Teil 2 – Welche Risiken drohen Windenergieanlagen und ihren Betreibern? Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2017 Werbung Es gibt viele Beispiele dafür, dass ein Windprojekt stets auch mit Risiken verbunden ist. (WK-intern) - Einige davon hat auch der internationale Windenergie-Marktplatz wind-turbine.com im ersten Teil seines Themenspecials unter die Lupe genommen und dabei Mittel und Wege beschrieben, wie Betreiber von Windenergieanlagen mit jenen Risiken umgehen können. Nun ist der zweite Teil der Artikelreihe im Magazin des Portals erschienen und auch hier dreht sich alles um die potenziellen Gefahren, die insbesondere während des Betriebes von Windparks drohen. Kleine Ursache, katastrophale Folgen Obwohl Windenergieanlagen zu den sichersten Bauwerken in Deutschland gehören und höchsten Ansprüchen genügen müssen, um überhaupt genehmigt werden zu können, so ereignen
Welche Risiken drohen Windenergieanlagen und ihren Betreibern? Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2017 Werbung Projekte im Bereich Windenergie sind eine Herausforderung für alle Beteiligten. (WK-intern) - Perfekte Planung, Timing und Effizienz sind gefragt, wenn dutzende Köpfe und Hände das Vorhaben angehen. Und auch, wenn in Deutschland inzwischen mehr als 27.000 Windenergieanlagen zuverlässig Strom erzeugen, bedeutet das nicht, dass es von ihrer Errichtungs- bis hin zur Betriebsphase und darüber hinaus keinerlei Risiken oder Komplikationen gab. Der internationale Windenergie-Marktplatz wind-turbine.com hat diese einmal näher unter die Lupe genommen. Risiken im Vorfeld einkalkulieren Investitionen in Windenergie sind stets mit Risiken verbunden und damit sind zunächst nicht die finanziellen Investitionsrisiken des Betreibers gemeint. Planer, Projektierer, Logistiker, Monteure – zahlreiche Unternehmen wirken an einem Windenergie-Projekt