Jörg Kubitza, ab 01. März 2021 Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2021 Werbung Zum 1. März 2021 übernimmt Jörg Kubitza als Geschäftsführer die Leitung der deutschen Ørsted Gesellschaft. (WK-intern) - Der 50-jährige wird Nachfolger von Volker Malmen, der das Unternehmen verlässt. Gemeinsam mit Co-Geschäftsführer Malte Hippe wird Kubitza die positive Entwicklung von Ørsted in Deutschland fortführen. Rasmus Errboe, Senior Vice President und verantwortlich für die Region Europa bei Ørsted: „Ich freue mich sehr, dass wir mit Jörg Kubitza einen ausgewiesenen Branchenexperten gewinnen konnten, der künftig unsere Präsenz in Deutschland noch weiter stärken wird. Deutschland ist ein strategischer Kernmarkt für Ørsted und als größte Volkswirtschaft Europas wird es zweifellos im Mittelpunkt des europäischen Übergangs zu grüner Energie
Sustainability Yearbook 2021 ernennt Siemens Gamesa zu einem der nachhaltigsten Unternehmen der Welt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2021 Werbung Siemens Gamesa wurde erneut in das Nachhaltigkeitsjahrbuch aufgenommen, in dem die Bemühungen von Unternehmen auf der ganzen Welt im Bereich Nachhaltigkeit gewürdigt werden. (WK-intern) - Der Bericht wird jährlich von S & P Global erstellt und identifiziert Unternehmen, die in den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Umwelt und Corporate Governance einen hohen Wert schaffen. Sustainability Yearbook 2021 names Siemens Gamesa one of the world's most sustainable companies Siemens Gamesa has once again been included in the Sustainability Yearbook, which recognizes the efforts of companies around the world in the area of sustainability. The report is produced annually by S&P Global and identifies companies that create great
Letztes Jahr ging der Ausbau von Windkraftanalgen am Meer um 29 Prozent zurück Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2021 Werbung Starker Rückgang beim Windkraftausbau am Meer (WK-intern) - Österreichische Zulieferbetriebe sind beim Windkraftausbau am Meer ganz vorne mit dabei Als Silberstreif am Horizont können da nur die abgeschlossenen Finanzierungen für die kommenden Jahre gesehen werden. Diese haben 2020 mit 26,3 Mrd. Euro ein Rekordniveau erreicht. Dies ist auch unbedingt nötig, denn der Ausbau der Offshore-Windkraft muss sich bis Mitte des Jahrzehnts vervierfachen, wenn die EU-Ziele eingehalten werden sollen, berichtet Giles Dickson vom europäischen Windverband WindEurope. „Das würde auch der österreichischen Zulieferbranche einen enormen Schub bringen“, berichtet Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Österreichische Firmen sind in der Offshore-Branche in ihren Sparten sogar Weltmarktführer.“ EWS
Kunstharz-Anlagen von Tartler setzen Maßstäbe in der Windkrafttechnik Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Februar 2021 Werbung Mehr Automation und Qualität im Prozess (WK-intern) - Die Kunstharz-Anlagen von TARTLER setzen Maßstäbe in der Rotorblatt-Produktion Rund um den Globus leisten die Dosier-, Misch- und Entgasungsanlagen von TARTLER ihren Beitrag zur effizienten Produktion moderner Windkraft-Rotorblätter. Vom Bau der Formen über die Herstellung der Halbschalen und deren Verklebung bis hin zum Finishing der Flügeloberflächen sind sie in allen relevanten Prozessstufen am Werk. Dabei unterstützen sie die Automatisierung, sorgen für den optimalen Materialeinsatz und erhöhen die Sicherheit beim Handling der Kunstharze. Lesen Sie hier, welche Anlagentypen und Systemlösungen des Unternehmens in der Windkraft-Branche derzeit vorrangig zum Einsatz kommen. Michelstadt - Modifizierte Polyurethane, Epoxidharze und flexible
Die Windkraft ist auf dem besten Weg zum zweitgrößten Stromerzeuger Schwedens Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2021 Werbung Der schwedische Windkraftmarkt machte 2020 einen großen Schritt und schloss mit einer Investitionsentscheidung in Höhe von 1,4 GW (4,5 TWh). (WK-intern) - Mit dem Vertrag des letzten Quartals zeigt die Prognose von Svensk Vindenergi, dass die Windenergie innerhalb weniger Jahre zu Schwedens zweitgrößter Stromerzeugung wird. Gleichzeitig besteht in Schweden ein großes Potenzial für Wachstum und Elektrifizierung, das durch den Kapazitätsmangel im Hauptnetz gebremst wird. Seit 2017 hat die Windenergie Kapitalinvestitionen von mehr als 100 Mrd. SEK angezogen. Dies hat zu niedrigeren Strompreisen und einem erhöhten Investitionsdruck für neue Einrichtungen für stromintensive Betriebe beigetragen. Die Entwicklung ist in Nordschweden deutlich zu erkennen, wo hervorragende
EnBW und bp erhalten Zuschläge für zwei große Offshore-Wind-Areale in der Irischen See erhalten Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2021 Werbung EnBW und bp entwickeln gemeinsam Offshore-Windparks in Großbritannien und sind in wichtiger Auktion erfolgreich Zuschlag für zwei benachbarte Flächenareale in der Irischen See Zusammenarbeit bei Entwicklung und Bau von Offshore-Windparks mit drei Gigawatt Gesamtleistung vereinbart (WK-intern) - Karlsruhe/Hamburg/London. Die Karlsruher EnBW und bp mit Sitz in London wollen im Rahmen einer 50:50 Partnerschaft gemeinsam Offshore-Windparks vor den Küsten Großbritanniens entwickeln. Ein erster wichtiger Meilenstein bei diesem Vorhaben wurde jetzt erreicht: Bei der Auktion zur Vergabe von Flächenrechten durch die britische „The Crown Estate“ haben die beiden Partner die Zuschläge für zwei große Areale in der Irischen See erhalten, die als die hochwertigsten Flächen in
