Senvion geht mit der modularen Plattform-Serie 2.XM auf den indischen Markt Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2017 Werbung Senvion presents its largest 2 MW turbine series for India (WK-intern) - The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Senvion presents its largest 2 MW turbine series for India Windergy in Neu-Delhi vom 25. bis 28. April Portfolio addition to deliver state-of-the art technology at competitive LCoE Hamburg: Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, is launching four new products in the market at Windergy India. The turbines in the two-megawatt class with the series name Senvion 2.XM come from a suitable acquisition made in summer 2016, and are available for sale in India with immediate effect and with
Bio-Bauern: Ökolandbaufläche in Brandenburg steigt auf Rekordniveau Bioenergie Ökologie 20. April 2017 Werbung Mit 145.812 Hektar ökologischer Anbaufläche ist nach Auswertung des Brandenburger Agrar- und Umweltministeriums im Land der höchste Wert seit der statistischen Erhebung der Anbauzahlen erreicht worden. (WK-intern) - Jeweils zum 15. April melden die Länder die beantragte Öko-Kontrollfläche an den Bund. Agrar- und Umweltstaatssekretärin Carolin Schilde: „Brandenburger Landwirte stellen sich der Herausforderung, mehr Ökoprodukte herzustellen. Ein dickes Plus von rund 10.000 Hektar für das Jahr 2016 gegenüber dem Jahr 2015 ist Ausdruck dafür, dass die Neuausrichtung der Förderung im ökologischen Landbau in Brandenburg greift.“ Nicht alle Flächen, die von Bio-Bauern im Kontrollverfahren angemeldet sind, werden auch zur Öko-Förderung beantragt. So liegt die aktuelle
Führender schwedische Solartechnik-Anbieter Midsummer bietet komplette Metalldachsysteme an Solarenergie 20. April 2017 Werbung Swedish leading solar energy technology provider Midsummer offers complete BIPV metal roof systems (WK-intern) - Stockholm, Sweden - Midsummer, the Swedish leading technology provider of equipment for cost-effective manufacturing of flexible CIGS thin film solar cells, today announced the launch of a complete solution for BIPV metal roof systems together with the Swedish Metal roofing company Clix Steel Profile AB. Midsummer has developed a rapid process for the production of flexible thin film solar cells using sputtering of all layers of the solar cell. This allows for scalable and cost-effective manufacturing of thin film solar cells. Midsummer can now offer a complete BIPV
Teil 2 – Welche Risiken drohen Windenergieanlagen und ihren Betreibern? Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2017 Werbung Es gibt viele Beispiele dafür, dass ein Windprojekt stets auch mit Risiken verbunden ist. (WK-intern) - Einige davon hat auch der internationale Windenergie-Marktplatz wind-turbine.com im ersten Teil seines Themenspecials unter die Lupe genommen und dabei Mittel und Wege beschrieben, wie Betreiber von Windenergieanlagen mit jenen Risiken umgehen können. Nun ist der zweite Teil der Artikelreihe im Magazin des Portals erschienen und auch hier dreht sich alles um die potenziellen Gefahren, die insbesondere während des Betriebes von Windparks drohen. Kleine Ursache, katastrophale Folgen Obwohl Windenergieanlagen zu den sichersten Bauwerken in Deutschland gehören und höchsten Ansprüchen genügen müssen, um überhaupt genehmigt werden zu können, so ereignen
DLR unterstützt das UN World Food Programme (WFP) durch satellitengestützte Risikokartierungen Ökologie Technik 20. April 2017 Werbung Jährlich sterben mehr Menschen an Hunger als an AIDS, Malaria und Tuberkulose zusammen. (WK-intern) - Täglich haben 795 Millionen Menschen auf der Welt, jeder Neunte, nicht genug zu essen. Auch durch die Folgen des Klimawandels verschärft sich die prekäre Lage – Ernteausfälle aufgrund von extremen Dürreperioden oder Überschwemmungen sind nur ein Beispiel. Doch wo sind wann welche Schäden zu erwarten? DLR unterstützt UN World Food Programme (WFP) in einem speziellen Kalender räumlich oder zeitlich wiederkehrende Umweltrisiken frühzeitig aufzudecken Im Fokus stehen Vegetation, Dürre, Landnutzungsänderungen sowie Erosion und Bodendegradation Das gemeinsame Projekt ist mit einem Auftakt-Meeting in der Zentrale des WFP in Rom offiziell gestartet Das Deutsche
Tag der Erneuerbaren Energien am 29. April: Über nachhaltiges Heizen informieren Erneuerbare & Ökologie Ökologie 20. April 2017 Werbung Die Kräfte der Erde sind gigantisch: Wasser, Sonne, Wind und andere Quellen der Natur sind nahezu unbegrenzt vorhanden. (WK-intern) - Am "Tag der Erneuerbaren Energien" am 29. April stehen sie im Mittelpunkt vieler Aktionen, die bundesweit stattfinden. Vorgestellt werden unter anderem Lösungen für den eigenen Hausgebrauch. Auf diesem Gebiet hilft auch das Serviceportal "Intelligent heizen" weiter - und das rund um die Uhr. Beim Aktionstag im April können sich Verbraucher deutschlandweit von der Leistungskraft der erneuerbaren Energien überzeugen und z.B. beim Solarbootrennen in Stralsund mitmachen oder dem Bioenergiedorf Bollewick einen Besuch abstatten. Wo es finanzielle Zuschüsse gibt und welche Schritte im eigenen Heim
