Klimafreundlicher Verkehr in den Bundesländern? – Zahl der Neuzulassungen von Elektro-Autos ist 2024 rückläufig E-Mobilität Ökologie Technik Verbraucherberatung 20. März 2025 Werbung Neues AEE-Hintergrundpapier zu Status quo und Entwicklung in der Mobilität (WK-intern) - Auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität hat Deutschland bereits wichtige Weichen gestellt und Schritte nach vorne unternommen. Der Beitrag von Strom am Energieverbrauch im Verkehr hat deutlich zugenommen. Dennoch ist der Weg immer noch lang. Der Treibhausgasausstoß in diesem Sektor sinkt nur langsam. Die positiven Tendenzen der vergangenen Jahre, wie der steigende Anteil von Elektrofahrzeugen an den Neuzulassungen, haben an Dynamik verloren. Um die Verkehrswende weiter voranzubringen, unterstützen die Bundesländer klimafreundliche Mobilität mit eigenen Förderprogrammen. Die Verkehrswende hat im Jahr 2024 eine Bremse eingelegt. So lag der Anteil der Erneuerbaren Energien im
Die Selbstsanktionen auf Erdgas und politisch herbeigeführte Energieabhängigkeit untersucht die AEE Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 17. Oktober 202217. Oktober 2022 Werbung Neues AEE-Hintergrundpapier zur Bedeutung von Erdgas in den Bundesländern (WK-intern) - In den meisten Haushalten in Deutschland läuft mittlerweile die Heizung. Erdgas ist dabei immer noch der wichtigste Wärmelieferant, was nicht nur den Bund, sondern auch die Bundesländer vor große Herausforderungen stellt. Der Erdgasanteil im Energiemix unterscheidet sich in den Ländern jedoch deutlich. Angesichts der aktuellen Energiekrise in Deutschland wirft die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) e.V. in einem neuen Hintergrundpapier einen genauen Blick auf die Energieversorgung in den Bundesländern, insbesondere hinsichtlich der Bedeutung von Erdgas. „Die Zahlen zeigen ganz deutlich, dass die Erneuerbaren Energien in allen Bundesländern schnellstmöglich ausgebaut werden müssen, um Deutschland
Hohe Akzeptanz für Energiewende in wichtigen Industriestaaten Forschungs-Mitteilungen Ökologie 4. März 2016 Werbung Neues AEE-Hintergrundpapier vergleicht Umfragen zu Erneuerbaren Energien (WK-intern) - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien genießt in Europa ebenso wie in Nordamerika, Australien und Neuseeland hohe Akzeptanz. Das geht aus einer Analyse einschlägiger Umfragen hervor, die die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) erstellt hat. Die Ergebnisse sind im neuen AEE-Hintergrundpapier „Die Akzeptanz Erneuerbarer Energien im Spiegel von Umfragen in Industriestaaten“ zusammengetragen. Wie daraus hervorgeht, treffen die Erneuerbaren unabhängig vom Ausbaustand regenerativer Energiequellen in den jeweiligen Ländern auf ein hohes Maß an Zustimmung. Diese beträgt zumeist weit über 80 Prozent. „Unsere Analyse zeigt, dass große Mehrheiten in wichtigen Industriestaaten die Energiewende wollen“, erklärt AEE-Geschäftsführer Philipp
Neues AEE-Hintergrundpapier zur internationalen Energiewende-Berichterstattung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 11. Dezember 2014 Werbung Wie die Welt auf die Energiewende schaut (WK-intern) - Während die UN-Klimakonferenz in Lima auf ihren Abschluss zusteuert, wird die Energiewende in Deutschland vor allem als ein nationales Infrastrukturprojekt thematisiert. Berlin - Dabei eröffnet der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland aus internationaler Sicht wesentliche Perspektiven für den Klimaschutz. Wie die deutsche Energiewende im Ausland gesehen wird, zeigt ein neues Hintergrundpapier der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). „Die Energiewende hierzulande wird auch international mit großem Interesse verfolgt“, sagt Philipp Vohrer, Geschäftsführer der AEE. „Zahlreiche Medien im Ausland greifen das deutsche Projekt als Modellfall auf, um den Umstieg der Energieversorgung von fossil-nuklearen Rohstoffen auf