Neue Impulse für die europäische Energieforschung Forschungs-Mitteilungen 20. März 201219. März 2012 Werbung Im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) findet heute die Fachkonferenz "Energieforschung in Europa: Deutschlands Beitrag zum SET-Plan" statt. Rund 120 Teilnehmer, darunter Vertreter der Europäischen Kommission, der Europäischen Mitgliedstaaten, Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Vertreter der am Energieforschungsprogramm beteiligten Bundesressorts, suchen gemeinsam nach Wegen einer verbesserten Zusammenarbeit bei Forschung, Entwicklung und Demonstration im Energiebereich. Der Staatssekretär im BMWi, Stefan Kapferer: "Der Umbau unserer Energiesysteme kann nur mit neuen und innovativen Technologien gelingen. Das ist die zentrale Botschaft des neuen Energieforschungsprogramms der Bundesregierung, das wir im August letzten Jahres verabschiedet haben. Zur Umsetzung des Programms haben wir beschlossen, die Fördermittel insbesondere
BZEE e. V. hat neuen Vorstand Schleswig-Holstein Windenergie 20. März 201219. März 2012 Werbung Im März 2012 wurden Dr. Klaus Rave, Präsident des GWEC (Global Wind Energy Council) und Vize-Präsident der EWEA (European Wind Energy Association), Michael John, Geschäftsführer der Allcon GmbH sowie Horst Doering, Geschäftsführer der Verkehrsinstitut Nord GmbH von der 45-köpfigen Mitgleiderversammlung des BZEE e.V. einstimmig und für drei Jahre in den Vorstand berufen. Klaus Markmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK zu Flensburg und Friedrich Preissler-Jebe, Geschäftsführer der FPJ-Firmengruppe, die seit der Gründung des BZEE e.V. im Jahr 2000 dem Vereinsvorstand angehörten, wurden mit herzlichem Dank für ihre jahrelange und erfolgreiche Unterstützung verabschiedet. Das Bildungszentrum für erneuerbare Energien blickt auf eine ähnliche Erfolgsgeschichte zurück wie
WIRSOL und SMA unterstützen die „UgandaKids“ in Nord-Uganda mit Solartechnologie Solarenergie 20. März 201217. Oktober 2012 Werbung Waghäusel/Niestetal – Zuverlässiger und sauberer Strom in einer der ärmsten Regionen Ugandas Die WIRSOL SOLAR AG und die SMA Solar Technology AG (SMA) haben eine Vor- und Grundschule in Uganda mit einer Solarstromanlage ausgestattet. Die „UgandaKids“-Schule, die durch den gleichnamigen deutschen Förderverein unterstützt wird, verfügte bisher nur kurze Zeit am Tag über Elektrizität und war oft auf einen Dieselgenerator angewiesen. Nun wird sie zuverlässig von einer Photovoltaik-Inselanlage mit Strom versorgt. „Das neue Photovoltaik-System bedeutet für Schüler, Lehrer und Schulleitung sehr viel: Die saubere und zuverlässige Stromversorgung verbessert die Lernbedingungen und sichert den Betrieb unserer Wasserpumpe. Die Wertschätzung, die den UgandaKids mit diesem Projekt
Podiumsdiskussion zum Netzausbau auf der new energy in Husum Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein Veranstaltungen 20. März 201219. März 2012 Werbung Am Samstag eröffnete Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes WindEnergie e.V., auf der Messe new energy in Husum die Podiumsdiskussion der Partei Bündnis90/Die Grünen zum Thema Netzausbau. Auf dem von dem Journalisten Dierk Jensen moderierten Podium saßen Bärbel Höhn (Bündnis 90/Die Grünen), Friedrich Dethlefsen (Verein Pro Erdkabel) und Anna Pahlenberg (Deutsche Umwelthilfe). Aufgrund der aktuellen Diskussion um die Novelle des EEG ging Hermann Albers in seinem Begrüßungsplädoyer vorrangig auf die geplanten Kürzungen der Förderungen durch die Bundesregierung ein. "Der schönste Netzausbau nützt nichts, wenn die Erneuerbaren Energien massiv verhindert werden sollen. Die geplanten Änderungen des EEG sind nicht nur eine Rolle rückwärts, sondern gleich
ABB hat mit Erfolg einen neuartigen Traktionstransformator entwickelt E-Mobilität News allgemein 20. März 201219. März 2012 Werbung ABB leistet mit einer richtungsweisenden Innovation im Bahnbereich Pionierarbeit Zürich, Schweiz – ABB hat mit Erfolg einen neuartigen Traktionstransformator entwickelt, der dank Leistungselektronik kleiner und leichter als konventionelle Modelle ist und gleichzeitig die Energieeffizienz des Zuges erhöht. Der neue Leistungselektronik-Traktionstransformator PETT (Power Electronic Traction Transformer) basiert auf einer innovativen Multilevel-Umrichtertopologie, in der IGBT-Leistungshalbleiter (insulated gate bipolar transistor) sowie Mittelfrequenz-Transformatoren zur Anwendung kommen. Sie ersetzen konventionelle Transformatoren-Umrichter-Kombinationen. Der Mittelfrequenz-Transformator reduziert zudem den Geräuschpegel. „Die innovative Anwendung von Leistungshalbleitern in einem Kernelement wie dem Traktionstransformator eröffnet neue Möglichkeiten im Bahnbereich weltweit. Sie sollte sich auf zusätzliche Anwendungsbereiche ausweiten lassen“, meint Markus Heimbach, Leiter des Geschäftsbereichs Transformatoren