ABB liefert Antriebslösungen für neue wasserstoffbetriebene Containerschiffe Technik Wasserstofftechnik 23. September 2023 Werbung ABB liefert Komplettlösung für Stromversorgung, Antrieb und Automatisierung von wasserstoffbetriebenen Containerschiffen der Samskip-Gruppe (WK-intern) - Containerschiffe stellen als eine der ersten ihrer Art Potenzial von Wasserstoff-Brennstoffzellen als saubere und erneuerbare Energiequelle unter Beweis Stromverteilungssystem Onboard DC Grid™ von ABB sorgt für optimierte Leistung, Effizienz und Systemsicherheit ABB wird ein umfassendes Stromverteilungssystem für zwei neue Kurzstrecken-Containerschiffe des weltweit aktiven Logistikkonzerns Samskip Group mit Sitz im niederländischen Rotterdam liefern. Die Schiffe gehören zu den ersten ihrer Art, die mit Wasserstoff betrieben werden. Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben. Der Auftrag wurde im zweiten Quartal 2023 gebucht. Die beiden 135 Meter langen Schiffe werden von Cochin Shipyard Ltd
Siemens Energy baut weltweit erstes eMethanol-Großprojekt in Dänemark E-Mobilität Ökologie Technik Wasserstofftechnik 2. März 2022 Werbung Siemens Energy erhält Elektrolyseur-Auftrag von European Energy für weltweit erstes eMethanol-Großprojekt Einstieg in die CO2-neutrale Schifffahrt im industriellen Maßstab Siemens Energy realisiert Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 50-Megawatt European Energy wird die Anlage in Dänemark betreiben (WK-intern) - Siemens Energy hat einen Auftrag über die Lieferung einer Elektrolyseanlage von European Energy erhalten. Der dänische Entwickler und Betreiber von grünen Stromprojekten entwickelt das weltweit erste kommerzielle Großprojekt zur Herstellung von eMethanol. Den dafür notwendigen Wasserstoff soll eine 50-Megawatt (MW)-Elektrolyseanlage von Siemens Energy liefern. Sie entsteht in Kassø im Süden Dänemarks. Das Projekt wird kostengünstigen grünen Strom aus einem Solarpark vor Ort mit einer Leistung von 300 MW
Das erste 100% elektrische und autonome E-Containerschiff der Welt E-Mobilität Technik 9. Dezember 2021 Werbung Die Yara Birkeland, das erste 100% elektrische und autonome E-Containerschiff der Welt, angetrieben von einem Leclanché-Batteriesystem, bereitet sich auf den kommerziellen Betrieb vor Modulares 6,7-MWh-Li-Ion-Batteriesystem von Leclanché ermöglicht Zero-Emission-Strategie Das Leclanché Marine Rack System garantiert sichere Energieversorgung auf See und eine lange Lebensdauer der Batterien von über 10 Jahren (WK-intern) - Die Yara Birkeland, das erste autonome und rein elektrische Containerschiff der Welt, wird in Kürze den kommerziellen Betrieb aufnehmen und eine zweijährige Testphase beginnen, bevor sie auf einer Route vor der norwegischen Küste in den vollständig autonomen Betrieb geht. Die emissionsfreie und zuverlässige Energieversorgung stellt ein 6,7-MWh Hochenergie-Lithium-Ionen-Batteriesystem von Leclanché sicher. Mit seiner integrierten