Neuregelung für Nachhaltiges Bauen: Auswirkungen der HOAI 2021 und EU-Taxonomie-Verordnung 2022 Veranstaltungen 16. August 2021 Werbung Nachhaltigkeit hat sich in den letzten Jahren von einer Randerscheinung zu einer Standardleistung entwickelt und wird am Bau oft mit einem Zertifikat vergütet. (WK-intern) - Das müssen Baubeteiligte jetzt wissen. Als wesentliche Neuregelung der aktuellen HOAI, die seit 01.01.2021 in Kraft getreten ist, gilt der Grundsatz, dass das sich das Honorar nach der Vereinbarung der Parteien richtet und von den Honorartafeln entkoppelt ist. Die Einordnung von Grundleistungen und besonderen Leistungen hat zwar Bestand, bietet nun aber Gelegenheit, besondere Leistungen im Zuge der freien Hono-rarvereinbarungen als Qualitätsstandard zu definieren. Dies bietet die Chance, auch die Integration der Aspekte und Maßnahmen des nachhaltigen Planen und Bauens
Utopie-Konferenz vom 24. bis zum 25. August Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen Videos 16. August 2021 Werbung Der GreenTEC Campus lädt zum Utopie-Sommer ein (WK-intern) - Enge-Sande. Über 125 Utopie-Camps kommen vom 24. bis zum 25. August in der ganzen Republik zusammen, um den Wohlstand von morgen auszuloten. Die Camps gehören zur Utopie-Konferenz der Leuphana Universität Lüneburg, zu der die Transformationsforscherin Maja Göpel und der Philosoph Richard David Precht einladen. Die Energiewende ist in vollem Gange, die Verkehrswende beginnt langsam Fahrt aufzunehmen, zusammen könnte daraus auch eine Sicherheitswende entstehen. Im CO2-freien und leisen Verkehr der Zukunft können umfangreiche Assistenzsysteme viele Unfälle vermeiden und für mehr Lebensqualität sorgen. Aber wie weit ist die technische Entwicklung, welche Hürden müssen noch überwunden werden und
Jetzt Tempo bei der Energiewende erhöhen und Erneuerbares Beschleunigungspaket auf den Weg bringen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 16. August 2021 Werbung Anstieg der Treibhausgasemissionen erfordert zügige Maßnahmen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien (WK-intern) - Der Ausstoß an Treibhausgasen in Deutschland wird nach Berechnungen von Agora Energiewende in diesem Jahr um rund 47 Millionen Tonnen gegenüber 2020 steigen und wäre damit der größte Anstieg seit 1990. „Im Corona-Jahr 2020 wurde uns noch politisch verkauft, dass Deutschland sein Klimaziel – eine Treibhausgasminderung um 40 Prozent gegenüber 1990 – erreicht. Heute ist aber klar, dass dieser vermeintliche Erfolg vor allem auf dem Produktions- und Reiserückgang in der Krise beruhte. Damit holen uns Klimaschutz-Versäumnisse der letzten Jahre wieder ein und verursachen eine Emissionssteigerung, die sogar über der
Bestimmung der thermischen Eigenschaften von Materialien wird verbessert Forschungs-Mitteilungen 15. August 2021 Werbung Erweiterung des wärmetechnischen Labors am Fraunhofer IFAM Dresden ermöglicht neue Forschungsmethoden (WK-intern) - Das wärmetechnische Labor am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden bietet nach Modernisierungen in den vergangenen Wochen nun ein deutlich breiteres Portfolio an Messtechniken. Mithilfe der Erweiterungen stehen den Forschenden und ihren Kunden nun weitere Messmöglichkeiten zur Verfügung, um neue Erkenntnisse im Bereich des thermischen Managements zu gewinnen. Dabei handelt es sich um einen neuen thermoelektrischen Versuchsstand zur Modulcharakterisierung, einen Versuchsstand zur Evaluierung von Heizflächen beim Behältersieden und ein Dreischichtkalorimeter zur Charakterisierung von Phasenwechselmaterialien. Die Bestimmung der thermischen Eigenschaften von Materialien ist in vielen Anwendungsbereichen essenziell. So sind
