Neuer Leitfaden: Gute fachliche Praxis für die Visualisierung von Windenergieanlagen Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2021 Werbung Wie geplante Windenergieanlagen realitätsgetreu visualisieren? Berlin/Stralsund - Bei der Planung von Windenergieanlagen spielen optische Auswirkungen eine zentrale Rolle. Sachgerechte Visualisierungen sind ein wichtiges Instrument, um im Genehmigungsverfahren mögliche Beeinträchtigungen von Anwohnenden, der Landschaft oder von Denkmälern möglichst objektiv einzuschätzen. In einem einjährigen Prozess mit Expertinnen und Experten haben die Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind), die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) sowie das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) nun einen praxisorientierten Leitfaden erarbeitet, um eine verlässlichere Handhabung und Prüfung von 2-D-Visualisierungen von Windenergieanlagen zu ermöglichen. „Die Qualität solcher Visualisierungen brennt vielen Akteuren der umwelt- und naturverträglichen Energie-wende unter den Nägeln. Die erarbeiteten Empfehlungen
Meeresenergieentwickler Minesto macht operative Fortschritte beim Gezeitenenergieprojekt Bioenergie News allgemein Offshore 13. April 202113. April 2021 Werbung Der führende Meeresenergieentwickler Minesto macht weiterhin operative Fortschritte beim Gezeitenenergieprojekt des Unternehmens auf den Färöern. (WK-intern) - Während der Stromerzeugung in den letzten Wochen hat das DG100-Kraftwerk von Minesto netzkonformen Strom auf neuem Rekordniveau geliefert. „Das Team leistet hervorragende Arbeit bei der Optimierung der Leistung des DG100-Systems. Wir haben jetzt eine Phase im Dauerbetrieb abgeschlossen, in der wir das Kraftwerk im gesamten Bereich der Gezeitengeschwindigkeiten und Oberflächenbedingungen betrieben haben. Es ist sehr erfreulich festzustellen, dass wir in Bezug auf die Leistung der Stromerzeugung neue Rekordwerte erreicht haben. Die maximale Stromerzeugung wurde weiter erhöht, und die durchschnittliche Produktion über Gezeitenzyklen liegt deutlich innerhalb
Fugro erhält einen Auftrag zur Auswahl von Meeresstandorten für das weltweit ersten Energieinselprojekt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2021 Werbung Energinet hat Fugro einen Auftrag zur Auswahl von Meeresstandorten für das dänische Energieinselprojekt in der Nordsee erteilt. (WK-intern) - Der Auftrag ist Teil der Vorstudien von Energinet zum Bau des weltweit ersten „Hub and Spoke“ -Energiesystems: einer Energieinsel 80 km vor der dänischen Küste, die als Übertragungszentrum für Hunderte von Windkraftanlagen in der Umgebung dienen wird. Fugro wird geometrische Untersuchungen durchführen, mit denen ein integriertes geologisches und geotechnisches Bodenmodell erstellt wird. Fugro wins marine site characterisation contract for world’s first Energy Island Hub Energinet has awarded Fugro a marine site characterisation contract for the Danish Energy Island project in the North Sea. The contract
Strategic Marine bringt Strat Cat CTV-Design der nächsten Generation für den Offshore-Windmarkt auf den Markt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 12. April 202112. April 2021 Werbung Strat Cat 27 kombiniert Form mit Funktion, um den steigenden Anforderungen der Offshore-Windindustrie gerecht zu werden, und bietet verbesserte Schiffsfähigkeiten bei reduziertem ökologischen Fußabdruck und Hybridantriebsoptionen. (WK-intern) - Der SC27 wurde auch entwickelt, um sowohl das Risiko von Infektionskrankheiten als auch die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Strategic Marine Launches Next Generation Strat Cat CTV Design for Offshore Wind Market Strategic Marine’s Strat Cat 27 (SC27) combines form with function to meet the increasing demands from the offshore wind industry and offers enhanced vessel capabilities with a reduced environmental footprint and hybrid drive options. “It is with great pleasure that we announce the
Windenergiezubau: Markterholung in Sicht, Ausbauflaute auf See Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 9. April 2021 Werbung Zum Ausbau der Windenergie im 1. Quartal kommentiert Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems, wie folgt: (WK-intern) - „Positiv, wenn auch auf noch zu niedrigem Niveau ist die Entwicklung bei der Windenergie an Land, wo auch der Zuwachs an genehmigten Projekten wieder mehr Hoffnung macht. Für die mittelfristige Entwicklung bleibt aber die Bereitstellung von zusätzlichen Flächen und ein konsequentes Repowering entscheidend. Windenergie auf See ist weiter in der lange absehbaren Ausbauflaute. Hier muss alles darangesetzt werden, dass auch von Seiten des Bundes eine Projekt-Pipeline entsteht, die den hohen zusätzlichen Bedarf mit einer nachhaltigen Entwicklung der Industrie kombiniert.“ Der Zuwachs zum Vorjahreszeitraum liegt bei beachtlichen
RWE erhält Förderzusage über einen Differenzvertrag für Offshore-Windpark Baltic II in Polen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2021 Werbung RWE erhält zweiseitigen Differenzvertrag für ihren Offshore-Windpark Baltic II in Polen Polnische Regierung vergibt „Contract for Difference“ für Projekt in der polnischen Ostsee / Geplante installierte Leistung beträgt 350 Megawatt Unterstützung für Energiewende in Polen und für Entwicklung einer lokalen Lieferkette für Offshore-Wind (WK-intern) - Sven Utermöhlen, COO Wind Offshore Global der RWE Renewables: „Die Förderzusage über einen Differenzvertrag für unseren ersten Offshore-Windpark in Polen markiert einen Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung des Projekts. Mit unserem F.E.W. Baltic II Projekt unterstützen wir die grüne Energiewende in Polen, einem unserer strategischen Kernmärkte in Europa. Gleichzeitig fördern wir den Aufbau einer lokalen Lieferkette für Offshore-Wind. Polen
