Wirtschaftlich lohnenden Umrüstungsprozess vom Dieselmotor zur e-Mobilität E-Mobilität Ökologie Technik 10. Oktober 201910. Oktober 2019 Werbung Innovationsunternehmen Quantron AG etabliert sich weiterhin stark im Bereich E-Mobility (WK-intern) - Das auf neuartige E-Mobilitätslösungen im Bereich des Lastverkehrs spezialisierte Unternehmen baut seine Vorreiterstellung weiter aus. Der Fokus liegt weiterhin auf dem wirtschaftlich lohnenden Umrüstungsprozess vom Dieselmotor zur e-Mobilität. Für diesen allumfassenden Umrüstungsservice kooperiert die Quantron AG mit 700 Partnerwerkstätten in ganz Europa und bietet so ein flächendeckendes Servicenetzwerk an. Es gibt für umgerüstete Nutzfahrzeuge von 3,49 T - 44 T und Busse in dieser Größenordnung derzeit kein vergleichbares Servicenetzwerk in der Branche. Das Unternehmen verfügt über eine Produktionskapazität von bis zu 5000 Nutzfahrzeugen. Somit werden hinsichtlich Kapazität und Serviceabdeckung neue Maßstäbe
Elektromobilität für die Wohnungswirtschaft E-Mobilität Technik 11. März 2019 Werbung Minol und GP JOULE CONNECT bieten mit Minol Drive - powered by GP JOULE CONNECT maßgeschneiderte Komplettlösungen für smarte E-Mobilität (WK-intern) - Der Markt für Elektromobilität entwickelt sich rasant und stellt die Wohnungswirtschaft vor neue Herausforderungen: Sind Ladestationen oder Elektromobilitäts-Angebote heute noch selten, könnten sie schon bald zur Standardanforderung an Immobilien werden. Studien prognostizieren, dass Elektroautos in Deutschland bis 2030 einen Anteil von mindestens 30 Prozent haben und die entsprechende Ladeinfrastruktur benötigen. Deshalb bündeln der Immobiliendienstleister Minol und der Unternehmensbereich der GP JOULE Gruppe für E-Mobilität, GP JOULE CONNECT, ihre Kompetenzen: Mit Minol Drive - powered by GP JOULE CONNECT bieten sie der
Deutsche Windtechnik startet in Frankreich – fünf neue Serviceverträge und Austausch von Großkomponenten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2016 Werbung Die Deutsche Windtechnik hat mit der Neugründung einer französischen Geschäftseinheit und dem Abschluss mehrerer Serviceverträge für französische Windparks den Eintritt in den französischen Windmarkt vollzogen und damit ihr europäisches Serviceangebot weiter vervollständigt. (WK-intern) - So wurden langfristige Vollwartungs- und Basisverträge für insgesamt 35 Windenergieanlagen der Hersteller Nordex (N90), Senvion (NM92) und Fuhrländer (FL 2500) in fünf über ganz Frankreich verteilte Windparks mit unterschiedlichen Betreibern abgeschlossen. Bremen/Osnabrück/Reims - Hinzu konnte eine Ausschreibung für den Tausch von Großkomponenten gewonnen werden. Die Deutsche Windtechnik SARL hat ihren Hauptsitz in Reims im Nordosten Frankreichs. Die operative Leitung obliegt den Geschäftsführern der Deutschen Windtechnik X-Service, Holger
Nordex liefert zwei schlüsselfertige Windparks nach Frankreich Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2014 Werbung GN Renewable Investments erwirbt Projekte mit 27,5 MW von Nordex Nordex hat die Windparkprojekte „Aubigeon“ und „Les Touches“ an die Investmentgesellschaft GN Renewable Investments verkauft. (WK-intern) - „Über den wiederholten Erfolg unserer Projektentwicklung in Frankreich bin ich sehr froh“, so Nordex-Vorstand Lars Bondo Krogsgaard. Die Projekte hat Nordex zusammen mit Partnerfirmen entwickelt und als schlüsselfertige Projekte veräußert. Mit den Baumaßnahmen für die Projekte, die im Sommer 2015 ans Netz gehen sollen, hat Nordex bereits begonnen. Der Standort „Les Touches“ befindet sich bei Nantes im Departement Loire Atlantique. Hier plant Nordex sechs Anlagen seiner Baureihe N100/2500 zu errichten. Der erwartete Jahresenergieertrag liegt bei 36