Obduktionen von Corona-Toten hätten Covid-19-Pandemie/Massensterblichkeit verringert Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 15. August 2021 Werbung Parallelen zwischen der Verbreitung von Verschwörungstheorien und Infektionskrankheiten biologische und psychologische Infektionsverläufe sind abhängig von Verschwörungstheorien und nicht von der Verschwörungspraxis frühzeitige Nachweise über die tatsächliche pathologische Nachweise, dass die ersten Corona-Toten, welche im Durchschnitt 83 Jahre alt waren, nicht mit, sondern an Corona gestorben sind, hätten die Covid-19-Pandemie (Covid-19-Massensterblichkeit) eingedämmt (WK-intern) - Psychologen der Friedrich-Schiller-Universität Jena sehen Zusammenhang zwischen Verbreitung und Eindämmung von Verschwörungstheorien am Beispiel der Covid-19-Pandemie/Massensterblichkeit Die Verbreitung und Eindämmung von Verschwörungstheorien am Beispiel der Covid-19-Pandemie hat ein Team um Julian Kauk aus der Psychologie der Universität Jena erforscht. Siehe hierzu: https://www.aerzteblatt.de/archiv/214070/Umgang-mit-Corona-Toten-Obduktionen-sind-keinesfalls-obsolet und: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-tote-todesursachen-studie-hamburg-uke-100.html Er konnte zeigen, dass sich biologische und psychologische Infektionsverläufe hervorragend
Maiko Dufner: Trinkwasser als Erfolgsvision – PAUL digitalisiert Gebäudetechnik Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 15. August 2021 Werbung Das Problem ist eigentlich bekannt: Trinkwasser muss bewegt werden und die Temperatur muss die richtige Höhe haben (WK-intern) - ansonsten bilden sich Keime; wie beispielsweise Legionellen. Dies war schon immer schwer zu gewährleisten, denn entscheidend ist das Nutzerverhalten – der Faktor Mensch. Durch den demographischen und den gesellschaftlichen Wandel z. B. mit mehr Single-Haushalten hat sich dieses Problem mit der Zeit verschärft. Vor allem Corona und einhergehende Lockdowns stellen uns vor große Herausforderungen. Im Unterschied zu anderer Gebäudetechnik gibt es keinen Hersteller, der die Trinkwasseranlage gesamtheitlich betrachtet. Es gibt Hersteller für Komponenten wie Speicher, Rohre oder Ventile, die dann von Planern und Handwerkern zu
Wind Catching Systems bringt schwimmende Offshore-Windtechnologie auf den Markt Finanzierungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2021 Werbung Wind Catching Systems wird in Zusammenarbeit mit Aibel AS als Hauptauftragnehmer die bahnbrechende Wind Catching-Technologie für schwimmende Offshore-Windparks vermarkten. (WK-intern) - Die Technologie erhöht die Effizienz, reduziert die Flächennutzung um 80 % und senkt die Produktionskosten, wodurch schwimmende Offshore-Windkraft Strom zu niedrigsten Festpreisen produzieren kann. Ferd AS und North Energy ASA gehören zu den Haupteigentümern des Unternehmens und sehen erhebliche Wachstums- und Exportchancen für die Technologie. Wind Catching Systems launches floating offshore wind technology Wind Catching Systems will, in co-operation with Aibel AS as the main contractor, commercialize the groundbreaking Wind Catching technology for floating offshore wind farms. The technology increases efficiency, cuts acreage
NABU übt scharfe Kritik an der vom Bundeskabinett verabschiedeten Meeresraumordnung Offshore Ökologie Videos Windenergie 15. August 2021 Werbung Raumordnungsplan ohne Plan – Meeresnatur ist großer Verlierer (WK-intern) - Ohne Aussprache und ohne parlamentarische Beteiligung wurde vom Bundeskabinett die „Verordnung über die Raumordnung in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone in der Nordsee und in der Ostsee“ verabschiedet. Nach zwei Jahren Verhandlung steht die Meeresnatur als großer Verlierer dar. Die Raumordnung legt fest, wo Schiffe fahren, wo Offshore Windparks und Leitungen gebaut, Rohstoffe abgebaut werden und die Natur geschützt wird. Dazu NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: „Der Plan wird weder dem deutschen Raumordnungsgesetz noch den Vorgaben der Europäischen Umwelt-Richtlinien gerecht. Nord- und Ostsee geht es schon heute schlecht. Der in der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie geforderte gute Umweltzustand wurde 2020
