Erweiterung der Schuldenaufnahme die als „Sondervermögen“ politisch bezeichnet wird Behörden-Mitteilungen Ökologie 16. Januar 2023 Werbung Erweiterung des „Sondervermögens Energie- und Wärmewende, Klimaschutz und Bürgerenergie“ mit deutlichem Mittelzuwachs (WK-intern) - Klimaschutzminister*in Goldschmidt: „Große Herausforderungen brauchen große Lösungen“ KIEL. Die Landesregierung stellt weitere Mittel für den Klimaschutz in Schleswig-Holstein bereit. Das Kabinett beschloss die Erweiterung des „Sondermögens Bürgerenergie.SH“. Dieses soll auf die Ziele der Energie- und Wärmewende ausgeweitet werden und leistet zukünftig einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der ambitionierten Klimaziele des Landes. Gleichzeitig werden Haushalte, Kommunen und Unternehmen beim Umstieg auf eine saubere Energieversorgung unterstützt. Zusammen mit den 17,29 Mio. Euro, die bereits im vergangenen Dezember vom Finanzausschuss des Landtags für den Start des Klimaschutzprogramms für Bürgerinnen und Bürger freigegeben
Der Mittelstand investiert 22 Mrd. EUR in den Klimaschutz Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 9. Dezember 2021 Werbung Studie von KfW Research 1 Million kleine und mittlere Unternehmen haben 2020 Klimaschutzinvestitionen getätigt oder planen diese Größe und Branche bestimmen Häufigkeit und Umfang Jeder dritte Mittelständler plant Klimaanpassungsmaßnahmen (WK-intern) - Die Transformation zur Klimaneutralität bis zur Mitte des Jahrhunderts ist eine zentrale Herausforderung, vor der Deutschland aktuell steht. Für ihr Gelingen sind gewaltige Anstrengungen nötig. Ein grüner Investitionsschub wäre dabei zugleich aber auch Grundstein einer künftig erfolgreichen und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Die kleinen und mittleren Unternehmen, die einen wesentlichen Beitrag zu Wertschöpfung und Beschäftigung in Deutschland leisten, tragen hier eine besondere Verantwortung. Auf Basis des repräsentativen KfW-Mittelstandspanels hat KfW Research nun erstmals ermittelt, in welchem Umfang
KfW Research: Klimaneutralität bis Mitte des Jahrhunderts kosten nur noch 5 Billionen EUR Forschungs-Mitteilungen Ökologie 7. Oktober 2021 Werbung Klimaneutralität bis Mitte des Jahrhunderts erfordert Investitionen von 5 Billionen EUR Neue Studie bewertet Ziel als herausfordernd, aber erreichbar Großteil der Investitionen von im Schnitt 191 Mrd. EUR pro Jahr fallen ohnehin an Investives Plus für die Klimaneutralität liegt bei 72 Mrd. EUR p.a. und eröffnet grüne Wachstumschancen (WK-intern) - Deutschland will bis zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral werden. Technisch ist dieses Ziel erreichbar, es erfordert jedoch eine umfangreiche Transformation in allen Wirtschaftssektoren, vom Verkehr über die Industrie bis hin zu den privaten Haushalten. In welchem Umfang hierzu Investitionen getätigt werden müssen, beleuchtet eine neue von KfW Research beauftragte und von Prognos, Nextra Consultung sowie NKI