Intelligent Energy Limited kauft 1-MW-Elektrolyseur von Enapter AG Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 27. Juni 2023 Werbung Enapter AG verkauft nach AEM Multicore Vorstellung MW-Elektrolyseur an britisches Unternehmen Käufer ist der Brennstoffzellenentwickler- und -hersteller Intelligent Energy Limited (IEL) Produktionskapazität des AEM Multicore liegt bei einem Megawatt Genutzt wird der Wasserstoff zum Testen neuer Brennstoffzellen und zur Weiterentwicklung des Wasserstoff Ökosystems (WK-intern) - Die Enapter AG (ISIN: DE000A255G02) hat vom britischen Unternehmen Intelligent Energy Limited (IEL) einen Auftrag zur Lieferung eines AEM Multicore™️ Elektrolyseurs mit einer Gesamtkapazität von einem Megawatt erhalten. IEL entwickelt und produziert kompakte Wasserstoff-Brennstoffzellen für verschiedene Anwendungsbereiche und wird mit dem AEM Multicore Wasserstoff zum Testen seiner emissionsfreien Produkte erzeugen. Der hochreine Wasserstoff kommt für die gesamte Produktpalette zum Einsatz, wird
Renantis und Ventient Energy strebten 22,4 GW erneuerbarer Leistung an Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2023 Werbung Das neue Unternehmen will mit einer installierten Gesamtkapazität von 4,2 GW und einer 18-GW-Pipeline einer der größten Erzeuger erneuerbarer Energien in Europa werden. (WK-intern) - MAILAND und EDINBURGH, Schottland - Renantis und Ventient Energy – im Besitz institutioneller Anleger, die von der Global Infrastructure Group von J.P. Morgan Asset Management beraten werden – geben heute bekannt, dass sie beabsichtigen, ihre Kräfte zu bündeln, um eines der größten Unternehmen zu gründen unabhängige Stromerzeuger (IPPs) im Bereich erneuerbarer Energien in Europa. Mit insgesamt 4,2 GW installierter Leistung in über 200 Anlagen wird das integrierte Unternehmen zu einem der fünf größten europäischen Onshore-Wind-IPPs werden. Gemeinsam
Schlaue „Wachhunde“ für das Stromnetz der Zukunft Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 26. Juni 2023 Werbung Testbetrieb im Kreis Steinburg erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Bundesforschungsprojekt ENSURE hat erstmalig flächendeckend ein intelligentes Messsystem für mehr Beobachtbarkeit im Netz in Schleswig-Holstein erfolgreich getestet. Im Kreis Steinburg erprobt Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) gemeinsam mit den Partnern Siemens und FH Westküste im Rahmen des Bundesforschungsprojektes ENSURE ein innovatives Messsystem für das Stromnetz der Zukunft. Bildlich gesprochen, sind Messsysteme die „Wachhunde“ des Netzes. Sie messen Ströme und Spannungen in Schaltfeldern. Wenn zum Beispiel ein Kabel beschädigt wird und es dadurch zu einem Kurzschluss kommt, schlägt der „Wachhund“ an – und schaltet den entsprechenden Bereich vorübergehend ab. Der Nachteil des bisherigen Systems: Die „Wachhunde“ lernen
Erste Bilanz des CEHATROL® Technology eG Energiepools Erneuerbare & Ökologie Kooperationen 24. Juni 2023 Werbung 1 Jahr Energiepool von CEHATROL Technology eG (WK-intern) - Der CEHATROL® Technology eG Energiepool ist nun seit einem guten Jahr fest installiert. Grund genug für die Macher und Verantwortlichen der CEHATROL® sich mit einer ersten Bilanz selbst zu hinterfragen. Aus diesem Grund hatten die Mitglieder der CEHATROL®, mit dieser von den CCC initiierten Veranstaltung, nun die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen zum Einstieg in den Energiepool, sowie den Verfahrensabläufen, aber auch zu den erzielten Ergebnissen zu berichten. Knapp 30 Teilnehmer nahmen diese Chance wahr. Als größter Hemmschuh für den Beitritt in den Energiepool wurde das Entrichten von Energiepool-Anteilen im Voraus angesehen. Die Moderatoren nahmen diesen Hinweis
