Erfolgsbilanz für Lanthan Safe Sky Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 11. Dezember 2020 Werbung Lanthan Safe Sky blickt auf ein erfolgreiches Gründungsjahr zurück - und startet vielversprechend ins neue Jahr Die Lanthan Safe Sky GmbH wurde im Frühjahr 2020 als Joint Venture der drei Unternehmen AIR Avionics, RECASE und Lanthan gegründet. Erklärtes Ziel des Unternehmens ist es, die Akzeptanz für Windenergie durch bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (kurz: Transponder BNK) zu steigern und einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten. Aufträge zur Ausrüstung von mehr als 3.000 Windenergieanlagen sind bereits eingegangen, zahlreiche Projekte wurden erfolgreich ausgerüstet. Fast 100 Projekte befinden sich in der Umsetzung. Genehmigungsprozesse werden mit umfangreicher Dokumentation ohne Zusatzkosten unterstützt. Das Team hat sich in neun Monaten mit über dreißig
PNE-Gruppe erweitert Dienstleistungsangebot gemäß der Scale Up Strategie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Dezember 2019 Werbung PNE-Gruppe übernimmt die Rope Access Solutions GmbH Ausbau der Dienstleistungen gemäß der Scale Up Strategie Mitarbeiter der Rope Access Solutions GmbH vollständig übernommen (WK-intern) - Der zur PNE-Gruppe gehörende Windparkmanager energy consult GmbH hat die Rope Access Solutions GmbH in Bremen übernommen und in die 100-prozentige Tochtergesellschaft MEB Safety Services GmbH (MEB) integriert. Die Rope Access Solutions GmbH (RAS) ist ein Spezialdienstleister im Bereich Seilzugangstechnik und bietet neben Rotorblatt- und Turmarbeiten an Windenergieanlagen auch für andere Industriebereiche Dienstleistungen für Arbeiten in Höhen und Tiefen an. Weitere Schwerpunkte sind die Ausbildung und Schulung im Bereich seilunterstützende Arbeitstechniken, sowie der Verkauf von Komponenten im Bereich der persönlichen
Neuer Windpark in der deutschen Ostsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2017 Werbung Windenergie aus der Metropolregion Hamburg (WK-intern) - Wie Energiebranche und Industrieunternehmen die Energiewende gemeinsam vorantreiben Mit ihrer Leidenschaft für Wind und technische Innovationen sorgen Unternehmen aus dem Hamburger Raum bis an die Küste dafür, dass die Windparks an Land und auf See zunehmen, um noch mehr grünen Strom für Deutschland zu produzieren In der Ostsee und im Hamburger Hafen werden gerade neue, hochmoderne Windkraftanlagen errichtet, die zeigen, wie Unternehmen in und um Hamburg die Energiewende weiter beflügeln. Mit Blick auf die Windenergieanlagen im Industriehafen Hamburgs spricht der Erste Bürgermeister Olaf Scholz sogar öfters von der „Windhauptstadt Hamburg“. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg stellt