Werbung Zweites Update zum Cybervorfall bei Vestas Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. November 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Seit der Entdeckung des Cyber-Sicherheitsvorfalls am 19. November 2021 haben Vestas und unsere externen Partner rund um die Uhr daran gearbeitet, den Normalbetrieb wiederherzustellen. (WK-intern) – Nach umfangreichen Untersuchungen, Forensik, Restaurierung und Härtung unserer IT-Systeme und IT-Infrastruktur freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass fast alle Systeme betriebsbereit sind. Henrik Andersen, President und Chief Executive Officer, sagt: „Seit der Entdeckung des Cyber-Vorfalls haben wir einige harte Tage hinter uns, und die Geschäftsleitung und der Vorstand sind daher sehr erfreut, dass der Vorfall den Windturbinenbetrieb und fast alle nicht beeinträchtigt hat unserer IT-Systeme laufen wieder. Es liegt noch viel Arbeit vor uns und wir müssen gegenüber Cyber-Bedrohungen äußerst gewissenhaft bleiben. Schon jetzt möchte ich die Gelegenheit nutzen, unseren Kunden, Mitarbeitern und externen Partnern für ihr Verständnis und ihre außerordentliche Unterstützung in diesen herausfordernden Umständen zu danken.“ Obwohl Vestas sich dem Normalbetrieb nähert, dauern die Arbeiten und Untersuchungen noch an. In diesem Zusammenhang behauptet Vestas, es gebe keine Hinweise darauf, dass sich das Ereignis auf den Betrieb von Kunden und Lieferketten ausgewirkt hätte, was durch die forensische Untersuchung gestützt wird, die mit Unterstützung von externen Experten durchgeführt wurde. Der Cybervorfall, bei dem es sich nach unseren Untersuchungen um Ransomware handelte, wirkte sich auf die internen Systeme von Vestas aus und führte zur Kompromittierung von Daten. Inwieweit Daten kompromittiert wurden, wird noch untersucht, aber im Moment scheint es, dass sich die Daten in erster Linie auf interne Angelegenheiten von Vestas beziehen. Second update on cyber incident Since the cyber security incident was discovered 19 November 2021, Vestas and our external partners have worked around the clock to re-establish normal operations. Having conducted extensive investigations, forensics, restoration activities and hardening of our IT systems and IT infrastructure, we are pleased to announce that almost all systems are up and running. Henrik Andersen, President and Chief Executive Officer, says “We have been through some tough days since we discovered the cyber incident, and Executive Management and the Board of Directors are thus very pleased that the incident didn’t impact wind turbine operations and almost all of our IT systems are running again. There is still a lot of work ahead of us to and we must remain extremely diligent towards cyber threats. I would already now like to take this opportunity to thank our customers, employees and external partners for their understanding and extraordinary support in these challenging circumstances.” Although Vestas is close to normal operations, the work and investigations are still ongoing. In that regard, Vestas maintains there is no indication that the event has impacted customer and supply chain operations, which is supported by the forensics investigation carried out with the assistance of third-party experts. The cyber incident, which our investigations indicate was ransomware, impacted Vestas’ internal systems and resulted in data being compromised. The extent to which data has been compromised is still being investigated, but for now it appears that the data foremost relates to Vestas’ internal matters. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 136 GW of wind turbines in 84 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 117 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 29,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. News release from Vestas Wind Systems A/S, Aarhus PB: Henrik Andersen President and CEO bei Vestas Weitere Beiträge:Versorgungssicherheit: Übertragungsnetzbetreiber automatisieren Abschaltung von KraftwerkenEU-Entscheidungen zum Klimaschutz haben GB nicht geholfenAbwassereinleitungen von Passagierschiff in die Ostsee werden verboten