Freudenberg Sealing Technologies erhält TOP-Innovationspreis Mitteilungen Produkte 15. Oktober 201414. Oktober 2014 Werbung Der Dichtungshersteller Freudenberg Sealing Technologies ist mit dem TOP-Innovationspreis 2014 des F.A.Z.-Instituts ausgezeichnet worden. In Berlin nahm Dr. Arman Barimani, Chief Technology Officer des Unternehmens, heute (Dienstag, 14. Oktober 2014) die Auszeichnung von Brigitte Zypries, der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium entgegen. (WK-intern) - Innovationen sind bei Freudenberg Sealing Technologies ein wesentlicher Bestandteil der Firmenphilosophie und werden konsequent und systematisch verfolgt. Weinheim/Berlin - In dem strukturierten Innovationsprozess spielen Produkt-, Material- und Prozesskompetenz sowie eine gesunde Portion Kreativität eine entscheidende Rolle. Nur so kann ein international ausgerichtetes Unternehmen den Blick auf das Wesentliche behalten, die Zukunftstrends richtig einschätzen und letztlich die passenden Produkte zum richtigen
EEG-Umlage: Keine Entlastung bei Strompreisen Mitteilungen Verbraucherberatung 15. Oktober 201414. Oktober 2014 Werbung Heidelberg. Laut einer Meldung der Deutschen Presse-Agentur wird die EEG-Umlage für das Jahr 2015 bei 6,17 Cent liegen. Damit ist klar, dass von der Ökostromumlage im kommenden Jahr keine Entlastung bei den Strompreisen ausgehen wird. (WK-intern) - Steigende Kosten für die Stromnetze können regional sogar zu einem weiteren Anstieg der Strompreise für Verbraucher führen. Hoffnung macht die Entwicklung der Beschaffungspreise. Entlastung durch EEG-Senkung liegt im Promillebereich Die EEG-Umlage soll im kommenden Jahr von derzeit 6,24 Cent/kWh um 0,07 Cent auf 6,17 Cent/kWh sinken. Für einen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh bedeutet dies rein rechnerisch eine jährliche Ersparnis von 2,80 Euro. Der Verivox-Verbraucherpreisindex
Neue Software ProMOS Bio führt Biogasanlagen in die Zukunft Anlagenmanagement von A bis Z Bioenergie 15. Oktober 201414. Oktober 2014 Werbung Die verschärften Rahmenbedingungen für Biogasanlagenbetreiber erhöhen den Bedarf nach innovativen Managementsystemen. Zudem rückt die Wirtschaftlichkeit immer stärker in den Fokus. Um einen technisch sicheren und rentablen Betrieb zu ermöglichen, hat WELTEC BIOPOWER ein umfassendes Programm entwickelt. (WK-intern) - In der Software ProMOS Bio ist das geballte Know-how des niedersächsischen Biogasanlagen-Herstellers enthalten. Entsprechend ist es für sämtliche Anlagentypen und -klassen – auch anderer Hersteller – geeignet. Auf der Energy Decentral im Rahmen der Eurotier in Hannover wird das Programm erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. „Einen besonderen Stellenwert haben wir dem Thema Anlagenrentabilität gewidmet und in ProMOS Bio entsprechende Auswertungsmöglichkeiten integriert“, erläutert der Projektleiter Hendrik von Buchholz.
Windpark in Munderfing und in Scharndorf mit einem Windpark-Fest eröffnet Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 201414. Oktober 2014 Werbung Mit einem Windpark-Eröffnungsfest im oberösterreischischen Munderfing und einem im niederösterreichischen Scharndorf wurde gestern der diesjährige Tag des Windes beendet. (WK-intern) - Mit einer Rekordweite von 21,8 Metern holte der Feuerwehrmann und Steinmetz Thomas Stangel den Sieg des Windradschraubenweitwurfs nach Lichtenegg. „Mit dem Tag des Windes feiert ganz Österreich die umweltfreundliche Windenergie“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Windenergie ist aktiver Klimaschutz und das wird gerade am Tag des Windes immer wieder sichtbar“. BesucherInnen stürmten den Tag des Windes 2014 Rund um den internationalen Tag des Windes informieren jährlich zahlreiche Initiativen in ganz Österreich über die Windkraftnutzung. Der weltweite „Global Wind