Vestas freut sich über 108 MW Auftrag für einen Windpark in Rumäniens Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Vestas gewinnt 108 MW Auftrag für einen der größten Windparks Rumäniens 36 V112-3.0 MW Windenergieanlagen für den Windpark Crucea Nord Bezugnehmend auf die Vestas Wind Systems A/S Unternehmensmitteilung Nr. 44 vom 10. Oktober 2013, freut sich Vestas einen Festauftrag über 108 MW von unserem Kunden S.C. Crucea Wind Farm S.R.L. / STEAG GmbH für den Windpark Crucea Nord in der Region Constanza in der Provinz Dobrogea bekannt zu geben. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 36 V112-3.0 MW Windenergieanlagen, eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung sowie einen umfassenden Wartungsvertrag (AOM 4000) mit einer Laufzeit von 10 Jahren. Die Auslieferung der Anlagen
BAF informieren über Gefahren für die Luftfahrt durch Windkraftanlagen Behörden-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windparks 11. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Windkraftanlagen kontra Flugsicherheit Zweites Pressegespräch in Frankfurt am Main DFS und Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) informieren über Gefahren für die Luftfahrt In einem Pressegespräch informierten das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) und die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH heute in Frankfurt über die Gefahren für die Flugsicherheit, die von Windkraftanlagen ausgehen können. Es ist das zweite Pressegespräch zum Thema, nachdem hierzu bereits Mitte September in Bremen eingeladen wurde. Im Radius von 15 Kilometern um Radaranlagen und sogenannten UKW-Drehfunkfeuern bedarf der Bau einer Windkraftanlage der Zustimmung durch die Aufsichtsbehörde. Der Direktor des BAF, Prof. Dr. Nikolaus Herrmann, erläuterte den Genehmigungsprozess und die dafür geltenden nationalen
BayWa r.e. verkauft zwei Onshore-Windparks in England Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 201310. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - BayWa r.e. veräußert zwei onshore Windparks in Großbritannien Die BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) hat zwei im Betrieb befindliche onshore Windparks an Greencoat UK Wind PLC verkauft. Die beiden Windparks Earls Hall Farm (EHF) und Cotton Farm (COT) liegen im Südosten von England und besitzen jeweils eine installierte Leistung von 10,3 MW (EHF) und 16,4 MW (COT). Als Generalübernehmer entwickelte und errichtete BayWa r.e. beide Projekte und wird darüber hinaus auch die technische Betriebsführung übernehmen. Matthias Taft, Geschäftsführer von BayWa r.e., freut sich: „Im Zuge des Verkaufs unserer ersten beiden britischen onshore Windparks an Greencoat UK Wind PLC
Gestaltender Naturschutz als letzte Chance für Artenvielfalt Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 11. Oktober 201310. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Wie lässt sich Artenvielfalt in einer Welt erhalten, in der traditionelle Ökosysteme immer mehr von „menschengemachter Natur“ verdrängt werden? „Der Rückgang der Biodiversität ist so dramatisch, dass wir in Sachen Naturschutz dringend umdenken müssen“, sagt Dr. Christopher Kaiser-Bunbury von der TU Darmstadt. Zusammen mit Christoph Küffer vom Institut für integrative Biologie der ETH Zürich hat er ein neues Naturschutzkonzept entwickelt, das bisherige als aus ökologischer Sicht „wertlos“ erachtete Landschaften mit einbezieht. Dass dieses Konzept funktioniert, zeigen zahlreiche Erfahrungen auf Inseln. Diese Erfahrungen wollen die Autoren auf andere Landschaftsszenarien hochskalieren. In einer Welt, in der der Mensch durch