Energieversorger WEMAG erwirbt Mehrheit an Karabag Elektroauto E-Mobilität Kooperationen 29. April 201428. April 2014 Werbung Mehrheitsbeteiligung festigt langjährige Partnerschaft des Energieversorgers WEMAG mit Elektroauto-Pionier Karabag. WEMAG will durch die Übernahme Know-How im Bereich Energiespeicher weiter ausbauen. Beide Partner investieren künftig gemeinsam in neue Lösungen rund um erschwingliche Elektromobilität. Der kommunale Ökostrom- und Gasversorger WEMAG AG übernimmt eine 70-prozentige Beteiligung am Hamburger Elektroauto-Entwickler und -Hersteller Karabag Elektroauto GmbH. (WK-intern) - Schwerin / Hamburg - Die beiden Unternehmen kooperieren bereits seit 2011 im Vertrieb von umgerüsteten Serienfahrzeugen. „Als Ökostrom-Anbieter gestaltet die Wemag aktiv die Energiewende und will in diesem Zusammenhang ein Kompetenzzentrum für Speichertechnologien aufbauen. Elektroautos besitzen ein großes Potenzial, verschiedene Herausforderungen der Energiewende zu lösen. Als mobile Stromspeicher können sie
Service von GE Windenergieanlagen: GE und Perle erweitern Zusammenarbeit Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Februar 2014 Werbung GE und Perle Industrieservice GmbH & Co. KG erweitern Zusammenarbeit Kooperationsvertrag zwischen GE und Perle Industrieservice GmbH & Co. KG verdichtet Servicenetz von GE Wind Services Verstärktes Engagement für den Service an der installierten 1.5er Windenergieanlagen-Flotte Service-Partnerschaften stärken regional flächendeckende Präsenz Salzbergen – General Electric (NYSE:GE) hat mit Perle Industrieservice GmbH & Co. KG einen weiteren Service-Partner gewonnen. Die bislang bestehende Zusammenarbeit beider Unternehmen bei Wartung und Instandsetzung von GE Windenergieanlagen wird damit um den Vertrieb von Servicedienstleistungen erweitert. Mit der Kooperation verdichtet GE Wind das regional feingliedrige Servicenetz und stellt eine flächendeckende Präsenz durch Service-Partner sicher. Uli Schulze Südhoff, Leiter Wind Services
Deutsche Windtechnik hat Wartungsverträge für über 1500 Wind-Anlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2014 Werbung Deutsche Windtechnik knackt Rekordmarken Über 1500 Anlagen mit über 2000 MW unter Wartungsvertrag (WK-intern) - Bremen - Zum Jahresbeginn 2014 verzeichnet die Deutsche Windtechnik einen Rekord in eigener Sache: Mit den jüngst abgeschlossenen Wartungsverträgen hat das unabhängige Serviceunternehmen die 1500-Marke überschritten und betreut nun insgesamt 1516 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 2096 MW im Rahmen von langfristig angelegten Serviceabkommen, darunter 513 Vollwartungsverträge. Mit dieser positiven Bilanz hat die Deutsche Windtechnik 2013 ihre führende Position unter den unabhängigen Servicedienstleistern ausgebaut und schließt zum Servicevolumen namhafter Hersteller auf. Vollwartung gefragt Im Jahr 2013 wurden insgesamt 224 Anlagen neu unter Vertrag genommen– vor allem Turbinen der größeren
Spezialist für die Reparatur von Photovoltaikanlagen Solarenergie Technik 8. November 2012 Werbung (WK-intern) - Die Envaris GmbH startet erfolgreich als kompetenter Servicedienstleister für Photovoltaikanlagen in den deutschen Solarstrommarkt. Betriebsmanagement, Wartung, Prüfarbeiten oder Reparatur und Instandsetzung: mit einem überregionalem Servicenetzwerk steht Envaris für jederzeit schnell erreichbare Photovoltaikspezialisten. Laut Bundesnetzagentur verzeichnet Deutschland trotz Förderkürzungen in diesem Jahr voraussichtlich einen Rekord beim Bau von Solaranlagen. Allein im ersten Halbjahr wurden Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 4300 Megawatt auf Dächern und Feldern installiert. Um eine rentable Investition über 20 Jahre gewährleisten zu können, muss die Photovoltaikanlage störungsfrei und optimal funktionieren. Als Partner für den sicheren Betrieb von kleinen und großen Photovoltaikanlagen in Deutschland, Österreich und