Nachhaltiger Leben: Tipps und Tricks zum Stromsparen Dezentrale Energien 14. August 2021 Werbung (WK-intern) - Das Thema Nachhaltigkeit ist heutzutage in aller Munde. Vieles wird von der Politik beschossen, worauf der einzelne Bürger keinen direkten Einfluss hat. Dennoch gibt es viele kleine Dinge, die jeder für sich tun kann, um seinen Teil zum großen Ganzen beizutragen. Der Wechsel zu regenerativer Energie ist ein Schritt in Richtung nachhaltigeres Leben, doch gibt es ebenfalls viele kleine Stromspartipps, die Sie ganz leicht in Ihrem Alltag adaptieren können. Von simplen Lifehacks hin zu aufwendigen Umbaumaßnahmen zeigen wir Ihnen in diesem Artikel, welchen Beitrag Sie dazu beisteuern könnten, den Planeten zu retten. Wind, Sonne oder Wasser: Wechsel zum Ökostrom Wenn Sie
48-Volt-Akku-Pack für elektrisch angetriebene Zweiräder ab 10 kW Antriebsleistung E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen 14. August 2021 Werbung Continental und VARTA entwickeln besonders leistungsfähigen Akku für Elektro-Zweiräder Elektroantrieb-Batterien für die "125 ccm Klasse" / PKW-Führerschein (WK-intern) - Continentals Entwicklungs- und Produktionsdienstleister Continental Engineering Services (CES) kooperiert mit dem Batterie-Spezialisten VARTA. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung neuer Technologien und Produkte, die vor allem für nachhaltige Lösungen im Bereich der Elektromobilität einen Fortschritt bringen. In einem ersten Pilotprojekt haben beide Partner nun gemeinsam ein innovatives Produkt für den Zweiradmarkt entwickelt: ein austauschbares 48-Volt-Akku-Pack für elektrisch angetriebene Zweiräder ab 10 kW Antriebsleistung. Solche Fahrzeuge sind in Motorstärke und Maximalgeschwindigkeit vergleichbar mit konventionell angetriebenen Rollern ab 125 ccm Hubraum. Das Akku-Pack besteht aus der auf Lithium-Ionen-Technologie
Am 27. Juli 2021 ist das neue KWK-Gesetz in Kraft getreten Dezentrale Energien Mitteilungen Technik 14. August 202114. August 2021 Werbung Im Juni 2021 hatte die EU-Kommission das neue KWKG bereits beihilferechtlich genehmigt. (WK-intern) - Das KWK-Gesetz regelt die Förderung von KWK-Anlagen in Deutschland. Im Juni 2021 hatte der Deutsche Bundestag und der Deutsche Bundesrat die Novellierung des KWK-Gesetzes beschlossen. Die Veränderungen des aktuellen KWK-Gesetzes (KWKG 2020) sind zum 27. Juli 2021 in Kraft getreten. Weitere Informationen sowie den Lesetext der aktuellen KWKG-Fassung erhalten Sie auf den Seiten des BHKW-Infozentrums im Bericht „Inkrafttreten des neuen KWK-Gesetzes erfolgte am 27. Juli 2021“. Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz – KWKG 2020) BHKW-Infozentrum GbR Seit 21 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen
Ausschreibung für mobile Luftfilter und Luftreiniger für Schulen und Kitas Aktuelles Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 14. August 2021 Werbung Verhindert Lobby den Einsatz moderner und günstigerer Technik? (WK-intern) - Die Schulen, Kitas und weitere Einrichtungen rüsten sich für den Schulanfang. Mit Ausschreibungen für mobile Luftfilteranlagen bzw. der Nachrüstung von bestehenden Lüftungsanlagen soll der Präsenzunterricht sicher gestellt werden. Sieht man sich die Ausschreibungen für diese Luftfilter, Luftreinigungsgeräte an, dann folgen diese einem bestimmten Muster. Seit dem letzten Jahr ist eine wirksame Technologie als Weltneuheit bekannt. In den Ausschreibungen findet man davon nichts. Die Vorgaben richten sich nach länger bekannten Technologien bzw. wissenschaftlichen Studien. Diese Vorgaben werden dann zum Beispiel in Bayern mit dem Förderprogramm verknüpft. Dann haben die ausschreibenden Stellen keine Chance, alternative