Reallabor Energiepark Bad Lauchstädt: Startschuss für das ONTRAS H2-Startnetz für Mitteldeutschland Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 23. Juni 2023 Werbung Nach dem offiziellen Spatenstich im Energiepark Bad Lauchstädt laufen bei der ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS) die Arbeiten an der von Erdgas auf Wasserstoff (H2) umzustellenden Ferngasleitung zwischen Bad Lauchstädt und Leuna auf Hochtouren. ONTRAS beginnt mit erstem Bauabschnitt der Wasserstoffinfrastruktur Umstellung einer Erdgasleitung auf Wasserstoff in vollem Gange Erste Tests für den Wasserstofftransport Ende 2024 (WK-intern) - Mit dieser Umstellung legt ONTRAS den Grundstein für das Wasserstoffnetz in Mitteldeutschland. Das Konsortium Energiepark Bad Lauchstädt hatte das Reallabor-Projekt am 21. Juni 2023 anlässlich der finalen Investitionsentscheidung (siehe Presseinformation) im Beisein der Ministerpräsident*innen Haseloff (Sachsen-Anhalt) und Kretschmer (Sachsen) eingeweiht. „Wir freuen uns, dass wir endlich voll loslegen können,“
Venture Global und WINGAS GmbH einigen sich über die Abnahme von LNG aus den USA für 20 Jahren Kooperationen Mitteilungen 23. Juni 2023 Werbung Venture Global und SEFE geben einen Vertrag über den Verkauf und die Abnahme von LNG mit einer Laufzeit von 20 Jahren bekannt Venture Global wird Deutschlands größter LNG-Lieferant und unterzeichnet Abnahmeverträge über 4,25 Millionen Tonnen pro Jahr über einen Zeitraum von 20 Jahren. Etwa die Hälfte der CP2-Nennkapazität von 20 Millionen Tonnen pro Jahr wurde verkauft, wobei ein Drittel des vertraglich vereinbarten Volumens für deutsche Kunden bestimmt ist. Mit dem Bau soll noch im Jahre 2023 begonnen werden. (WK-intern) - ARLINGTON, Virginia - Heute haben Venture Global LNG und die SEFE Securing Energy for Europe GmbH (SEFE) die Unterzeichnung eines langfristigen „Sales and Purchase
Ørsted und der WWF starten ein Meeressanierungsprojekt in der dänischen Nordsee Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Ökologie Windenergie Windparks 22. Juni 2023 Werbung Ørsted und der WWF starten ein Meeressanierungsprojekt in der dänischen Nordsee, um zur Artenvielfalt der Ozeane beizutragen (WK-intern) - Das Meeressanierungsprojekt „BioReef“ zielt darauf ab, in dänischen Gewässern ein oder mehrere biogene Riffe europäischer Austern und Stöckermuscheln zu etablieren. Das Projekt ist Teil der globalen Partnerschaft zwischen Ørsted und dem WWF zur Förderung der Offshore-Windenergie mit positiven Nettoauswirkungen auf den Ozean. Im letzten Jahrhundert ist die Zahl und Qualität biogener Riffe in der Nordsee drastisch zurückgegangen – verschiedene Arten waren von Krankheiten, Überfischung, Klimawandel oder Veränderungen der Wasserqualität betroffen. In dänischen Gewässern entstehen biogene Riffe durch Muscheln wie Muscheln oder Austern. Diese Arten können
Cadeler und Eneti haben führendes Offshore-Windanlagen- und Fundamentinstallationsunternehmen gegründet Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2023 Werbung Cadeler und Eneti geben Vereinbarung zur Fusion und Gründung eines führenden Offshore-Windkraftanlagen- und Fundamentinstallationsunternehmens bekannt (WK-intern) - Kopenhagen/Monaco – Cadeler A/S und Eneti Inc. gaben heute bekannt, dass sie eine Vereinbarung über einen Unternehmenszusammenschluss unterzeichnet haben, um den bevorzugten Partner für die Offshore-Windindustrie mit einem verstärkten Wertversprechen für unsere Kunden durch eine Börse gegen Börse zu schaffen Angebot an alle Aktionäre von Eneti. Das fusionierte Unternehmen wird den Namen Cadeler tragen und seine Aktien werden zusätzlich zu ihrer aktuellen Notierung an der Oslo Stock Exchange (OSE) an der New York Stock Exchange (NYSE) notiert. Der geplante Zusammenschluss von Cadeler und Eneti vereint zwei
