DLR und ADAC tüfteln neues Luftrettungssystem aus Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 14. Oktober 2021 Werbung DLR und ADAC Luftrettung zeigen neues Konzept für Rettungsmobilität im Live-Versuch (WK-intern) - DLR und ADAC Luftrettung haben in einer Live-Demonstration gezeigt, wie sich Luftrettungseinsätzen schneller und sicherer gestalten lassen. Mittels Air2X-Technologie kommunizierten Hubschrauber, Drohnen und vernetzte Fahrzeuge miteinander, um den Luftraum freizugeben und eine Landefläche zu schaffen. Die in dieser Form erstmals durchgeführte Live-Demonstration zeigt die prinzipielle Machbarkeit in der Praxis. Vom 11. bis 15. Oktober präsentiert sich die DLR-Mobilitätsforschung auf dem ITS World Congress 2021 in Hamburg (Halle 5, Stand B220). Im Projekt Air2X hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit der ADAC Luftrettung und den Unternehmen NXP Semiconductors
Tartler stellt seine Forschungs- und Entwicklungsarbeit der Windflügel-Herstellung auf eine neue Grundlage Forschungs-Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 19. April 2017 Werbung Mehr Raum für Niederdruck-Innovationen (WK-intern) - Die Jagd nach innovativen Produkt- und Systemlösungen im Bereich der Kunstharz-Misch- und Dosiertechnik ist für Anlagenbauer Tartler seit jeher fester Bestandteil der Firmenphilosophie. Mit der Gründung des F.E.D. Zentrums Tartler stellt das Unternehmen jetzt seine breit gefächerten Entwicklungsaktivitäten auf neue Beine. Begleitet von Baumaßnamen und Umstrukturierungen werden in der ersten Ausbaustufe auf rund 120 m2 die Bereiche Entwicklung, Forschung und Demonstration zusammengeführt und personell aufgestockt. Michelstadt – Vor wenigen Tagen fiel der Startschuss zur Gründung des neuen F.E.D. Zentrums Tartler in Michelstadt. Damit räumt die Unternehmensgruppe Tartler der Realisierung innovativer und richtungsweisender Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Niederdruck-Misch-