Werbung Vestas freut sich über 108 MW Auftrag für einen Windpark in Rumäniens Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2013 36 V112-3.0 MW turbines ordered for the Crucea North wind project / Vestas (WK-intern) – Vestas gewinnt 108 MW Auftrag für einen der größten Windparks Rumäniens 36 V112-3.0 MW Windenergieanlagen für den Windpark Crucea Nord Bezugnehmend auf die Vestas Wind Systems A/S Unternehmensmitteilung Nr. 44 vom 10. Oktober 2013, freut sich Vestas einen Festauftrag über 108 MW von unserem Kunden S.C. Crucea Wind Farm S.R.L. / STEAG GmbH für den Windpark Crucea Nord in der Region Constanza in der Provinz Dobrogea bekannt zu geben. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 36 V112-3.0 MW Windenergieanlagen, eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung sowie einen umfassenden Wartungsvertrag (AOM 4000) mit einer Laufzeit von 10 Jahren. Die Auslieferung der Anlagen ist für April 2014 die Inbetriebnahme für Dezember 2014 geplant. Der Windpark Crucea Nord ist eines der größten Windprojekte in Rumänien und ein weiterer bedeutender Schritt in der Kooperation von Vestas mit einem der wichtigsten Protagonisten der Windenergiebranche Europas. ”Die Verhandlungen für eines der größten STEAG Windenergieprojekte sind effizient und zielorientiert verlaufen,” sagt Dr. Ralf Gilgen, Member Board of Management der STEAG GmbH. „Wir erwarten, dass dieser Auftrag den Auftakt einer erfolgreichen strategischen Partnerschaft in der Entwicklung und Realisierung von internationalen Windenergieprojekten darstellt. „Wir freuen uns, dass wir den Crucea Nord Auftrag von unserem geschätzten Kunden Crucea Wind Farm S.R.L. / STEAG GmbH erhalten haben. Dieses Windenergieprojekt markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung des rumänischen Windenergiemarktes. Wir sind stolz, das Geschäftskonzept unseres Kunden mit unseren 30 Jahren Erfahrung in der Windenergiebranche und hochmodernen Windenergielösungen unterstützen zu können“, so Thomas Richterich, President, Vestas Central Europe. „Vestas unterstreicht mit diesem Auftrag seine Marktführerschaft im rumänischen Markt – mit der stärksten lokalen Präsenz und der größten operativen Flotte.“ Mit einer Gesamtkapazität von 108 MW wird der Windpark dazu beitragen, die ambitionierten Ziele zu erreichen, die sich Rumänien im nationalen Aktionsplan für Erneuerbare Energien gesetzt hat. Die 36 V112-3.0 MW Windenergieanlagen werden mehr als 300 GWh pro Jahr produzieren und somit etwa 124.000 Tonnen an CO2-Emissionen einsparen. Zudem wird der Windpark genügend Strom erzeugen, um den Energieverbrauch von mehr als 550.000 rumänischen Verbrauchern zu decken. Bis Juni 2013 hat Vestas weltweit bereits 654 Windenergieanlagen des Typs V112-3.0 MW mit einer Gesamtkapazität von mehr als 1,9 GW ausgeliefert und konnte Festaufträge von mehr als 4,5 GW für dieses Windanlagenmodel verzeichnen. Über Vestas Jeden Tag liefern Windenergieanlagen von Vestas saubere Energie, die den weltweiten Kampf gegen den Klimawandel unterstützt. Windenergie von rund 50.000 Windenergieanlagen von Vestas reduziert derzeit die Kohlenstoffemissionen um mehr als 60 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Gleichzeitig wird damit die Sicherheit und Unabhängigkeit der Energieversorgung gestärkt. Bislang hat Vestas Windenergieanlagen in 73 Ländern installiert. Allein in unserem Unternehmen haben wir Jobs für ca. 17.000 engagierte Menschen geschaffen – an Service- und Projektstandorten, in Forschungseinrichtungen, Fabriken und Niederlassungen auf der ganzen Welt. Mit 62 Prozent mehr installierter Gesamtkapazität als unser engster Wettbewerber und mehr als 57 GW installierter kumulierter Kapazität weltweit, ist Vestas der Weltmarktführer in der Windenergie. Die Geschäftseinheit Vestas Central Europe, mit Hauptsitz in Hamburg, ist verantwortlich für den Vertrieb und das Marketing von Windenergielösungen sowie die Installation und den Service von Windenergieanlagen in Deutschland, Benelux, Österreich, Osteuropa sowie Süd- und Ostafrika. Vestas ist Marktführer in Rumänien und hier seit 2008 tätig. Mit unserem Hauptsitz in Bukarest sowie zahlreichen Service-und Konstruktionsstandorten sind wir im ganzen Land vertreten. Die lokale Wirtschaft profitiert sehr von dem positiven Einfluss der Windindustrie auf das wirtschaftliche Wachstum; Jobs für Fachkräfte, auch in den ländlichen Regionen des Landes, entstehen und rund 60 Prozent der Erträge, die während des gesamten Lebenszyklus einer modernen 3 MW Anlage erwirtschaftet werden, fließen in lokale Konstruktionsunternehmen, Zulieferer, Serviceanbieter und Gemeinden. PM: Vestas Weitere Beiträge:psm übernimmt für 20 Wind- bzw. Solarparks Betriebsführung, Wartungs- und ServicearbeitenWindpark-Due-Diligence von TÜV SÜD sichert Investitionen Offshore-Umspannwerk von Windpark Amrumbank West erfolgreich auf hoher See errichtet