Liebherr hat im Jahr 2020 einen Umsatz von 10.341 Mio. € erzielt Mitteilungen Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 202119. April 2021 Werbung Liebherr: Firmengruppe verzeichnet Umsatz von über zehn Milliarden Euro (WK-intern) - Die Firmengruppe Liebherr hat im Jahr 2020 einen Umsatz von 10.341 Mio. € erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Unternehmen damit insgesamt einen Rückgang um 1.409 Mio. € oder 12 % – nach mehreren erfolgreichen Jahren und vor dem Hintergrund der besonderen Rahmenbedingungen im abgelaufenen Geschäftsjahr ist dies dennoch zufriedenstellend. Bulle (Schweiz) – Trotz der bereits leicht verringerten Wachstumsdynamik auf den Weltmärkten waren große Teile des ersten Quartals 2020 für die Firmengruppe Liebherr mit einer erfreulichen Auftragslage verbunden. Jedoch sorgte die Corona-Pandemie ab Ende des ersten Quartals für Einschränkungen in der
Offshore-Windindustrie-Trainer CWind will Schulungen bald in Grimsby veranstalten Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2021 Werbung CWind Training, führender Anbieter von Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen, Offshore-Kenntnissen und von der GWO akkreditierten Schulungen für die Offshore-Windindustrie und Teil der Global Marine Group, hat heute seine Pläne für einen Umzug nach Grimsby bekannt gegeben. (WK-intern) - Der für Mai dieses Jahres geplante Umzug von der derzeitigen Basis von CWind Training in Lowestoft in die Fish Docks im Hafen von Grimsby im Nordosten von Lincolnshire ermöglicht es dem Unternehmen, sein Kursangebot zu erweitern. Der Umzug wird CWind Training auch vielen seiner Kunden und dem operativen Hauptsitz von CWind in Grimsby, im Zentrum des Zentrums für grüne Energie an der Ostküste, näher bringen. Der neue
Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE mit neuer Führung Mitteilungen Offshore Windenergie Wirtschaft 17. April 2021 Werbung Personelle und strukturelle Veränderungen bei der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Andreas Wagner scheidet nach langjähriger Tätigkeit als Geschäftsführer und Bevollmächtigter in Berlin Ende Juni aus der Stiftung aus Stiftungsvorstand bedauert seinen Weggang und bedankt sich für die geleistete erfolgreiche Arbeit beim Aufbau und der Entwicklung der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE sowie der Förderung der Offshore-Windenergie in Deutschland Geschäfte werden interimistisch vom geschäftsführenden Vorstand geführt (WK-intern) - Bei der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE finden in den kommenden Monaten strukturelle und personelle Veränderungen statt. Der Geschäftsführer, Andreas Wagner, wird Ende Juni im besten gegenseitigen Einvernehmen aus der Stiftung ausscheiden und sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen. Dr. Ursula Prall, Vorstandsvorsitzende der Stiftung, bedauert sein Ausscheiden
Hexicon und Aker Offshore Wind planen schwimmende Windprojekte im Gigawatt-Bereich Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2021 Werbung Hexicon und Aker Offshore Wind schließen Entwicklungsvereinbarung für schwimmende Windprojekte vor der schwedischen Küste. (WK-intern) - Die Unternehmen beabsichtigen ein 50: 50-Joint Venture mit dem Ziel Projekte mit einer Gesamtleistung von mehreren Gigawatt zu gründen. Hexicon and Aker Offshore Wind to explore floating wind opportunities offshore Sweden Hexicon and Aker Offshore Wind have entered into a joint development agreement to explore opportunities to realize floating wind projects offshore Sweden that could generate several gigawatts of renewable power and support Sweden’s goal of reaching net zero emissions. The two companies have agreed to jointly work to mature early-phase prospects in Sweden. The companies intend to