Umrichter für alle Netzbedingungen: präsentiert von Knorr-Bremse PowerTech auf der Hannover Messe 2017 Technik Veranstaltungen 20. April 2017 Werbung „Converting Energy into Efficiency“ heißt das Motto von Knorr-Bremse PowerTech auf der Hannover Messe (24. bis 28. April 2017). (WK-intern) - Innovative Umrichter bringen alles mit, was Kunden aus der Industrie und Energiewirtschaft im intelligenten Energiemanagement fordern. Knorr-Bremse PowerTech erwartet die Besucher auf dem Gemeinschaftstand des Landes Berlin Brandenburg in Halle 13, Stand 20. Die Industrie steht im Zeichen der Energiewende und damit vor einer besonderen Herausforderung: der Planung einer zukunftssicheren Stromversorgung. Knorr-Bremse PowerTech greift die Leitidee „Integrated Energy“ der Hannover Messe auf und stellt Umrichter für eine effiziente Stromversorgung und -speicherung vor. Die Umrichter wandeln elektrische Energie in geregelte AC- oder DC-Versorgung
ERNEUERBARE ENERGIEN auf dem Traditionsschiff im Rostocker IGA Park erleben Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2017 Werbung WindEnergy Network informiert über die Vielfalt der Windkraft und bietet Programm für die ganze Familie (WK-intern) - Der WindEnergy Network e.V. zeigt gemeinsam mit 12 Partnern die Vielfalt der Erneuerbaren Energien zum Anfassen und Mitmachen. Zum landesweiten Aktionswochenende der Erneuerbaren Energien und unter dem Motto „Erneuerbare Energien erleben“ wird beim Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock – dem Traditionsschiff – ein spannendes Programm für Jung und Alt stattfinden. Ein buntes Kinderprogramm, tolle Mitmach-Aktionen, Informationsstände und das „Offshore-Infocenter“ bieten Besuchern neue Einblicke in die regenerative Energiegewinnung. Der Eintritt für das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum ist frei! Wann: Sonnabend, 29. April 2017, 10:00 und 17:00 Uhr Wo: Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum,
Neuer Windpark in der deutschen Ostsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2017 Werbung Windenergie aus der Metropolregion Hamburg (WK-intern) - Wie Energiebranche und Industrieunternehmen die Energiewende gemeinsam vorantreiben Mit ihrer Leidenschaft für Wind und technische Innovationen sorgen Unternehmen aus dem Hamburger Raum bis an die Küste dafür, dass die Windparks an Land und auf See zunehmen, um noch mehr grünen Strom für Deutschland zu produzieren In der Ostsee und im Hamburger Hafen werden gerade neue, hochmoderne Windkraftanlagen errichtet, die zeigen, wie Unternehmen in und um Hamburg die Energiewende weiter beflügeln. Mit Blick auf die Windenergieanlagen im Industriehafen Hamburgs spricht der Erste Bürgermeister Olaf Scholz sogar öfters von der „Windhauptstadt Hamburg“. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg stellt
Tartler stellt seine Forschungs- und Entwicklungsarbeit der Windflügel-Herstellung auf eine neue Grundlage Forschungs-Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 19. April 2017 Werbung Mehr Raum für Niederdruck-Innovationen (WK-intern) - Die Jagd nach innovativen Produkt- und Systemlösungen im Bereich der Kunstharz-Misch- und Dosiertechnik ist für Anlagenbauer Tartler seit jeher fester Bestandteil der Firmenphilosophie. Mit der Gründung des F.E.D. Zentrums Tartler stellt das Unternehmen jetzt seine breit gefächerten Entwicklungsaktivitäten auf neue Beine. Begleitet von Baumaßnamen und Umstrukturierungen werden in der ersten Ausbaustufe auf rund 120 m2 die Bereiche Entwicklung, Forschung und Demonstration zusammengeführt und personell aufgestockt. Michelstadt – Vor wenigen Tagen fiel der Startschuss zur Gründung des neuen F.E.D. Zentrums Tartler in Michelstadt. Damit räumt die Unternehmensgruppe Tartler der Realisierung innovativer und richtungsweisender Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Niederdruck-Misch-
Das Janusgesicht der Energiewende frisst Landschaften und schlachtet Vögel, treibt Menschen in die Stromarmut Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2017 Werbung Ein Gastbeitrag in Tichys Einblick folgt den Auswirkungen von Windrädern. (WK-intern) - Es stellt sich uns allen die Frage, wie können weitere Windräder aufgebaut werden, solange bei Wind Windräder abgeschaltet werden? Was ist die Energiewende? Ist sie vielleicht nur eine Geldumverteilung, die der Verbraucher zahlen muss, nicht für den billigen Strom, sondern für Abgaben, Entgelte, Umlagen, Netze, usw. Und diese Summen werden nochmals versteuert! Und hier noch meine Antwort bezüglich einer Anfrage zur Stromspeicherung: "Sehr geehrter Herr ...., vielen Dank für Ihre Mitteilung. Die günstigste Stromspeicherung haben Sie leider vergessen. Statt ganze Windparks abzuschalten reichen Tauchsieder im Heißwasserspeicher, von Häusern und Wohnungen für ca. 100,- €
Gezeitenenergie-Minesto erhält Lizenz für den Betrieb eines 0,5 MW Deep Green Kraftwerks Bioenergie Technik 19. April 2017 Werbung Minesto awarded consent for Holyhead Deep installation (WK-intern) - Leading tidal energy developer Minesto has taken yet another important step towards commercialisation of its unique Deep Green technology in Welsh tidal streams, as the company has received marine license for a 0.5MW installation in Holyhead Deep. Consenting authority Natural Resources Wales has approved a marine licence application by Minesto for the installation and operation of a 0.5MW Deep Green power plant in Holyhead Deep off the coast of Anglesey. A marine license is required for all kind of offshore construction work and deposits in UK waters. Thus, the awarded consent is a milestone