COVID-19 in der Offshore-Windindustrie –noch immer als höhere Gewalt einzustufen? Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2021 Werbung Seit dem letzten Jahr hat die COVID-19-Pandemie Auswirkungen auf das Leben aller. Unternehmen auf der ganzen Welt haben mit verschiedensten Herausforderungen gekämpft, darunter Einkommensverluste und zusätzliche Kosten durch die Umsetzung von Gesundheits-und Sicherheitsmaßnahmen für ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. (WK-intern) - Daneben hat die Pandemie außerdem große Auswirkungen auf verschiedene einzelne Projekte in der Offshore-Windpark-Industrie, die viele Stakeholderbetreffen. Da die Pandemie und die staatlichen Restriktionen noch andauern und ein Ende derzeit nicht absehbar ist, rechnen wir weiterhin damit, dass Unternehmen weltweit auch in Zukunft mit verschiedenen Einschränkungen konfrontiert sein werden. Eine besondere Herausforderung ist, dass an Windparkprojekten nicht nur zwei Parteien, sondern zahlreiche Auftragnehmer
Polen vergibt Differenzauftrag an die Offshore-Windparks von Baltica Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2021 Werbung Das polnische Energieregulierungsamt hat einen Differenzvertrag für die Offshore-Windparks Baltica 3 und Baltica 2 mit einer Gesamtkapazität von bis zu 2,5 GW vergeben. (WK-intern) - Baltica 3 und 2 werden erheblich zur Umstellung auf grüne Energie in Polen beitragen, die Entwicklung der lokalen Lieferkette beschleunigen und die Wirtschaftstätigkeit für viele Jahre ankurbeln. Poland awards Contract for Difference to the Baltica offshore wind farms The Polish Energy Regulatory Office has awarded a Contract for Difference to the Baltica 3 and Baltica 2 offshore wind farms with a total capacity of up to 2.5 GW. Baltica 3 and 2 will contribute significantly to Poland's green energy
BW Ideol, das Unternehmen für schwimmende Offshore-Windparks, holt neue Experten in den Vorstand Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2021 Werbung BW Ideol begrüßt Experten und international anerkannte Führungskräfte aus der See-, Offshore-Wind- und Bankenbranche in seinen Vorstand France: BW Ideol welcome experts and internationally recognized leaders in its board (WK-intern) - BW Ideol announced yesterday the final composition of its new board, with a majority of independent directors. The management will benefit from the support and guidance of five reputable and experienced international leaders from the maritime, offshore wind and banking industries. The Board of BW IDEOL AS is now composed as follows: Marco Beenen holds the position as Chief Executive Officer of BW Offshore. Mr. Beenen was appointed Chief Operation Officer of BW Offshore
VARD erhält den Auftrag von North Star Renewables für drei SOVs für den Betrieb des Windparks Dogger Bank Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2021 Werbung Norwegen- VARD, einer der weltweit größten Konstrukteure und Schiffbauer von Spezialschiffen, gibt bekannt, dass das Unternehmen Verträge über die Planung und den Bau von drei Service Operation Vessels (SOVs) für North Star Renewables in Schottland abgeschlossen hat. (WK-intern) - Das hochmoderne Hybrid-Trio wird im Windpark Dogger Bank in der Nordsee eingesetzt. VARD wins North Star Renewables contract for three SOVs to operate on Dogger Bank Wind Farm VARD, one of the world’s major designers and shipbuilders of specialized vessels, is pleased to announce that it has secured contracts for the design and construction of three Service Operation Vessels (SOVs) for North Star Renewables
Ørsted gewinnt Norges Bank Investment Management als Partner für Offshore-Windparks Borssele 1 & 2 Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2021 Werbung Ørsted vereinbart mit der Norges Bank einen 50% igen Anteil am 752 MW Offshore-Windpark Borssele 1 & 2 von Ørsted zu erwerben Die Veräußerung an NBIM unterliegt den behördlichen Genehmigungen. Ørsted brings in Norges Bank Investment Management as a partner in Borssele 1 & 2 (WK-intern) - Today, Ørsted has signed an agreement with Norges Bank Investment Management (NBIM), who will be acquiring a 50 % ownership share of Ørsted's 752 MW Borssele 1 & 2 Offshore Wind Farm. Today, Ørsted has signed an agreement with Norges Bank Investment Management (NBIM), who will be acquiring a 50 % ownership share of Ørsted's 752 MW
CWind schließt Kabeleinzugs-, Terminierungs- und Testkampagne beim Offshore-Windpark Kriegers Flak ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2021 Werbung Über einen Zeitraum von etwas mehr als sechs Monaten hat CWind die Verwendung von zwei Arbeitsschiffe zur Durchführung von 72 Kabeleinzügen zwischen Arrays und Testarbeiten unterstützen. (WK-intern) - CWind stellte auch eine Reihe von CTVs zur Verfügung, einschließlich hochqualifizierter und erfahrener Besatzungsmitglieder, darunter CWind Challenger, CWind Artimus und das 24PAX-Schiff CWind Voyager. CWIND COMPLETES CAMPAIGN AT VATTENFALL’S DANISH KRIEGERS FLAK OFFSHORE WIND FARM Chelmsford - CWind, a leading provider of project services, Crew Transfer Vessels (CTVs) and GWO-accredited training courses to the offshore wind industry, and part of the Global Marine Group, has completed their cable pull-in and termination and testing campaign at