Minesto erweitert den Patentbereich der Meeresenergie Bioenergie Offshore Technik 16. April 2021 Werbung Minesto erweitert seinen IP-Schutz durch ein weiteres zugelassenes Patent (WK-intern) - Der führende Meeresenergieentwickler Minesto verstärkt sein bereits umfangreiches Patentportfolio, das die einzigartige Meeresenergietechnologie des Unternehmens abdeckt. Minesto wurde ein neues Patent erteilt, mit dem das Unternehmen den Schutz seiner Kerntechnologie erweitert. Minesto enhances and extends its IP protection with approved patent Leading marine energy developer Minesto reinforces its already extensive patent portfolio covering the company’s unique ocean energy technology. Minesto has been granted a new patent by which the company extends the protection of its core technology. The approved patent concerns a technical innovation that Minesto developed and has verified in its tidal energy
Windwasserstoff ist das Schwerpunktthema der HUSUM Wind 2021 Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2021 Werbung Der Schwerpunkt der diesjährigen HUSUM Wind vom 14.-17. September 2021 nimmt das derzeit wichtigste Trendthema in der Windwirtschaft und der Industrie in den Fokus: Windwasserstoff. Sonderfläche OFFSHORE WIND & GREEN HYDROGEN in Halle 1 geht in die Vermarktung Neue Plattform WIND INDUSTRY & GREEN HYDROGEN FORUM in Kooperation mit WAB e. V. geschaffen Nationale H2.0-Konferenz findet erstmalig am Messevortag statt (WK-intern) - In Europa und Großbritannien entwickelt sich eine dynamisch wachsende Wasserstoffwirtschaft; Windenergie, und hier besonders Offshore-Wind, ist dafür der zentrale Treiber. Offshore-Branche, Industrie und Politik haben hierzulande und europaweit die Potenziale für die Erzeugung von klimafreundlichem Wasserstoff und grünen Kraftstoffen erkannt. Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power
Nach erfolgreicher Neuausrichtung stuft Ratingagentur Moody RWE höher ein Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Wasserstofftechnik Windparks Wirtschaft 16. April 2021 Werbung Moody‘s verbessert das Rating von RWE auf Baa2 mit stabilem Ausblick Ratingagentur honoriert die strategische Neuausrichtung von RWE Hervorragendes Geschäftsjahr 2020 und starke Finanzlage ebenfalls positiv bewertet (WK-intern) - Markus Krebber, Finanzvorstand der RWE AG: „Die Anhebung unseres Ratings durch Moody‘s ist ein weiterer Beweis für den Erfolg unserer strategischen Neuausrichtung und umsichtigen Finanzpolitik. RWE setzt auf Erneuerbare Energien, steigt aus Kohle und Kernenergie aus und wird bis 2040 klimaneutral. Schon heute gehören wir dank unseres breiten Erneuerbaren-Portfolios zu den führenden Produzenten von grünem Strom. Das bauen wir weiter aus – mit Investitionen in Milliardenhöhe wollen wir weiter profitabel weltweit wachsen. Die finanziellen Mittel und
Zulieferer der Windindustrie, Gurit, meldet einen Nettoumsatz von CHF 127,7 Millionen im ersten Quartal 2021 Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. April 2021 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) gab ungeprüfte Ergebnisse für das erste Quartal 2021 bekannt. (WK-intern) - Der Nettoumsatz betrug CHF 127,7 Millionen – im Jahresvergleich entspricht dies einem Rückgang von ‑4,8% zu konstanten Wechselkursen und ‑5,2% in der Berichtswährung CHF. Der Umsatz im Lightweighting Geschäft ging hauptsächlich unter dem Einfluss von Aerospace zurück, während sich er Bereich Marine- und Industrie auf das Niveau von vor COVID‑19 erholt hat. Das Windenergiegeschäft entwickelte sich insgesamt flach und profitierte vom gut laufenden Bereich Tooling. Der Umsatz im ersten Quartal litt unter einer vorübergehend geringeren Nachfrage nach Windturbinenblättern in China in 2021, bedingt durch die zum Jahresende 2020
