Wechsel zu Biogastarif zahlt sich für naturwerke und Kunden aus Bioenergie 17. Oktober 2017 Werbung naturwerke gehören zu den TOP-Versorgern mit Biogas in den 100 größten Städten (WK-intern) - Erlenbach. Die naturwerke gehören zu den Gasanbietern, zu denen sich ein Wechsel vom bisherigen Anbieter auszahlt. Sie sind unter den günstigsten Anbietern fairer Biogastarife ohne Bonus in den 100 größten Städten. Das hat ein exklusives Ranking der Zeitschrift Wirtschaftswoche ergeben. Berechnet wurden die Kosten für eine 50-Quadratmeter- Wohnung und einen Verbrauch von 5.000 Kilowattstunden im Jahr. Der naturwerke-Tarif BioGas10 Fix12 + erreichte mit 97 TOP-Platzierungen Rang drei in der Kategorie der Biogastarife ohne Bonus. „Der Wechsel des Gasanbieters lohnt sich auch mit Bio- oder Klimagastarifen. Gegenüber dem lokalen Versorger können
naturwerke senken ihre Strom- und Gaspreise Mitteilungen Verbraucherberatung 12. Februar 2016 Werbung Strom wird rund 3,5 Prozent günstiger, Gas bis zu 10 Prozent billiger (WK-intern) - Die naturwerke, eine Marke der Deutsche Energie GmbH, haben die Preise für ihre Ökostrom- und Biogastarife zum 1. Februar 2016 gesenkt. Sowohl bei Strom, als auch bei Gas geben die Naturwerke damit die Kostensenkungen durch die Entwicklung der Börsenpreise an die Kunden weiter. Ökostromtarife werden günstiger Mit ihrem Ökostromtarif liegen die naturwerke nun durchschnittlich etwa fünf Prozent unter der Grundversorgung. Bei einem Verbrauch von 5000 Kilowattstunden bezahlen die Kunden jetzt 1.462 Euro gegen über zuvor 1.530 Euro. Die Preissenkung beträgt damit rund 3,5 Prozent. „Mit unseren günstigen Ökostromtarifen werden wir dem
EEG-Umlage: Keine Entlastung bei Strompreisen Mitteilungen Verbraucherberatung 15. Oktober 201414. Oktober 2014 Werbung Heidelberg. Laut einer Meldung der Deutschen Presse-Agentur wird die EEG-Umlage für das Jahr 2015 bei 6,17 Cent liegen. Damit ist klar, dass von der Ökostromumlage im kommenden Jahr keine Entlastung bei den Strompreisen ausgehen wird. (WK-intern) - Steigende Kosten für die Stromnetze können regional sogar zu einem weiteren Anstieg der Strompreise für Verbraucher führen. Hoffnung macht die Entwicklung der Beschaffungspreise. Entlastung durch EEG-Senkung liegt im Promillebereich Die EEG-Umlage soll im kommenden Jahr von derzeit 6,24 Cent/kWh um 0,07 Cent auf 6,17 Cent/kWh sinken. Für einen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh bedeutet dies rein rechnerisch eine jährliche Ersparnis von 2,80 Euro. Der Verivox-Verbraucherpreisindex