Kraftwerk Biblis transparent: Neues Lager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle steht im Fokus Mitteilungen Ökologie 16. April 2018 Werbung Anlagenrundgang inklusive Rohbaubesichtigung (WK-intern) - Was sind die laufenden Projekte und Tätigkeiten im Kraftwerk Biblis, wie ist der aktuelle Stand bezüglich der Stilllegung und des Abbaus? Diese und weitere Fragen beantwortet RWE Nuclear im Rahmen der Informations-Initiative „KW Biblis transparent!" am Donnerstag, 19. April 2018, 17:00 Uhr, interessierten Bürgerinnen und Bürgern bei einem weiteren Fokustag. Diesmal steht das neue Lager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle im Fokus. Bei einem Impulsvortrag durch den für den Neubau zuständigen Projektleiter erhalten die Besucher im Informationszentrum des Kraftwerks zunächst einführende Informationen. Anschließend besteht die Gelegenheit für eine Rohbaubesichtigung des neuen Zwischenlagers. Ein eigenes Bild von den derzeit laufenden
Wenn Wind und Sonne eine Auszeit nehmen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen News allgemein Technik 16. April 2018 Werbung Bosch und EnBW weihen neuen Batteriespeicher ein Kooperation von Bosch und EnBW macht Stromversorgung flexibel Ministerpräsident Winfried Kretschmann nimmt Batteriespeicher auf dem Kraftwerksgelände in Heilbronn in Betrieb 768 Lithium-Ionen-Batteriemodule halten die Netzfrequenz stabil (WK-intern) - Es ist eine der zentralen Fragen der Energiewende: Wie kann Strom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird und damit wetterbedingten Schwankungen unterliegt, verstetigt werden? Bei deren Bewältigung werden effiziente Batteriesysteme zukünftig eine wichtige Rolle spielen, da sie in der Lage sind, das Ungleichgewicht zwischen Stromerzeugung und Strombedarf im Netz auszugleichen. Eine passende Lösung bieten Bosch und EnBW mit ihrem gemeinsamen Unternehmen Kraftwerksbatterie Heilbronn GmbH. Das Joint Venture hat einen Stromspeicher für
Bentley Motors baut größten Solar-Car-Port Großbritanniens Solarenergie 16. April 2018 Werbung BENTLEY MOTORS TO BUILD THE UK’S LARGEST EVER SOLAR-POWERED CAR PORT 10,000 solar panels will generate 2.7MW of power System could cover 24 per cent of Bentley’s electrical energy requirements and reduce CO₂ by 3,300 tonnes per year Car port increases Bentley’s solar energy system to over 30,000 panels – enough energy to cover over 1,750 homes (WK-intern) - Bentley Motors today announces that construction has started on the UK’s largest ever solar-powered car port at Bentley’s factory headquarters in Crewe, UK. The installation of 10,000 solar panels, which has a capacity of 2.7MW, will take approximately six months to complete. Once completed, the car port
VDE Jahresforum für Technische Führungskräfte und TSM-Verantwortliche in der Energieversorgung News allgemein Technik Veranstaltungen 16. April 201816. April 2018 Werbung VDE Jahresforum für Technische Führungskräfte und TSM-Verantwortliche in der Energieversorgung: 19.-20. Juni 2018 in Offenbach/Main (WK-intern) - Fachlicher Erfahrungsaustausch, Richtlinien, Normen, gesetzliche Vorschriften und Praxisberichte Mit diesem neuen Jahresforum bietet der VDE VERLAG Technischen Führungskräften der Energiewirtschaft die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen aus dem Bereich des Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) zu informieren sowie über persönliche Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele auszutauschen. Themenschwerpunkte: • Beispiel: TSM-konforme Aufbau- und Ablauforganisation für Versorgungsunternehmen • Gefahren durch IoT-Devices für Energieversorger • Erfahrungsbericht eines TSM-Prüfers und Weiterentwicklung der TSM-Anforderungen • Verantwortlichkeiten und Haftung technischer Führungskräfte und TSM-Verantwortlicher • Gefährdungsbeurteilung in der Praxis • Best Practice - Lösungsansätze im Arbeitsschutz • Neues
Atommüll im Zwischenlager Leese: Mehr Problemfässer als bisher bekannt Ökologie Verbraucherberatung 16. April 2018 Werbung Im Zwischenlager für schwach radioaktiven Atommüll in Leese (Landkreis Nienburg) stehen 442 Fässer, die intensiv nachbehandelt werden müssen. (WK-intern) - Das belegt eine bisher unveröffentlichte Studie im Auftrag des Umweltministeriums, die dem NDR Regionalmagazin "Hallo Niedersachsen" vorliegt. Bislang hatte das Umweltministerium dem Landtag gegenüber nur sieben problematische Atomfässer eingeräumt. Den Bürgern vor Ort teilte das Ministerium diese Ergebnisse bisher nicht mit, obwohl die Studie schon seit mehr als einem Jahr vorliegt. Die Bürger in Leese fühlen sich schlecht informiert. "Freiwillig rücken die gar nix raus", sagt Henning Breiter von der Bürgerinitiative Strahlenschutz Leese. Umweltminister Olaf Lies (SPD) sagte dem NDR hingegen, er gehe,