AMPYR Solar und Rabobank vereinbaren Finanzierung für 350 MWp Photovoltaik-Anlagen Kooperationen Solarenergie 13. Juni 2023 Werbung AMPYR Solar Europe und Rabobank vereinbaren Finanzierungspaket für 350 MWp Photovoltaik-Anlagen in Europa (WK-intern) - AMPYR Solar Europe, ein führender europäischer Solarentwickler und unabhängiger Stromproduzent („IPP“), gab heute bekannt, dass mit der Rabobank erfolgreich eine Rahmenprojektfinanzierungsfazilität in Höhe von 200 Millionen Euro abgeschlossen wurde. Dies ermöglicht AMPYR Solar Europe den Bau und Betrieb von 350 MWp Photovoltaik-Anlagen in ganz Europa. Die Fazilität wird sofort in Anspruch genommen, um drei PV-Anlagen in den Niederlanden zu finanzieren, weitere sollen später in diesem Jahr folgen. Capcora, eine deutsche Unternehmensberatung, unterstützte AMPYR Solar Europe bei der Sicherung des Finanzpaketes. Dieser Abschluss stellt einen bedeutenden Schritt vorwärts in Richtung
Frankreich nähert sich den ölreichen BRICS-Staaten an Behörden-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen 12. Juni 2023 Werbung Saudische und französische Minister prüfen Möglichkeiten zur Verbesserung der industriellen Zusammenarbeit (WK-intern) - Paris, Frankreich, XX: Seine Exzellenz, der saudische Minister für Industrie und Bodenschätze, Herr Bandar bin Ibrahim Al-Khorayef, führte während eines offiziellen Besuchs Gespräche mit seinem französischen Amtskollegen, dem französischen Industrieminister, Herrn Roland Lescure die Republik Frankreich. Das Treffen fand in Paris statt und konzentrierte sich auf die Erkundung von Möglichkeiten zur Stärkung der industriellen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern sowie auf die Behandlung von Fragen von gemeinsamem Interesse. Die Minister überprüften den Fortschritt gemeinsamer Projekte und Vereinbarungen und prüften vielversprechende Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Industriezweigen. Sie diskutierten auch Strategien zur Förderung
ABO Wind und TRICERA energy bauen Solarparks mit Batteriespeichersysteme von mehr als 25 MW/h aus Kooperationen Solarenergie Technik 12. Juni 2023 Werbung ABO Wind und TRICERA energy setzen neuen Standard beim Bau nachhaltiger Batteriespeichersysteme (WK-intern) - ABO Wind und TRICERA energy errichten gemeinsam drei Batteriespeicherprojekte. Die Kapazität der Batterien beträgt insgesamt mehr als 25 Megawattstunden. Sie werden noch im Jahr 2023 in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen angeschlossen, deren installierte Leistung insgesamt 20,4 Megawatt Peak (MWp) beträgt. Es handelt sich um die Solarparks Weichenried (Bayern), Euskirchen Wüschheim (Nordrhein-Westfalen) und Wald-Michelbach (Hessen). Für die drei Hybridprojekte aus Photovoltaik und Batteriespeicher hatte ABO Wind bei Innovationsausschreibungen der Bundesnetzagentur Tarife gesichert, die einen wirtschaftlichen Betrieb ermöglichen. Die Besonderheit der Batteriespeicher ist, dass ausschließlich auf Module aus dem Automobilsektor zurückgegriffen wird. Hierfür kommen
Johanniter-Unfall-Hilfe und SeaRenergy kooperieren bei Offshore-Wind-Rettungseinsätzen Kooperationen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 10. Juni 2023 Werbung Die Johanniter-Unfall-Hilfe und die SeaRenergy Offshore Holding GmbH & Cie. KG haben einen Rahmenvertrag zur Erbringung von Dienstleistungen für Offshore-Windprojekte geschlossen. (WK-intern) - Die Zusammenarbeit ist am 1. Januar dieses Jahres in Kraft getreten und umfasst die Bereitstellung eines umfassenden Rettungskonzeptes inklusive der Bereitstellung von Offshore-Sanitätern der Johanniter-Offshore-Rettungsabteilung im Ortsverband Stedingen im Kreisverband Weser-Ems an SeaRenergy für Offshore-Wind Industrieprojekte in der Nord- und Ostsee. SeaRenergy bietet eine breite Palette an Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen sowie Offshore-Marine-, QHSE- und Personalrekrutierungsdienstleistungen für alle Beteiligten der Offshore-Windindustrie. „Mit den Offshore-Sanitätern der Johanniter-Unfall-Hilfe steht uns nun gut ausgebildetes und erfahrenes Personal für den Einsatz in Offshore-Projekten zur Verfügung,