Marktführer in der Automatisierung von Windenergie, erweitert wissenschaftliche Expertise durch renommierten Zugewinn Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2021 Werbung Im Januar 2021 gab die Bachmann-Gruppe, weltweiter Marktführer in der Automatisierung von Windenergie, die Übernahme des deutschen Tech-Start-ups Indalyz Monitoring & Prognostics GmbH (IM&P) bekannt. (WK-intern) - Die Akquisition bereichert das etablierte Condition Monitoring-Portfolio von Bachmann und setzt durch Professor Michael Schulz (Inhaber IM&P) und sein Expertenteam, welches ebenfalls übernommen wurde, neue Maßstäbe bei der Entwicklung, der Implementierung und bei der Inbetriebnahme von intelligenter Monitoring-Software. Im Speziellen setzt man hierbei auf die Entwicklung innovativer Algorithmen unter Zuhilfenahme von neuen mathematischen Modellen für komplexe Systeme. „Wir freuen uns sehr, IM&P in der Bachmann-Familie willkommen zu heißen“, sagt Bernhard Zangerl, CEO der Bachmann-Gruppe, „unsere Organisationen
DEME Offshore und Penta-Ocean Construction gründen Joint Venture zum Bau von Offshore-Windparks in Japan Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2021 Werbung Das neue Joint Venture vereint das Wissen von DEME Offshore im Bereich Meerestechnik und jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien mit der hochspezialisierten Schiffbautechnologie von Penta-Ocean. (WK-intern) - Die Partner sind derzeit dabei, das Joint Venture-Unternehmen zu gründen, wobei 51% der Anteile Penta-Ocean und 49% DEME Offshore gehören werden. Japan hat ehrgeizige Ziele, bis 2030 10 GW Offshore-Windkraft zu entwickeln. Während das Land sehr günstige Windverhältnisse hat, hat es auch herausfordernde Untergründe, die eine Mischung aus Sand und Gestein sein können. DEME OFFSHORE AND PENTA-OCEAN ESTABLISH JOINT VENTURE TO DEVELOP JAPAN’S FLOURISHING OFFSHORE WIND INDUSTRY DEME Offshore and Penta-Ocean Construction Co., Ltd., Japan’s
Initiative zur Vernetzung europäischer Offshore-Windplattformen startet Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2021 Werbung Europäische ÜNB starten Eurobar-Initiative für standardisierte Offshore-Netze (WK-intern) - Sieben europäische Übertragungsnetzbetreiber haben eine Absichtserklärung für den Start von Eurobar unterzeichnet, einer Initiative zur Vernetzung europäischer Offshore-Windplattformen. Das Ziel von Eurobar ist die effiziente und sichere Integration von Offshore-Windenergie in das europäische Stromnetz – ausgehend von aktueller Regulierung und aktuellen Projekten (z. B. Punkt-zu-Punkt-Verbindungen) und perspektivisch hin zu einem vernetzten Offshore-System. Das modulare Konzept ist so aufgesetzt, dass internationale Partner es in Eigenregie umsetzen können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Unterstützung der Standardisierungsprozesse von Schnittstellen und Technologien. Offshore-Windstrom kommt eine Schlüsselrolle in der Strategie der Europäischen Union zu, um Klimaneutralität zu erreichen. Die
Hempel schützt die bahnbrechende O2-Gezeitenenergieturbine Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik 14. April 2021 Werbung Der weltweit führende Beschichtungslieferant Hempel hat Beschichtungen zum Schutz der Gezeitenenergieturbine Orbital O2 geliefert - der weltweit leistungsstärksten Gezeitenturbine. (WK-intern) - Hempels Ziel ist es, der weltweit führende Anbieter von Beschichtungslösungen für das globale Segment der erneuerbaren Energien zu werden. Hempel protects the ground-breaking O2 tidal energy turbine World-leading coatings supplier Hempel has provided coatings to protect the Orbital O2 tidal energy turbine – the world’s most powerful tidal turbine. Hempel’s ambition is to become the leading global coatings solution provider for the global renewable energy segment. O2 is set to operate at the European Marine Energy Centre (EMEC) in the Orkney Islands in