Energiespeichersystem wird die Stromversorgung der Shetlandinseln zu sichern Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 25. Januar 2021 Werbung Das Energiespeichersystem von Wärtsilä mit Servicevertrag wird dazu beitragen, die Stromversorgung der Shetlandinseln zu sichern (WK-intern) - Der Technologiekonzern Wärtsilä wird mit der Lieferung seines fortschrittlichen Energiespeichersystems Netzausgleichsdienste und Reservestrom für die schottischen Shetlandinseln bereitstellen. Das System wird an Scottish and Southern Electricity Networks (SSEN) Distribution geliefert, das zu SSE plc gehört, einem der größten Energieversorger Großbritanniens. Das System liefert im Betrieb 8 MW / 6 MWh Leistung. Wärtsilä wird die Installation mit einem zehnjährigen Servicevertrag unterstützen, der die Wartung der Software- und Hardwaresystemkomponenten sowie die Remote-Unterstützung und -Verwaltung rund um die Uhr umfasst. Die Bestellung wurde von Wärtsilä im Dezember gebucht. Wärtsilä’s Energy
KYOCERA und sieben weitere Unternehmen planen Solarenergie-Projekt mit einer maximalen Leistung von 480 Megawatt Kooperationen Solarenergie 31. Januar 2018 Werbung Die Unternehmen kündigen die Entwicklung eines gemeinsamen Plans zum Aufbau und Betrieb eines Solarenergie-Projekts für Nutzflächen auf der Insel Ukujima, Präfektur Nagasaki in Japan an. (WK-intern) - Die Unternehmen Kyocera, Kyudenko Corporation und die Mizuho Bank Limited haben bereits seit Juni 2014 die Möglichkeit erkundet, ein Solarenergie-Projekt mit einer maximalen Leistung von 480 Megawatt auf der Insel Ukujima (Stadt Sasebo, Präfektur Nagasaki, Japan) zu entwickeln. Mit der Aufnahme fünf weiterer Partner kündigt die Gruppe nun an, dass dieses Projekt in eine neue Phase eingetreten ist. Die fünf weiteren Teilnehmer sind: SPCG Public Company Limited, Tokyo Century Corporation, Furukawa Electric Company Limited, Tsuboi Corporation
Acciona Windpower und Nordex bilden zusammen einen führenden Anbieter der Windindustrie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2015 Werbung Vereinbarung über die Akquisition von Acciona Windpower gegen Barmittel und Ausgabe neuer Nordex-Aktien Globale Aufstellung sichert Auslastung und Wachstum Perfekte regionale Ergänzung Komplementäre Produkte und Technologien (WK-intern) - Nordex akquiriert den spanischen Hersteller Corporatión Acciona Windpower S.L., mit dem Ziel, einen neuen global ausgerichteten Anbieter der Windindustrie zu formen. Als Gegenleistung erhält die Acciona S.A. als veräußernde Muttergesellschaft eine einmalige Barzahlung und neue Nordex-Aktien, die im Wege einer Kapitalerhöhung aus genehmigten Kapital unter Ausschluss des Bezugsrechts geschaffen werden. Das Vorhaben steht noch unter den üblichen Vorbehalten, zu denen die Kartellfreigabe durch die zuständigen Behörden gehört. Durch den Zusammenschluss der Aktivitäten von Nordex und Acciona Windpower entsteht ein
Alstom secures a second wind turbine contract in South Korea Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2014 Werbung The wind farm is located in Gangwon province approximately 170km east of Seoul. (WK-intern) - Alstom has been awarded a contract by DaeMyoung Energy Corporation, subsidiary company of DaeMyoung GEC, a large engineering and construction services company in South Korea to provide wind turbines for Gowon wind farm. Alstom will supply and supervise the installation and commissioning of 6 units of the ECO 110 Wind Turbines with 90m towers, each with an output of 3MW. When operational, the wind farm will have a capacity of 18MW. The ECO 110 is equipped with Alstom pure Torque technology which protects the transmission chain by diverting
70 Megawatt: Japans größtes Photovoltaikkraftwerk geht in Betrieb Solarenergie 5. November 20135. November 2013 Werbung Japans größtes Photovoltaikkraftwerk geht mit Systemtechnik von SMA in Betrieb (WK-intern) - Niestetal/Tokio - Mit einer feierlichen Zeremonie wurde gestern in der südjapanischen Stadt Kagoshima das größte Photovoltaikkraftwerk des Landes eingeweiht. 140 Zentral-Wechselrichter vom Typ Sunny Central 500CP-JP sowie 1 260 Sunny String-Monitore von SMA sorgen für hohe Erträge und eine optimale Überwachung der von der Kagoshima Mega Solar Power Corporation betriebenen 70-Megawatt-Anlage. „Die Inbetriebnahme von Japans größtem PV-Kraftwerk mit Systemtechnik von SMA unterstreicht unsere hervorragende Positionierung in diesem wichtigen Markt. Mit unseren lokalen Vertriebs- und Servicestrukturen sowie unseren speziell für Japan angepassten Systemlösungen sind wir bestens aufgestellt, um vom erwarteten hohen
IKEA to purchase Irish wind farm from Mainstream Renewable Power Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2013 Werbung (WK-intern) - Global wind and solar company Mainstream Renewable Power has closed a deal to sell its 7.65 megawatt Carrickeeny Wind Farm to IKEA, the world’s largest furniture retailer. Mainstream has commenced construction of the project which is located in Leitrim in the North West of Ireland and it is expected to be operational in early 2014 at which point IKEA will purchase the plant. As part of the deal Mainstream will continue operate and maintain the wind farm on behalf of IKEA for its 20 year lifespan. The IKEA Group has plans to invest £1.5bn in wind energy and solar