Werbung Spedition Kübler vollbringt einmaligen Transporteinsatz mit Schwerlastfahrzeugen von SCHEUERLE Mitteilungen 4. Juli 2012 Langsam wird der 60 Tonnen schwere Trafo auf die andere Seite gezogen. Die kleine Brücke darf nur mit 12 Tonnen belastet werden. (WK-intern) – Brücken sind dafür da, um Verbindungen zu schaffen, um Flüsse und Schluchten zu überwinden. Doch was tun, wenn 100 Tonnen über eine Brücke gebracht werden müssen, die normalerweise nur 12 Tonnen Gewicht bei 4-rädrigen Fahrzeugen standhält? Man nehme eine besonders lange InterCombi Kombination und schiebe die Ladung darüber. Die Männer ziehen, schieben und schrauben. Die Spedition Kübler aus Michelfeld bei Schwäbisch Hall bekam den Auftrag, einen 60 Tonnen schweren Transformator für das Umspannwerk in Ingelfingen zu liefern. Die Schwierigkeit bei diesem Projekt war die Tatsache, dass die zu passierende Brücke nur mit 12 Tonnen Gewicht belastet werden darf. Zusammen mit dem Gewicht der Transportfahrzeuge kommt man schnell auf ein Gewicht von über 100 Tonnen. Eine Lösung konnte die Spedition Kübler jedoch finden. Bis zur Brücke wurde der Trafo auf 8 Achslinien SCHEUERLE InterCombi angeliefert. Auf der anderen Seite warteten weitere 24 Achslinien InterCombi auf ihren Einsatz. Langsam wurden die 24 Achslinien rückwärts über die Brücke zu dem beladenen 8-Achser geschoben. Dank der Anzahl der Räder konnte sich das Gewicht des Fahrzeugs so verteilen, sodass eine Radlast von 3,4 Tonnen erreicht werden konnte. Gerade noch zulässig für die dünne Betondecke der Brücke. Die Kombination wurde dann so gekuppelt, dass vor und nach der Brücke jeweils 12 Achslinien positioniert wurden. Die auf der Brücke stehenden Achslinien wurden angehoben, sodass das gesamte Gewicht des Transformators auf den seitlichen, vor und nach der Brücke befindlichen, Achslinien verteilt war. Möglich macht dies die Fahrzeugtechnik der SCHEUERLE Fahrzeugfabrik GmbH aus Pfedelbach. Mit 36 Tonnen technischer Achslast sind die modularen InterCombi Plattformwagen für den sicheren Transport großer Lasten ausgelegt und bieten durch die robuste Bauweise des Rahmens genügend Reserven. Dank der hydraulischen Achslastverteilung kann die zugelassene Bodenbelastung immer eingehalten werden. „So haben wir dann eine Brücke über der Brücke gebaut“ erklärt Heinz Rößler, Geschäftsführer der Spedition Kübler. Ganz langsam wurde der Trafo dann mit Stahlseilen auf die andere Seite geschoben. Zusätzliche Informationen zu den Unternehmen der TII Gruppe: Transporter von SCHEUERLE, NICOLAS und KAMAG stehen weltweit für Spitzentechnologie und besondere Produktqualität. Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz, hohe Belastbarkeit und eine lange Lebensdauer machen die Fahrzeuge zum wichtigen Bestandteil von modernen Logistikabläufen. Die Geschichte der Fahrzeugtechnik für Schwertransportfahrzeuge ist eng mit den Namen SCHEUERLE, NICOLAS und KAMAG verbunden. Die Unternehmen verknüpfen Tradition und Innovation und gehören zur Firmengruppe des Heilbronner Multiunternehmers Otto Rettenmaier. Die TII Gruppe – Transporter Industry International ist Weltmarktführer in der Entwicklung und Herstellung von Schwerlastfahrzeugen. PM: Irene Messmer Public Relations TII-Sales irene.messmer@tii-sales.com www.tii-sales.com www.scheuerle.com www.nicolas.fr www.kamag.com Weitere Beiträge:Capital Stage veröffentlicht Zahlen: Umsatzsteigerung um 14 % in den letzten 9 MonatenNeues Hybrid-Energiespeicherprojekt von Leclanché und S4 Energy erfolgreich abgeschlossenEnBW - Kernkraftwerk Neckarwestheim: Block II nach Revision wieder am Netz
Durch kurzfristige Einsatzplanung in unserem Unternehmen kann es hin- und wieder vorkommen, dass wir Fracht- und Laderäume an unterschiedlichen Standorten benötigen, um die Geschäfte optimal weiter laufen lassen zu können. Die Firma HU International UG (www.transportvermittlung-hu.de) ist seit Jahren ein zuverlässiger Partner an unsere Seite. Schnelle, flexible, individuelle Lösungen werden einem hier garantiert.