RWE Renewables GmbH gewinnt Offshore-Ausschreibung im Vereinigten Königreich Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2021 Werbung RWE in britischer Ausschreibung um die Vergabe von Gebieten zur Entwicklung neuer Offshore-Windprojekte erfolgreich RWE erhält von der britischen Crown Estate den Zuschlag für zwei benachbarte Standorte mit einer potenziellen Gesamtkapazität von 3 Gigawatt in der Nordsee auf der Doggerbank, 110 Kilometer vor der Nordostküste Englands Standorte in der Nähe des RWE Offshore-Windprojekts Sofia (WK-intern) - Anja-Isabel Dotzenrath, CEO von RWE Renewables : „Großbritannien ist einer der strategischen Schlüsselmärkte, um unser Portfolio an Erneuerbaren Energien zu erweitern und unsere Position als ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Offshore-Wind zu stärken. Wir freuen uns sehr über den Zuschlag der Crown Estate, mit dem wir nun
GE erhält einen Zuschuss für die Erforschung des 3D-Drucks von Hochleistungs-Windturbinenblättern Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2021 Werbung GE wird sich auf die Verwendung der additiven Fertigung für 3D-Druck konzentrieren, um das Design größerer Rotoren zu ermöglichen Das 3D-Projekt wird die Wettbewerbsfähigkeit der Onshore- und Offshore-Windenergie verbessern (WK-intern) - GE Awarded DOE Grant to Research 3-D Printing of Wind Turbine Blades Group will focus on using Additive Manufacturing to 3-D print blade tips, enabling the design of larger rotors Project will advance the competitiveness of both onshore and offshore wind energy GE Research, GE Renewable Energy, and LM Wind Power, a GE Renewable Energy business were recently selected by the Department of Energy to research the design and manufacture of 3-D printed wind
Offshore-Windparks Horns Rev 2 in Dänemark liefert mehr als 10 Milliarden kWh Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2021 Werbung Seit HRH The Crown Prince 2009 den Offshore-Windpark Horns Rev 2 von Ørsted eingeweiht hat, haben die 91 Windturbinen des 35 km2 großen Windparks genug Windkraft erzeugt, um 3% des gesamten dänischen Stromverbrauchs zu decken. (WK-intern) - 10,000,000,000 kWh on the meter Thursday, February 4, 2021, the production from the Horns Rev 2 Offshore Wind Farm in Denmark topped the astronomical figure of 10 billion kWh. Since HRH The Crown Prince inaugurated Ørsted's offshore wind farm Horns Rev 2 in 2009, the 91 wind turbines at the 35 km2-sized wind farm have generated enough wind power to cover 3 % of the total
Ørsted arbeitet am Ausbau grüner Energie und veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Windenergie 5. Februar 2021 Werbung Der weltweite Einsatz erneuerbarer Energien hat in den letzten zehn Jahren an Fahrt gewonnen und soll sich von etwa 1.600 GW installierter erneuerbarer Leistung im Jahr 2020 auf fast 4.500 GW bis 2030 verdreifachen. How Ørsted works to ensure a sustainable build-out of green energy With renewable energy poised to grow at unprecedented pace and scale, Ørsted points to three sustainability challenges at the core of driving a sustainable green energy build-out. Read more in their Sustainability report 2020. The global deployment of renewable energy has gathered pace over the past decade, and is set to triple from about 1,600 GW of installed
Startschuss für das Vorhaben Grüner Wasserstoff und Windenergie auf See Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2021 Werbung Lies: „Grüner Wasserstoff und Windenergie auf See sind zentrale Säule der Energiewende und schaffen Industriearbeitsplätze in Niedersachsen“ (WK-intern) - Umweltministerium fördert Vorhaben der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE mit 550.000 Euro Am heutigen Tage (04.02.2021) hat Energieminister Olaf Lies den Startschuss für das Vorhaben „Grüner Wasserstoff mit Offshore-Windenergie“ der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE gegeben. Minister Lies überreichte der in Varel ansässigen Stiftung einen Förderbescheid über 550.000 Euro für das zweijährige Vorhaben. Die Stiftung soll unter anderem mit ihrem Netzwerk den breitem Wissens- und Erfahrungsaustausch aller Stakeholder befördern. Außerdem sollen im Rahmen des Vorhabens Konzepte und Pläne zur Weiterentwicklung des rechtlichen und ökonomischen Rahmens erarbeitet werden. „Industrie folgt Energie und
Siemens Gamesa startet ehrgeizigen neuen Aktionsplan für Vielfalt und Integration Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2021 Werbung Siemens Gamesa setzt sich ehrgeizige Ziele für die Gleichstellung der Geschlechter, um die Vertretung von Frauen in der Belegschaft und in der Geschäftsleitung bis 2025 auf 25% zu erhöhen (WK-intern) - Neuer globaler Leiter für Diversity and Inclusion ernannt, der vom neu gebildeten hochrangigen Beirat für Diversity & Inclusion unterstützt wird Siemens Gamesa hat kürzlich bekannt gegeben, dass es zum zweiten Mal in Folge eines von 380 Unternehmen ist, die in den Bloomberg Gender-Equality Index (GEI) 2021 aufgenommen wurden Siemens Gamesa launches ambitious new diversity and inclusion action plan Siemens Gamesa sets ambitious gender equality targets pledging to increase female representation in the workforce