Kooperation beim Floating-Offshore-Windpark von RWE und Südkorea Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2021 Werbung Südkorea: RWE und die Stadt Ulsan kooperieren bei schwimmenden Offshore-Windparks Entwicklung von Projekten mit einer installierten Leistung von bis zu 1,5 Gigawatt Schwimmende Offshore-Windparks unterstützen die Energiewende in der Region Ulsan und eröffnen neue Opportunitäten für die maritime Industrie RWE bringt langjährige Erfahrung im Bereich Offshore-Wind und Expertise aus Floating-Projekten ein (WK-intern) - Essen - RWE und die Stadt Ulsan kooperieren bei der Entwicklung schwimmender Offshore-Windparks vor der Küste Südkoreas. Geplant sind Projekte mit einer installierten Leistung von bis zu 1,5 Gigawatt (GW). Eine entsprechende Absichtserklärung wurde vor kurzem zwischen RWE und der Stadt Ulsan unterzeichnet. Die Vorhaben sollen dazu beitragen, Südkorea zu unterstützen, bis 2050 klimaneutral
Fernwirktechnik: Vom Rechenzentrum bis zur E-Ladestation: Universal im Einsatz Mitteilungen Technik 29. November 2021 Werbung Kompakte Fernsteuereinheit für Schaltfelder (WK-intern) - Ormazabal bietet mit ekor.uct eine Komplettlösung samt integrierter Fernwirktechnik Krefeld - Die Anforderungen an die Steuerung von Mittelspannungsschaltfeldern werden mit dem zunehmenden Automatisierungsgrad der Netze immer komplexer. Eine einfache Lösung ist die Plug-and-Play-Einheit ekor.uct von Ormazabal: Diese Komplettlösung wird projektindividuell mit Fernwirk- und Kommunikationstechnik bestückt und als fertiges Bauteil geliefert. Dabei beinhaltet sie eine unabhängige Stromversorgung, ein Fernwirkgerät sowie Kommunikations- und Erweiterungsmodule. Zwei Anwendungsfälle aus der Praxis zeigen, wie vielfältig die Einsatzgebiete sind. Die ekor.uct Lösung dient der Fernsteuerung und Automatisierung von Transformator- und Schaltstationen. Die Kompakteinheit wird projektspezifisch mit werkseitig getesteten Komponenten für Schutz, Kommunikation und Fernsteuerung
VERBUND erwirbt 150 MWp PV-Park von BayWa r.e. bei Granada, Spanien Mitteilungen Solarenergie 29. November 2021 Werbung München/Wien - Die VERBUND AG erwirbt das Photovoltaik-Projekt Illora in Südspanien von BayWa r.e. (WK-intern) - Der Solarpark mit einer geplanten Gesamtleistung von 147,6 MWp soll im ersten Quartal 2022 in Betrieb gehen. Der Solarpark Illora liegt in Pinos Puente in der Nähe von Granada. Es handelt sich um drei PV-Anlagenabschnitte mit einer geplanten Gesamtleistung von 147,6 MWp. Illora wird ca. 260 GWh grünen Strom pro Jahr produzieren. Baubeginn des Photovoltaik-Parks war im Mai 2021, die Inbetriebnahme ist im ersten Quartal 2022 geplant. Über den Kaufpreis sowie weitere Details der Transaktion wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart. BayWa r.e. ist ein weltweit führender Entwickler, Dienstleister,
Zweites Update zum Cybervorfall bei Vestas Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. November 2021 Werbung Seit der Entdeckung des Cyber-Sicherheitsvorfalls am 19. November 2021 haben Vestas und unsere externen Partner rund um die Uhr daran gearbeitet, den Normalbetrieb wiederherzustellen. (WK-intern) - Nach umfangreichen Untersuchungen, Forensik, Restaurierung und Härtung unserer IT-Systeme und IT-Infrastruktur freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass fast alle Systeme betriebsbereit sind. Henrik Andersen, President und Chief Executive Officer, sagt: „Seit der Entdeckung des Cyber-Vorfalls haben wir einige harte Tage hinter uns, und die Geschäftsleitung und der Vorstand sind daher sehr erfreut, dass der Vorfall den Windturbinenbetrieb und fast alle nicht beeinträchtigt hat unserer IT-Systeme laufen wieder. Es liegt noch viel Arbeit vor uns und