Vestas-Ersatzteile: Vestas wählt Adobe Cloud für ihre E-Commerce-Plattform Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2023 Werbung Das weltweit führende Unternehmen für nachhaltige Energie Vestas setzt auf Adobe Experience Cloud, um seinen Covento-Marktplatz für erneuerbare Ersatzteile zu betreiben und Käufern mit Lieferanten von hochwertigen Windturbinen zu vernetzen. (WK-intern) - Der Covento-Marktplatz reduziert die Komplexität des Online-Ersatzteilkaufs beachtlich und verkürzt die durchschnittliche Beschaffungszeit von Wochen auf Sekunden. Nach dem Start verzeichnete der Marktplatz bereits eine rasche Akzeptanz bei Käufern, die Zahl der Anmeldungen stieg im Vergleich zum Vormonat um 247 Prozent. Adobe hat heute auf dem Adobe Summit, der führenden Konferenz für digitale Erlebnisse, bekannt gegeben, dass sich das weltweit leitende Unternehmen für nachhaltige Energie Vestas für Adobe Experience Cloud entschieden
Viessmann und TenneT erweitern Projekt zur intelligenten Nutzung von Wärme und Strom Dezentrale Energien Kooperationen Technik 8. Juni 2023 Werbung Energiewende zum Mitmachen – Viessmann und Übertragungsnetzbetreiber erweitern Projekt zur intelligenten Nutzung von Wärme und Strom Intelligente Steuerung von Wärmepumpen ermöglicht Integration ins deutsche Stromnetz Wärmepumpenhersteller Viessmann rollt Flexibilitätsprojekt weiter aus (WK-intern) - Wer eine mit dem Internet verbundene Viessmann-Wärmepumpe besitzt, kann mitmachen und sparen Wann und in welchem Ausmaß die zweite Novelle des Gebäudeenergiegesetzes verabschiedet wird, ist aktuell noch unklar. Gewiss ist jedoch: Wärmepumpen sind eine der Schlüsseltechnologien in Privathaushalten für eine erfolgreiche Energiewende. Mit ihnen soll der Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen und bei der Warmwasserbereitung und somit die Dekarbonisierung des Wärmebereichs erreicht werden. Nach den Zielen der Bundesregierung soll daher auch
Neuer Ammoniak, ein Brennstoff mit extrem hoher Energiedichte für Motoren Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 7. Juni 2023 Werbung Diamond & Zebra Electric Mfg. entwickelt weltweit erste Ammoniakverbrennungstechnologie (WK-intern) - Osaka, Japan – Mit dem Ziel, Motoren mit Brennstoffen der nächsten Generation, einschließlich Ammoniak, mit extrem hoher Energiedichte bereitzustellen. Diamond & Zebra Electric Mfg. Co., Ltd. (nachfolgend als „Diamond & Zebra" bezeichnet), ein in Osaka angesiedeltes Unternehmen der Gruppe Diamond Electric Holdings Co., Ltd., hat ein erhebliches Niveau an Ammoniakverbrennungstechnologie bei der Entwicklung eines neuen Zündsystems erreicht, der unverzichtbaren Komponente bei der Kraftstoffverbrennung, um Hubkolbenmotoren in einer kohlenstoffneutralen Gesellschaft zu nutzen. Diamond & Zebra veröffentlichte die Errungenschaft durch eine wissenschaftliche Arbeit, die auf dem JSAE-Jahreskongress 2023 der Society of Automotive Engineers of
Fortum und Westinghouse prüfen Möglichkeiten für neue Atomkraftwerke in Finnland und Schweden Kooperationen Technik 7. Juni 2023 Werbung Fortum und Westinghouse Electric Company, einer der weltweit führenden Anbieter sicherer und innovativer Nukleartechnologie, haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um die Voraussetzungen für die Entwicklung und den Einsatz neuer Kernenergie in Finnland und Schweden zu prüfen. (WK-intern) - Etwaige Investitionsentscheidungen werden zu einem späteren Zeitpunkt getroffen. „Bei Fortum sind unsere strategischen Prioritäten die Bereitstellung zuverlässiger sauberer Energie und die Förderung der Dekarbonisierung in Industrien in den nordischen Ländern. Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit zu erweitern und das Potenzial und die Voraussetzungen für neue Kernenergie in Finnland und Schweden mit der Westinghouse Energy Company zu erkunden“, sagt Petra Lundström, Executive Vice
