Werbung Energiepolitische Wahlprüfsteine Solarenergie Verbraucherberatung 18. August 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Im Vorfeld der Bundestagswahl im September 2017 haben die DGS und weiteren Nicht-Regierungs-Organisationen gemeinsame Energiepolitische Wahlprüfsteine entwickelt, mit denen die Kandidaten aller Parteien konfrontiert werden sollen und können. (WK-intern) – Die Wahlprüfsteine wurden heute, am 2. Juni 2017 an die Vorstände und energiepolitischen Sprecher der Parteien CDU, CSU, SPD, FDP, Die Linke, Bündnis 90 / Die Grünen, ÖDP, Die Piraten und AfD versandt. Weitere Organisationen, die sich dem anschließen möchten, sind herzlich eingeladen. Die Wahlprüfsteine können auch persönlich bei den Vertretern der Parteien vorgetragen und durch weitere Fragen erweitert werden. Helfen Sie mit, dass klima- und energiepolitische Fragestellungen Thema des Wahlkampfes 2017 werden. Die Wahlprüfsteine inkl. eines gemeinsamen Anschreibens finden Sie hier Die hier formulierten Wahlprüfsteine finden die Zustimmung von: Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. Bündnis Bürgerenergie e.V. Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. Die Freunde von PROKON e. V. E-W-Nord Sonnenkraft Freising e.V. SolarLokal Kirchhorst Solarverein Goldene Meile e.V. SunOn Sonnenkraftwerke Lüneburg e.V. Umweltschutzverein Isernhagen und Umgebung e.V. VEE Sachsen e.V. Aktionsbündnis gegen Süd-Ost-Trasse – Sonnenernte e.V. Ketsch Mittelhessische Energiegenossenschaft Energiebündel Roth-Schwabach e.V. – Energiewende ER(H)langen e.V. Demokratische Initiative Vaihingen und Nachbargemeinden (DIVaN) Terra Solar e.V. Bayern Allianz für Atomausstieg und Klimaschutz (BAAK) VERENA e.V. reka – Regionale Energie- und KlimaschutzAgentur e.V. PM: DGS Weitere Beiträge:SMA erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Zeversolar, einem führenden Wechselrichter-Hersteller in ChinaH-J Fell: EE-Ausschreibungen werden zu SpekulationsprojektenEnergie-Projekt aus einer Kombination von Erdwärme und Biomasse