BOREAS Energietechnik entwickelt seit 22 Jahren erfolgreich Windkraft und Photovoltaik-Projekte Finanzierungen Kooperationen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2023 Werbung BOREAS Energietechnik GmbH feiert 22-jähriges Bestehen Von den Anfängen in der Windenergie bis zur erfolgreichen Partnerschaft mit NBB Windpower (WK-intern) - Die BOREAS Energietechnik GmbH blickt auf 22 erfolgreiche Jahre in der Branche der erneuerbaren Energien zurück. Am 21. November 2000 wurde das Unternehmen im Handelsregister Dresden eingetragen und hat seitdem die Entwicklung der regionalen und nationalen Energieerzeugung durch Windkraft und Photovoltaik mitgeprägt. Angefangen mit weniger als 10 Mitarbeitern, hat sich die BOREAS Energietechnik zu einem Komplettanbieter technischer und kaufmännischer Dienstleistungen für Wind- und Photovoltaik-Anlagen entwickelt, während sich die Anzahl ihrer Mitarbeitenden verfünffacht hat. Zahlen und Fakten, die die Dynamik der erneuerbaren Energien vor
Air Liquide kauft Windenergie von Statkraft für seinen neuen Elektrolyseur Kooperationen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2023 Werbung Air Liquide hat mit Statkraft, einem international führenden Anbieter von Wasserkraft und Europas größtem Erzeuger von erneuerbaren Energien, einen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement - PPA) über den Bezug von Onshore-Windstrom mit einer installierten Kapazität von 45 MW unterzeichnet. (WK-intern) - Diese erneuerbare Energie wird die neue Elektrolyse-Anlage von Air Liquide in Oberhausen versorgen, um erneuerbaren Wasserstoff im industriellen Maßstab für Industrie- und Mobilitätsanwendungen zu erzeugen. “Trailblazer” – so der Name der Anlage – wird voraussichtlich Ende 2023 mit einer Kapazität von 20 Megawatt (MW) in Betrieb gehen, die künftig auf 30 MW erhöht werden könnte. Der Elektrolyseur wird in die bestehende Infrastruktur von
BladeBUG und FORCE Technology arbeiten an der Verbesserung von Windturbinenblättern Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Techniken-Windkraft Windenergie 14. Juni 2023 Werbung BLADEBUG ARBEITET MIT FORCE TECHNOLOGY ZUSAMMEN, UM DIE INSPEKTION UND WARTUNG VON WINDTURBINENBLÄTTERN ZU REVOLUTIONIEREN (WK-intern) - London - BladeBUG, ein in Großbritannien ansässiges Robotikunternehmen, das Inspektions- und Reparaturroboter für die Windindustrie entwirft und entwickelt, hat heute seine strategische Zusammenarbeit mit dem globalen Spezialisten für zerstörungsfreie Prüfungen (NDT) FORCE Technology bekannt gegeben. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts wird FORCE Technology maßgeschneiderte NDT-Lösungen für die Integration in den innovativen Raupenroboter von BladeBUG entwickeln, der speziell für die Wartung und Inspektion von Rotorblättern von Windkraftanlagen entwickelt wurde. BladeBUG wurde 2014 gegründet und entwirft und entwickelt kompakte Raupenroboter, um die Effizienz und Rentabilität von Windkraftanlagen zu
BayWa r.e. und Meyer Burger unterzeichnen Abnahmevertrag und stärken Solarproduktion in den USA Kooperationen Solarenergie 14. Juni 2023 Werbung IRVINE, CA – BayWa r.e. und das schweizerische Solarunternehmen Meyer Burger Technology AG kündigen eine Partnerschaft zur Abnahme von Hochleistungs-Solarmodulen aus der neuen Meyer Burger Produktionsstätte in Goodyear, Arizona (USA), an. (WK-intern) - Dieser Abnahmevertrag ist einer der beiden, die im März 2023 im Zusammenhang mit der Erhöhung der jährlichen Produktionskapazität des Modulwerkes in Goodyear von ca. 1,6 GW auf ca. 2 Gigawatt bekannt gegeben wurden. Die Zusammenarbeit zwischen BayWa r.e. und Meyer Burger unterstreicht ihr gemeinsames Engagement, die heimische Fertigungsindustrie in den USA zu unterstützen und aktiv zum Wachstum, zur Nachhaltigkeit und zur Diversifizierung der Solar-Lieferkette beizutragen. Im Rahmen dieser Partnerschaft verpflichtet