Acciona Windpower und Nordex bilden zusammen einen führenden Anbieter der Windindustrie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2015 Werbung Vereinbarung über die Akquisition von Acciona Windpower gegen Barmittel und Ausgabe neuer Nordex-Aktien Globale Aufstellung sichert Auslastung und Wachstum Perfekte regionale Ergänzung Komplementäre Produkte und Technologien (WK-intern) - Nordex akquiriert den spanischen Hersteller Corporatión Acciona Windpower S.L., mit dem Ziel, einen neuen global ausgerichteten Anbieter der Windindustrie zu formen. Als Gegenleistung erhält die Acciona S.A. als veräußernde Muttergesellschaft eine einmalige Barzahlung und neue Nordex-Aktien, die im Wege einer Kapitalerhöhung aus genehmigten Kapital unter Ausschluss des Bezugsrechts geschaffen werden. Das Vorhaben steht noch unter den üblichen Vorbehalten, zu denen die Kartellfreigabe durch die zuständigen Behörden gehört. Durch den Zusammenschluss der Aktivitäten von Nordex und Acciona Windpower entsteht ein
Alpiq verkauft Gas-Kombikraftwerk Bayet Mitteilungen Technik 5. Oktober 2015 Werbung Alpiq hat ihr 408 MW starkes Gas-Kombikraftwerk Bayet in Frankreich an die französische Energiegruppe Direct Energie veräussert. (WK-intern) - Die Veräusserung erfolgt im Rahmen des Umbaus der Alpiq Gruppe, der unter anderem ein fokussiertes Kostenmanagement und die Reduktion der Nettoverschuldung zum Ziel hat. Alpiq hat beschlossen, ihr Gas-Kombikraftwerk in Bayet im französischen Departement Allier zu verkaufen. Käuferin des Kraftwerks und damit der Gesellschaft 3CB SAS (Centrale à Cycle Combiné de Bayet) ist die Energiegruppe Direct Energie mit Sitz in Paris. Die Gesellschaft 3CB SAS wurde 2006 zum Bau und Betrieb des Gas-Kombikraftwerks Bayet gegründet. Dieses ist eine Anlage mit einer Kapazität von 408
Förderung für Kälte- und Klimaanlagen verbessert Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 5. Oktober 2015 Werbung Die Förderung für Klima-Kälte-Anlagen wird künftig verbessert. (WK-intern) - Ausweitung der Förderung Antragsberechtigt sind ab sofort nahezu alle Wirtschaftssubjekte außer Privatpersonen und Freiberufler. Indem noch mehr Antragsteller in den Genuss einer Förderung kommen, sollen zusätzliche Investitionen in klimafreundliche Kältetechnik angestoßen werden. Neu ist auch die Förderung von Anlagen, die Heizen und Kühlen in einem Gerät oder System ermöglichen. Verfahrenserleichterungen Weiterhin wird das Antragsverfahren vereinfacht. Die Klima-Kälte-Anlage kann künftig innerhalb von zwölf Monaten nach der Antragstellung abgenommen werden. Damit wurde die ursprüngliche Frist um drei Monate verlängert. Der Verwendungsnachweis ist spätestens innerhalb von drei Monaten nach Abnahme der Anlage beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einzureichen. Die
Batterietagung im April 2016 in Münster Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 5. Oktober 2015 Werbung Call for Papers für „Advanced Battery Power - Kraftwerk Batterie“ endet am 31.10.2015 (WK-intern) - Forscher, Entwickler und Anwender treffen sich vom 26.-27. April 2016 in Münster zur englischsprachigen Fachtagung „Advanced Battery Power - Kraftwerk Batterie“, um die neuesten Forschungsergebnisse, Studien und Trends auszutauschen und zu diskutieren. „Die aktuell gute Frequentierung der Webseite www.battery-power.eu“, so Bernd Hömberg vom Haus der Technik „deutet erneut auf eine hohe Anzahl an Einreichungen hin. Erfreulich ist die internationale Aufmerksamkeit für die Tagung, die sich auch in der wachsenden Zahl von Internetzugriffen aus dem Ausland zeigt.“ Für die Bewertung und Zusammenstellung des Programms sorgt der international besetzte Beirat