesystem von Leclanché ermöglicht Zero-Emission-Strategie Das Leclanché Marine Rack System garantiert sichere Energieversorgung auf See und eine lange Lebensdauer der Batterien von über 10 Jahren (WK-intern) - Die Yara Birkeland, das erste autonome und rein elektrische Containerschiff der Welt, wird in Kürze den kommerziellen Betrieb aufnehmen und eine zweijährige Testphase beginnen, bevor sie auf einer Route vor der norwegischen Küste in den vollständig autonomen Betrieb geht. Die emissionsfreie und zuverlässige Energieversorgung stellt ein 6,7-MWh Hochenergie-Lithium-Ionen-Batteriesystem von Leclanché sicher. Mit seiner integrierten
RWE will mindestens 2 Gigawatt wasserstoffbetriebene Gaskraftwerkskapazität zubauen Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 9. Dezember 2021 Werbung RWE und Kawasaki planen in Lingen die Errichtung einer der weltweit ersten wasserstofffähigen Gasturbinen im Industriemaßstab Rückverstromung von grünem Wasserstoff mit 34 MW-Anlage ab 2024 geplant Wasserstoffbetriebene Kraftwerke werden künftig wichtigen Beitrag für grüne Versorgungssicherheit leisten (WK-intern) - Roger Miesen, Vorstandsvorsitzender RWE Generation: „Eine der größten Herausforderungen der Energiewende ist es, jederzeit eine sichere CO2-freie Stromversorgung zu gewährleisten – auch dann, wenn Wind und Sonne nicht ausreichend zur Verfügung stehen. Wasserstoffbetriebene Gaskraftwerke werden dafür künftig einen wichtigen Beitrag leisten. Um Erfahrungen mit dem Betrieb solcher Anlagen zu sammeln, planen Kawasaki und RWE in Lingen jetzt ein Pilotprojekt mit einer wasserstoffbetriebenen Turbine. Damit wollen wir erste
Der Mittelstand investiert 22 Mrd. EUR in den Klimaschutz Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 9. Dezember 2021 Werbung Studie von KfW Research 1 Million kleine und mittlere Unternehmen haben 2020 Klimaschutzinvestitionen getätigt oder planen diese Größe und Branche bestimmen Häufigkeit und Umfang Jeder dritte Mittelständler plant Klimaanpassungsmaßnahmen (WK-intern) - Die Transformation zur Klimaneutralität bis zur Mitte des Jahrhunderts ist eine zentrale Herausforderung, vor der Deutschland aktuell steht. Für ihr Gelingen sind gewaltige Anstrengungen nötig. Ein grüner Investitionsschub wäre dabei zugleich aber auch Grundstein einer künftig erfolgreichen und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die kleinen und mittleren Unternehmen, die einen wesentlichen Beitrag zu Wertschöpfung und Beschäftigung in Deutschland leisten, tragen hier eine besondere Verantwortung. Auf Basis des repräsentativen KfW-Mittelstandspanels hat KfW Research nun erstmals ermittelt, in welchem Umfang