Manz AG wird Anteilseigner des Lithium-Ionen-Batteriezellen-Herstellers Customcells Group E-Mobilität Kooperationen Technik 30. Mai 2023 Werbung Die Customcells Group holt die Manz AG als neuen Anteilseigner mit an Bord. (WK-intern) - Der Hightech-Maschinenbauer aus Baden-Württemberg hielt zuvor bereits einen 40-prozentigen Anteil an der Customcells Tübingen GmbH, den es nun gegen eine Beteiligung an der Muttergesellschaft des Premium-Batteriezellen-Herstellers und -Entwicklers tauscht. Die Manz AG unterstreicht damit ihr Vertrauen in die wirtschaftliche Entwicklung von Customcells, das Standorte in Itzehoe und Tübingen betreibt. Customcells, einer der führenden Entwickler und Hersteller spezieller Lithium-Ionen-Batteriezellen, und die Manz AG bauen ihre seit einigen Jahren bestehende Zusammenarbeit weiter aus. Bereits 2019 haben die beiden Unternehmen im Rahmen des sogenannten KomVar-Projektes erfolgreich zusammengearbeitet. Später folgte eine Beteiligung
VELUX, BayWa r.e. und NORD/LB schließen die Finanzierung eines 54,1 MWp-Solarparks in Spanien ab Kooperationen Solarenergie 30. Mai 2023 Werbung BayWa r.e. und NORD/LB schließen die Finanzierung eines 54,1 MWp-Solarparks mit Agri-PV-Anlage in Granada, Spanien ab BayWa r.e. und NORD/LB haben die Finanzierung des innovativen Solarprojekts "Alhendín" in Höhe von 32,5 Mio. Euro abgeschlossen Das Projekt kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung und ist Teil des ersten europäischen Agri-PV Corporate Power Purchase Agreements (PPA, Stromabnahmevertrag), das zwischen BayWa r.e. und VELUX unterzeichnet wurde Alhendín ist auch ein Vorreiterprojekt für erneuerbare Stromerzeugung im Einklang mit der Natur und der lokalen Bevölkerung (WK-intern) - Madrid - BayWa r.e. und die NORD/LB Norddeutsche Landesbank haben die Finanzierung des Solarparks Alhendín bei Granada im spanischen Andalusien in Höhe von 32,5
Veken und ESY SUNHOME vereinbaren Zusammenarbeit bei Natriumbatterien und Energiespeicherung E-Mobilität Kooperationen Technik 29. Mai 2023 Werbung Veken und ESY SUNHOME haben eine strategische Zusammenarbeit in Bezug auf Natriumbatterien vereinbart, um gemeinsam die neue Entwicklung der Energiespeicherung zu fördern (WK-intern) - SHENZHEN, China -- Am 27. Mai haben Veken Technology (nachstehend „Veken" genannt, Aktiencode: 600152) und ESY SUNHOME eine strategische Zusammenarbeit unterzeichnet und die Produktion von Natriumbatterien aufgenommen. Die beiden Partner werden die Einführung von Natriumbatterieprodukten untersuchen und gemeinsam die Entwicklung der Energiespeicherindustrie für Privathaushalte und Unternehmen fördern. Herr Lee, CEO von ESY SUNHOME, Herr He Chengming, Präsident von Veken und Herr Chen Liangqin, CTO von Veken. Gemäß der Vereinbarung wird Veken ESY SUNHOME eine Natriumbatterie-Technologie und technische Beratung bereitstellen,
Aktuelle Studie zeigt: Wasserstoffkraftwerke sichern künftig Stromversorgung in Süddeutschland Kooperationen Wasserstofftechnik 28. Mai 202331. Mai 2023 Werbung TenneT, bayernets, Gasunie Deutschland und Thyssengas veröffentlichen Studie „Quo vadis Wasserstoffkraftwerke?“ Studie untersucht Potentialregionen für neue flexible Kraftwerksstandorte, die sich positiv auf das Gesamtsystem auswirken Umweltfreundliche, mit grünem Wasserstoff betriebene Kraftwerke in Süddeutschland können verbrauchsnah am besten Engpasssituationen und Eingriffe im Stromnetz minimieren Aktuell geplantes Wasserstoffnetz muss frühzeitig und zielgerichtet bis nach Süddeutschland ausgebaut werden (WK-intern) - Nachdem TenneT, Gasunie Deutschland und Thyssengas die Studie „Quo vadis Elektrolyse?“ im September 2021 veröffentlicht haben, stellen die Partner nun zusammen mit dem bayerischen Fernleitungsnetzbetreiber bayernets die Folgestudie „Quo vadis Wasserstoffkraftwerke?“ vor. Während die Ergebnisse der ersten Studie auf die systemdienliche Lokalisierung der Wasserstoffproduktion abzielten, liegt der Fokus