Wasserstoff-Metropolregion startet Kampagne „Platz für Wasserstoff“ und zeigt Vielfalt und Potenzial Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 22. März 202222. März 2022 Werbung Neue Kampagne „Platz für Wasserstoff“ zeigt Vielfalt und Potenzial der Wasserstoff-Metropolregion Nürnberg (WK-intern) - Platz für „Wasserstoff-Macher“: Markus Eichhorn ist Technischer Leiter für Gas, Wasser und Wärme beim Stadtwerk Haßfurt und das erste Gesicht der Kampagne „Platz für Wasserstoff“. Wie wird Wasserstoff erzeugt? Wo und wie wird er in der Metropolregion Nürnberg bereits genutzt? Die Informations-Kampagne erhöht die öffentliche Sichtbarkeit für das Zukunftsthema Wasserstoff anhand von vier ausdrucksstarken Motiven und Modellprojekten aus der Wasserstoff-Metropolregion Nürnberg hy+. Den Auftakt macht am 22. März 2022 das Motiv „Platz für Wasserstoff-Macher“, welches die Erzeugung von grünem Wasserstoff durch das Stadtwerk Haßfurt thematisiert. Nürnberg. Um die Bemühungen und
Aktionsreicher Flensburger E-Mobilitätsmarkt E-Mobilität Technik Veranstaltungen 27. Mai 2019 Werbung „Es ist sehr wichtig, Akzeptanz bei der Bevölkerung für neue Mobilitätsformen zu schaffen“, so das Fazit von Stadtpräsident Hannes Fuhrig nach der engagiert geführten Podiumsdiskussion auf dem Flensburger E-Mobilitätsmarkt. (WK-intern) - Mit rund 50 Teilnehmern wurde in der shopping-Mall des CITTI-PARK Flensburg zum Thema „Mobilität der Zukunft“ öffentlich diskutiert. Dabei wurden insbesondere Aspekte hinsichtlich Ladeinfrastruktur und zukünftigen Entwicklungen besprochen. Aber auch das Thema Wasserstoff-Mobilität wurde intensiv diskutiert. Für Jens Sandmeier (WTSH), der die Diskussion moderierte, „(…) hat jede Antriebsform ihren individuellen Anwendungsbereich“. Ein besonderes Highlight im Rahmen der Messe, bei der viele lokale Autohändler ihre neuesten Modelle präsentierten, war die „Einlaufparade der Tour
Elektromobilität für die Wohnungswirtschaft E-Mobilität Technik 11. März 2019 Werbung Minol und GP JOULE CONNECT bieten mit Minol Drive - powered by GP JOULE CONNECT maßgeschneiderte Komplettlösungen für smarte E-Mobilität (WK-intern) - Der Markt für Elektromobilität entwickelt sich rasant und stellt die Wohnungswirtschaft vor neue Herausforderungen: Sind Ladestationen oder Elektromobilitäts-Angebote heute noch selten, könnten sie schon bald zur Standardanforderung an Immobilien werden. Studien prognostizieren, dass Elektroautos in Deutschland bis 2030 einen Anteil von mindestens 30 Prozent haben und die entsprechende Ladeinfrastruktur benötigen. Deshalb bündeln der Immobiliendienstleister Minol und der Unternehmensbereich der GP JOULE Gruppe für E-Mobilität, GP JOULE CONNECT, ihre Kompetenzen: Mit Minol Drive - powered by GP JOULE CONNECT bieten sie der